Werbung Energie- und Stromsteuer 2015 – ein Buch mit sieben Siegeln? Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 29. Oktober 2014 Blockheizkraftwerk / Foto: HB Um finanzielle Verluste zu vermeiden, sollte man sich als BHKW-Betreiber auch im Energiesteuer- und Stromsteuer-Recht auskennen. (WK-intern) – Im Rahmen eines Intensivseminars werden die Regelungen 2014/2015 praxisnah erklärt. Die energie- und stromsteuerrechtlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine genaue Kenntnis der Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis für BHKW-Planer und BHKW-Betreiber zwingend erforderlich. Welche Regelungen des Energiesteuergesetzes und des Stromsteuergesetzes müssen Betreiber hocheffizienter KWK-Anlagen beachten? Im Rahmen eines eintägigen Intensivseminars „Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes für KWK-Anlagen“ werden die praxisrelevanten Bestimmungen für KWK-Anlagen, die prinzipielle Vorgehensweise der Steuerbehörden und die Hintergründe der manchmal verwirrend anmutenden Regelungen verständlich erläutert. Das Intensivseminar „Energiesteuergesetz und Stromsteuergesetz für KWK-Anlagen 2014/2015“ findet am 20. Januar 2015 in Frankfurt (am Main) statt. Weitere Informationen können der BHKW-Konferenzseite (http://www.bhkw-konferenz.de) entnommen werden. PM: BHKW-Infozentrum GbR Weitere Beiträge:Fraunhofer auf der Hannover Messe 2025 / Halle 2, Stand B24 / - Automatisierung für den produzierend...Elektromobilität in der Landwirtschaft: Dezentrale Einspeisung aus Biogas- oder Photovoltaik-StromEin Energiesystem der Zukunft für das Rheinische Revier