Werbung Stromversorgung nach 24 Stunden Dauereinsatz wieder hergestellt Mitteilungen Schleswig-Holstein 30. Oktober 2013 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Stromversorgung nach 24 Stunden Dauereinsatz wieder hergestellt / Foto: HB (WK-intern) – Stromversorgung dank Großeinsatz von Spezialisten und Notstromaggregaten wieder hergestellt – Bis zu 50.000 Haushalte waren landesweit betroffen Nach mehr als 24 Stunden Dauereinsatz ist es den Technikern der Schleswig-Holstein Netz AG gelungen, die Stromversorgung in Schleswig-Holstein fast vollständig wieder herzustellen. Nachdem durch den Orkan Christian am gestrigen Montag in Spitzenzeiten bis zu 50.000 Haushalte in ganz Schleswig-Holstein von Stromausfällen unterschiedlicher Länge betroffen waren, werden aktuell die letzten Hausanschlüsse wieder versorgt. Bis gegen 20 Uhr werden die Arbeiten voraussichtlich soweit abgeschlossen sein, dass auch die letzten einzelnen Häuser und Gehöfte in den Kreisen Nordfriesland und Dithmarschen wieder mit Strom versorgt werden. Durch den Einsatz von mehreren Dutzend Notstromaggregaten konnte zwischenzeitlich auch dort eine Stromversorgung wieder aufgebaut werden, wo eine Reparatur der beschädigten Leitungen aufgrund der umfangreichen Schäden noch nicht möglich war. Aktuell ist die Masse der Aggregate in den Kreisen Nordfriesland, Schleswig-Flensburg sowie Dithmarschen im Einsatz. Bei den Reparatur- und Wiederanschlussarbeiten hat die Schleswig-Holstein Netz AG eng mit den örtlichen Feuerwehren und dem technischen Hilfswerk zusammengearbeitet. Umfangreiche Personalunterstützung kam außerdem vom E.ON-Netzbetreiberverbund. Die Schleswig-Holstein Netz AG im Kurzprofil Die Schleswig-Holstein Netz AG betreibt in rund 1.000 Gemeinden über 50.000 Kilometer Mittel- und Niederspannungsnetze sowie 15.000 Kilometer Gas- und 7.500 Kilometer Kommunikationsnetze. Zum Betrieb dieser Anlagen kann das Unternehmen auf eigene Mitarbeiter sowie die Unterstützung der E.ON Hanse AG mit ihren Spezialisten zurückgreifen. Die Mitarbeiter arbeiten landesweit an 17 Standorten sowie in der zentralen Netzleitstelle in Rendsburg. Anteilseigner an der Schleswig-Holstein Netz AG sind rund 200 schleswig-holsteinische Kommunen sowie die E.ON Hanse AG. Alle Kommunen, die einen Wegenutzungsvertrag mit der Schleswig-Holstein Netz AG geschlossen haben, können Anteile an dem Unternehmen erwerben. PM: Schleswig-Holstein Netz AG Weitere Beiträge:Klimaerwärmung? Kältester April seit 40 Jahren erhöht Heizbedarf deutlich, CO2-Steuer verteuert zusä...Kommentar: Klimaschutz braucht KlimageldCastrol startet personalisierte technische Unterstützung für Werkstätten und Verbraucher:innen