Werbung


Bundesverband eMobilität e.V. gründet Landesvertretung

Elektrofahrzeuge auf einer Messe / Foto: HB
Elektrofahrzeuge auf einer Messe / Foto: HB

(WK-intern) – BEM gründet Landesvertretung in Rheinland-Pfalz

Berlin – Der Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) baut sein bundesweites Netz an Landesvertretungen weiter aus.

“Dank unserer Partner haben wir uns bereits erfolgreich in vielen Regionen Deutschlands mit einer Landesvertretung positionieren können. Ich freue mich sehr, dass wir mit unserem Mitgliedsunternehmen EFA Batt Consulting einen so engagierten Partner in Rheinland-Pfalz gefunden haben”, betont BEM-Präsident Kurt Sigl im Vorfeld der Einweihung der neuen BEM-Landesvertretung in Rheinland-Pfalz.

Die bereits bestehenden eMobilitäts-Aktivitäten von Mainz über Ingelheim, Bingen und Bad Kreuznach bis nach Kaiserslautern sollen künftig mit Hilfe der BEM-Landesvertretung und dem Know-How des BEM weiter ausgebaut und regional weiter etabliert werden.

Am 24. Oktober 2013 lädt der BEM um 10.00 Uhr in die Räumlichkeiten der EFA Batt Consulting zur offiziellen Einweihung der BEM-Landesvertretung Rheinland-Pfalz.

Hierzu werden Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien in Horrweiler in der Backhausstraße 33 erwartet. Die Begrüßung seitens der Landesregierung erfolgt durch Staatssekretär Uwe Hüser aus dem Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung (MWKEL). Im Anschluss daran führen BEM-Präsident Kurt Sigl und der Leiter der BEM-Landesvertretung Rheinland-Pfalz Eckhard Fahlbusch gemeinsam durch die Auftaktveranstaltung. Es erwarten Sie hochkarätige Experten mit Impulsvorträgen zur Neuen Mobilität im Kontext einer ganzheitlichen Energiewende sowie ein Fuhrpark aus Elektro-, Range Extender- und Plug-In-Hybridfahrzeugen zum Ausprobieren auf vier und zwei Rädern. Das dazugehörige Programm finden Sie hier. Um eine vorherige Anmeldung in der BEM-Hauptgeschäftsstelle wird gebeten. Bitte kontaktieren Sie dafür Benjamin Franke (benjamin.franke@bem-ev.de) via eMail.

Seit August 2013 ist Eckhard Fahlbusch für die BEM-Landesvertretung in Rheinland-Pfalz verantwortlich. „Seit dem haben mehrere Gespräche mit Vertretern des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums, der Energieagentur RLP und der Universität Kaiserslautern sowie den im Netzwerk agierenden Unternehmen stattgefunden. Zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten wurden bereits ausgelotet und gemeinsame Aktivitäten vereinbart”, erklärt Eckhard Fahlbusch sein neues Wirkungsgebiet und ergänzt: „Herausforderungen und Chancen gibt es genug. Zum einen die technische Weiterentwicklung in den Bereichen Fahrzeugbau, Batterien, Brennstoffzellen und Wasserstoffantrieb. Zum anderen ist die Wirtschaftlichkeit und Praxistauglichkeit der Elektromobilität aus der Sicht des Marktes und der Verbraucher für deren Durchbruch maßgeblich. Außerdem ist es unumgänglich, dass wir aus Erneuerbaren Energien unmittelbar Strom gewinnen, speichern und nutzen, um u.a. die Elektromobilität gesamtökologisch CO2-frei zu machen”, so Fahlbusch, der die ganzheitliche Energiewende in seinem Unternehmen mit mobilen und stationären Technologien bereits vorlebt.

Über den Bundesverband eMobilität e.V. (BEM)
Der Bundesverband eMobilität setzt sich dafür ein, die Mobilität in Deutschland mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien auf Elektromobilität umzustellen. Zu den Aufgaben des BEM gehört die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau der eMobilität als nachhaltiges, zukunftsweisendes und intermodales Mobilitätskonzept sowie die Durchsetzung einer Chancengleichheit bei der Umstellung auf Elektromobilität. Um diese Ziele zu erreichen, vernetzt der BEM die Akteure aus Wirtschaft, Politik und Medien miteinander, fördert die öffentliche Wahrnehmung für eine Neue Mobilität und setzt sich für die nötigen infrastrukturellen Veränderungen ein.

PM: BEM-Landesvertretung Rheinland-Pfalz








Top