Werbung BDEW: Energiewirtschaft erwartet konkrete gesetzgeberische Schritte zur Umsetzung der Energiewende Erneuerbare & Ökologie 2. November 2012 Pressefoto: Hildegard Müller/BDEW(WK-intern) – „Es ist erfreulich, dass Bund und Länder bei einigen wichtigen Themen jetzt an einem Strang ziehen wollen. Doch müssen bald Taten folgen. Bund und Länder sollten die Zeit bis zu den nächsten Treffen im Kanzleramt Anfang Dezember und im März nutzen, um die noch offenen beziehungsweise strittigen Punkte zu klären. Es gibt berechtigten Grund zur Hoffnung nach den heutigen Erklärungen, dass wichtige Fragen zur Umsetzung der Energiewende von Bund und Ländern zügig beantwortet werden. Aber es müssen jetzt konkrete gesetzgeberische Schritte folgen, damit die Umsetzung weitergehen kann. Einen Stillstand, der sonst für die nächsten zwei Jahre drohen würde, können wir uns nicht leisten.“ Das erklärte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), zum heutigen Treffen der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten der Länder im Kanzleramt. Frank Brachvogel Pressesprecher Weitere Beiträge:BDEW-Kongress 2016: Digitalisierung eröffnet neue Geschäftsfelder für die EnergiebrancheStartschuß zum Feldtest - Brennstoffzelle im Praxistest am Umwelt-Campus BirkenfeldBayern verlor im Jahr 2013 in der EE-Branche die meisten Arbeitsplätze