Werbung Österreich: CO2-Monitoring 2012 News allgemein 1. November 2012 (WK-news) – Die EU-Mitgliedstaaten müssen jährlich einen Bericht über die durchschnittlichen Kohlendioxidemissionen aller Pkw-Neuzulassungen an die Europäische Kommission übermitteln. Für Österreich erstellt das Umweltbundesamt im Auftrag des Lebensministeriums den jährlichen CO2-Monitoring-Bericht. Das CO2-Monitoring wurde im Jahr 2011 bereits zum elften Mal durchgeführt. Der aktuelle Bericht vom September 2012 steht jetzt online auf der Webseite des Lebensministeriums zur Verfügung. Aus dem Bericht ist ersichtlich, dass die Zahl der Pkw zwar zugenommen, die CO2-Emissionen der Fahrzeuge im Durchschnitt aber abgenommen haben. Im Jahr 2011 wurden in Österreich 353.356 Pkw neu zugelassen, das ist eine Steigerung um 8,3 Prozent. Rund 55 Prozent der Neuzulassungen waren Dieselfahrzeuge. Auch 1.310 Hybrid-Pkw wurden neu zugelassen sowie 1.476 ethanolbetriebene Fahrzeuge, 262 Erdgasfahrzeuge, 182 Fahrzeuge für kombinierten Benzin- und Erdgasbetrieb sowie 631 Elektrofahrzeuge. Die errechneten CO2-Emissionen lagen im Durchschnitt für benzinbetriebene Pkw bei 137 g/km (6 g/km weniger als 2010) und für Diesel-Pkw bei 140 g/km (5 g/km weniger als 2010). Lebensministerium: CO2-Monitoring 2012 Weitere Beiträge:Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht Metaanalyse zur Rolle der Digitalisierung in der Ene...EEX erhält den Energy Risk Award: Energiebörse des JahresRekordernten gut für Hungerbekämpfung und erneuerbare Energieversorgung