Werbung Windpark Berching in Bayern ist seit dieser Woche vollständig errichtet Bayern Windenergie Windparks 26. Oktober 2012 (WK-intern) – Bayerns größter Bürgerwindpark – der Windpark Berching – ist seit dieser Woche vollständig errichtet! Bei der sechsten und letzten Windkraftanlage des Windparks wurden in den letzten Tagen erfolgreich die Rotorblätter montiert. Fünf Windkraftanlagen sind bereits Zug um Zug seit August ans Netz gegangen und produzierten im Probebetrieb schon rund 2 Millionen kWh ökologischen Strom! Der Windpark Berching besteht aus hochmodernen Binnenland-Windkraftwerken der Drei-Megawatt-Klasse vom Typ REpower 3.2M114. Die sechs Anlagen erzeugen zusammen saubere und sichere Energie für ca. 40.000 Bürger! Dies entspricht mehr als 150 % des Stromverbrauchs der Stadt Berching, inklusive Gewerbe– und Industriestromverbrauch. Auch das für den Windpark errichtete Umspannwerk, mit einer Anschlussleistung von 50 Megawatt, über das die Kraftwerke direkt auf Hochspannungsebene mit dem vorhandenen 110 kV-Netz verbunden sein werden, steht bereits seit Ende September betriebsbereit zur Verfügung. Derzeit speisen die Kraftwerke den Strom im leistungsreduzierten Betrieb auf Mittelspannungsebene ein, bis der notwendige Stommastumbau durch die E.ON Netz GmbH abgeschlossen ist. Über Bürgerwindgesellschaften, regionale Energiegenossenschaften und den Oberpfälzer Windfonds sind mehr als 1.200 Personen Eigentümer des Windparks! Sie profitieren von den Erträgen aus der Stromerzeugung und vom massiven Zinsrutsch der Fremdkapitalzinsen im Jahr 2012. Der Windpark Berching ist durch die Vielzahl an Eigentümerinnen und Eigentümern der größte Bürgerwindpark in Bayern und weithin ein Vorzeigeprojekt finanzieller Bürgerbeteiligung bei Erneuerbaren Energien! PM: Windpower GmbH Weitere Beiträge:Ausschreibungen für Windenergieanlagen: sechs Gebote wegen Formfehlern vom Verfahren ausgeschlossenVestas erhält 126-MW-Repowering-Auftrag mit mehrjähriger Wartung in den USAPNE AG und Ørsted realisieren Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 mit MHI Vestas 8MW-Turbinen