Werbung Offshore-Business Meetings & Conference am 5. und 6. November 2012 in der Windhauptstadt Husum Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 201227. Oktober 2012 (WK-intern) – Der Ausbau der Offshore – Windkraftnutzung in Deutschland verzögert sich zunehmend. Nach wie vor sind Themen wie ein schneller und sicherer Netzanschluss, tragfähige und kostengünstige Installationskonzepte, Haftungsfragen, effiziente Sicherheitskonzepte und die Deckung des Fachkräftemangels wesentliche Brennpunkte der jungen Branche. Erste Marktteilnehmer gingen in den vergangenen Monaten bereits in die Insolvenz. Es stellt sich also die Frage: Wann kommt Offshore in Deutschland und welche Chancen und Risiken bringt die Windkraft auf See Ihrem Unternehmen? „Die nackte Wahrheit über Offshore“ ist daher das Leitmotto auf den diesjährigen Offshore-Business Meetings & Conference (OBMC) am 5. und 6. November 2012 in der Windhauptstadt Husum. Mit international anerkannten Experten wird über die wichtigsten Problemfelder praxisnah diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dabei steht immer der Blick in die internationale Offshore-Szene im Vordergrund, so dass Best-Practise-Beispiele aus dem Ausland mit dem deutschen Markt verglichen werden. Ziel der Veranstaltung ist, die nationale wie auch internationale Windkraft-, maritime und Logistik-Branche zu vernetzen. Außerdem sollen Unternehmer vor Ort Informationen aus erster Hand erhalten, um zukünftige Chancen und Risiken, die mit dem Offshore-Windmarkt einhergehen, abzuschätzen. Registrierung PM: windcomm schleswig-holstein Weitere Beiträge:E.ON-Windpark in Frankreich, 26 Megawatt installierte Leistung versorgen 20.000 HaushalteStadtwerke Witten in Westfalen stechen in SeeNordex-Gruppe erweitert AW3000-Plattform um eine 140-Meter-Rotor-Variante