Werbung Bauernverband-Ehrenpräsident Sonnleitner: Bioenergie ist nicht die Ursache steigender Agrarpreise Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 22. Oktober 20124. November 2012 Biogasanlage / Foto: HB (WK-news) – 7. DKB-Eliteforum Landwirtschaft auf Schloss & Gut Liebenberg Die Vorschläge von Peter Altmaier für eine Neuausrichtung des EEGs begrüßt der Ehrenpräsident vom Deutschen Sonnleitner, ausdrücklich. Doch, einen Zusammenhang zwischen der Erzeugung von Bioenergie und steigenden Agrarpreisen weist er zurück. „Die vom Bundesumweltminister vorgeschlagenen Eckpunkte zu einem neuen EEG mit einem berechenbaren Ausbau im ländlichen Raum gehen in die richtige Richtung, denn es gilt, den Anstieg der EEG-Umlage zu stoppen, ohne die Bioenergie abzuwürgen“, erklärte Sonnleitner. Die Energie aus Biomasse leiste wegen ihrer Speicherbarkeit und sicheren Verfügbarkeit einen wichtigen Beitrag zum Energiemix der Zukunft. Erzeugungsschwankungen von Wind- und Solarstrom könnten mit ihr ausgeglichen werden. In diesem Sinne müssten die Vergütungen des EEG marktorientiert weiterentwickelt werden. Einen starken Zusammenhang zwischen Bioenergie und steigenden Preisen für Agrarprodukte wollte der langjährige ehemalige DBV-Präsident dabei nicht gelten lassen. „Unabhängig von der deutschen oder europäischen Bioenergieerzeugung hängen die steigenden Weltmarktpreise für Agrarrohstoffe vor allem mit der steigenden globalen Lebensmittelnachfrage, insbesondere in Asien, zusammen“, betonte Sonnleitner, der auch als Präsident des EU-Ausschusses der Bauernverbände (COPA) fungiert. Die Lösung der globalen Ernährungsfrage sei daher nicht der Ausstieg aus der Bioenergie, sondern vor allem die Anerkennung der Agrarproduktion in den Entwicklungs- und Schwellenländern. Dort müssten Ertragssteigerungen in der Landwirtschaft und eine Belebung des ländlichen Raumes möglich gemacht werden. Der beste Weg, um Flächenkonkurrenzen zwischen Nahrung und Energie weltweit zu vermeiden, sind nach Einschätzung des COPA-Präsidenten Effizienzsteigerungen auf den bestehenden landwirtschaftlichen Flächen. PM: DKB-Eliteforum Landwirtschaft Weitere Beiträge:Wasserstoffinitiative wird von RWE, OCI und Evonik vorangetriebenSolarstromspeicher von Haushaltskunden stabilisieren erstmals das StromnetzFünf Jahre MVeffizient: Die Kampagne der LEKA MV