Werbung RWE Innogy nimmt den Onshore-Windpark Krzecin (14 Megawatt) in Polen in Betrieb Windparks 2. Juli 2012 Onshore-Windpark Krzecin / Bild: RWE (WK-news) – Der Park liegt im Bezirk West-Pommern und wurde von der Firma Gamesa entwickelt und gebaut. Mit der Inbetriebnahme dieses Windparks erweitert RWE Innogy sein polnisches Windportfolio auf eine installierte Leistung von 122 Megawatt. Übernahme des Gamesa-Windparks Krzecin Damit 122 Megawatt installierte Gesamtleistung in Polen Bis 2015 Ausbau auf 300 Megawatt geplant „Die Onshore-Windkraft leistet einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren in Polen – nicht zuletzt wegen der hervorragenden Windstandorte und den attraktiven ökonomischen Rahmen-bedingungen“, erklärt Dr. Hans Bünting, Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE Innogy GmbH. „Deshalb wollen wir in Polen in den Ausbau der Windenergie investieren und bis 2015 rund 300 Megawatt betreiben. Krzecin bringt uns diesem Ausbauziel einen großen Schritt näher.“ Der Windpark Krzecin umfasst sieben Windturbinen vom Typ Gamesa G90 mit jeweils zwei Megawatt Leistung, einer Nabenhöhe von 100 Metern und einem Rotordurchmesser von 90 Metern. Jedes Jahr können diese Turbinen rund 30.000 Megawattstunden Strom produzieren. Dies reicht aus um den jährlichen Strombedarf von umgerechnet mehr als 15.000 Haushalten in Polen zu decken und rund 30.000 Tonnen CO2-Emissionen zu vermeiden. Der benachbarte RWE Innogy-Windpark Tychowo hat eine installierte Gesamtleistung von rund 35 Megawatt und ist seit Ende 2010 am Netz. Insgesamt betreibt RWE Innogy in Polen nun vier Onshore-Windparks: Seit 2009 ist Suwalki mit über 41 Megawatt am Netz, gefolgt von Tychowo (35 Megawatt) und Piecki (32 Megawatt). Außerdem befindet sich aktuell der Windpark Nowy Staw mit einer Leistung von 39 Megawatt in Bau. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2013 geplant. PM: RWE Weitere Beiträge:GE Renewable Energy und Powerica Ltd erweitern ihre Windkapazität in Gujarat, Indien, um 102,6 MWAuf Helgoland beginnt heute das 9. Wirtschaftsforum Offshore.DEKRA Expertise auf der Messe WindEnergy 2022: Sichere Windenergie im Fokus