Werbung BVT-Gesellschaft erhält Genehmigung für Windpark-Erweiterung in Emlichheim Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die BVT Unternehmensgruppe (BVT), München, Pionier in der Finanzierung von Windkraftfonds in Deutschland, hat für die BVT Windpark Emlichheim GmbH & Co. KG aktuell die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für eine Erweiterung des Windparks Emlichheim erhalten. 25 MW Erweiterung des Windparks Emlichheim Investitionsvolumen ca. 40 Mio. EUR Baubeginn Q4.2024, Inbetriebnahme 2026 vorgesehen Beteiligung über ein öffentliches Angebot nach dem Vermögensanlagengesetz geplant BVT betreibt Windpark am Standort bereits seit 2000 (WK-intern) – Neu gebaut werden sechs Windkraftanlagen mit einer Leistung von 25 MW bei einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 40 Mio. EUR. Die Finanzierung soll über ein öffentliches Angebot nach dem Vermögensanlagengesetz („VermAnlG“) erfolgen; dabei sind bestimmten Investorengruppen Kontingente vorbehalten. Die BVT Windpark Emlichheim GmbH & Co. KG betreibt seit 2000 in der Samtgemeinde Emlichheim im Landkreis Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, den Windpark Emlichheim. Ursprünglich umfasste der Windpark 21 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 31,5 MW. Im Jahre 2018 wurde von BVT ein Repowering mit leistungsstärkeren Windkraftanlagen durchgeführt; derzeit hat der Windpark 12 Windkraftanlagen (Gesamtleistung 36 MW). Nun hat die Windpark-Gesellschaft die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für eine Erweiterung des Windparks Emlichheim um 6 Enercon- Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 25 MW erhalten. Der Baubeginn erfolgt kurzfristig in Q4.2024, die Inbetriebnahme ist für 2026 vorgesehen. Der Genehmigung vorausgegangenen waren umfangreiche Voruntersuchungen und eine intensive Suche nach geeigneten Ausgleichsmaßnahmen, u. a. für Brut- und Gastvögel. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Erweiterung beläuft sich auf rund 40 Mio. EUR, das erforderliche Eigenkapital soll über eine Vermögensanlage nach dem VermAnlG eingeworben werden. Im Rahmen der Erweiterung legt BVT ein wichtiges Augenmerk auf die Förderung regionaler Partner. So werden die Tiefbauarbeiten soweit möglich an ansässige Unternehmen vergeben, mit denen BVT auch bislang bereits gute Geschäftsbeziehungen pflegt. Darüber hinaus ist im Zuge der Erweiterung auch eine Bürgerbeteiligung vorgesehen. Bereits unterzeichnet wurde der Vertrag über Zuwendung an die umliegenden Gemeinden gemäß § 6 EEG. BVT als erfahrener Spezialist im Bereich Energie und Infrastruktur Investments Die BVT ist als Pionier bereits seit den 1980er Jahren in der Assetklasse Energie und Infrastruktur aktiv. 1989 legte sie den ersten deutschen Windkraftfonds zur Finanzierung des seinerzeit europaweit größten Windparks „Nordfriesland“ auf. BVT verfügt über langjährige Projekterfahrung mit Investitionen in verschiedenen Bereichen des Infrastruktursektors, insbesondere Erneuerbare Energien und Stromnetze. Dabei deckt das BVT-Team die gesamte Wertschöpfung vom Ankauf über den Betrieb bis hin zum Exit ab. Derzeit bietet BVT mit dem Luxemburger BVT Sustainable Energy Fund SCS SICAV-RAIF eine Investitionsmöglichkeit in erneuerbare und nachhaltige Energieprojekte. Gemäß der Anlagestrategie des Fonds werden Investitionen in Infrastruktur zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, zur Speicherung von Energie und zur Einsparung von Energie getätigt. Zur BVT Unternehmensgruppe Kompetenz in Sachwertanlagen seit 1976. Die BVT Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Atlanta sowie Büros in Berlin, Köln und Boston erschließt als bankenunabhängiger Asset Manager seit 48 Jahren deutschen Privatanlegern und institutionellen Investoren die vielfältigen Chancen internationaler Sachwertinvestitionen. Im Fokus stehen die Bereiche Immobilien USA und Deutschland, Erneuerbare Energie und Infrastruktur sowie Private Equity. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 8,8 Mrd. Euro und rund 80.000 Anlegern seit Gründung zählt die BVT in Deutschland zu den erfahrensten Anbietern im Bereich der geschlossenen Beteiligungskonzepte. Mit der derigo GmbH & Co. KG verfügt BVT über eine eigene Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB). PM: BVT Unternehmensgruppe Nun hat die Windpark-Gesellschaft die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für eine Erweiterung des Windparks Emlichheim um 6 Enercon- Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 25 MW erhalten / Foto: HB Weitere Beiträge:RWE erhält Genehmigung für insgesamt 1.000 MW Offshore-WindparksseebaWIND Service GmbH hat Jahresziel bereits Ende Juni erreichtEMO erweitert ihre Flotte um einen Katamaran für die Betriebsphase des Offshore-Windparks "Nordsee O...