Werbung




YKK DEUTSCHLAND wechselt von herkömmlichem Solarsystem zum neuen Wechselrichter

PB: Die YKK Deutschland GmbH hat sich mit der nahegelegenen Schule zusammengeschlossen, um eine 2.500 Quadratmeter große Biodiversitätszone rund um die Solaranlage zu schaffen, die als Bildungsressource für Schülerinnen und Schüler dient / ©: YKK Deutschland GmbH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Fertigungsriese YKK DEUTSCHLAND GmbH wechselt von herkömmlichem Solarsystem zum neuen Wechselrichter, um Sicherheitsbedenken zu begegnen

  • Neue 1,4-MW-Freiflächenanlage für YKK DEUTSCHLAND GmbH in Weimar-Wenkbach ist die erste Demonstration des SolarEdge TerraMax-Wechselrichters in Deutschland
  • Auswahl der SolarEdge-Technologie aufgrund überlegener Sicherheitsfunktionen und höherer Energieerträge gegenüber herkömmlichen Solarsystemen
  • Im Video sehen Sie weitere Details der Installation

(WK-intern) – Weimar-Wenkbach, Deutschland – SolarEdge, ein weltweit führender Anbieter für Smart Energy, gibt heute die erste Demonstration seines neuen 300kW TerraMaxTM -Wechselrichters in einem Solarsystem in Deutschland bekannt.

Die 1,4-MW-Freiflächen-Solaranlage versorgt den Produktionsstandort der YKK DEUTSCHLAND GmbH in Weimar-Wenkbach mit Strom.

Die weltweit tätige YKK-Gruppe ist als einer der führenden Hersteller von Verschluss- und Befestigungssystemen bekannt und beliefert globale Marken wie u.a. Hugo Boss, Adidas und Puma. Die neue Solaranlage am Standort Weimar-Wenkbach wird voraussichtlich einen großen Teil des Strombedarfs des Werks decken und damit die jährlichen Energiekosten und CO₂-Emissionen erheblich senken. Die Anlage ist so konzipiert, dass sie in Zukunft auch mit einem Batteriespeicher ausgestattet werden kann.

Ursprünglich plante YKK DEUTSCHLAND, am Standort Weimar-Wenkbach eine herkömmliche Solaranlage zu installieren. Nach einem sicherheitsrelevanten Vorfall in einer anderen Anlage mit einem herkömmlichen String-Wechselrichter, überdachte YKK DEUTSCHLAND jedoch seine Entscheidung. Nach Rücksprache mit den örtlichen Planungsbehörden entschied sich das Unternehmen für den neuen TerraMax-Wechselrichter von SolarEdge, der dank Leistungsoptimierern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und höhere Energieerträge für PV-Freiflächenanlagen bietet.

Alexander Sann, stellvertretender Werksleiter bei YKK DEUTSCHLAND GmbH. „Die Integration von Solaranlagen an unseren Produktionsstandorten ist von zentraler Bedeutung für unsere Strategie, nachhaltiger zu arbeiten, Kosten zu senken und die Energieunabhängigkeit zu erhöhen. Sicherheit ist dabei nicht verhandelbar.

„Wir haben uns für das SolarEdge System entschieden, da es uns aufgrund seiner fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen empfohlen wurde, was uns von Anfang an mehr Sicherheit gab“, fährt er fort. „Aber wir erkannten schnell den Mehrwert der Leistungsoptimierer – nicht nur die Maximierung des Energieertrags jedes Solarmoduls, sondern auch die fortschrittlichen Monitoringfunktionen zur Optimierung der Leistung des Systems. Diese Vorteile lassen eine schnellere Amortisierung der Investitionen erwarten.“

Im Gegensatz zu herkömmlichen String-Wechselrichtern verwendet der TerraMax Leistungsoptimierer – kleine Geräte, die an der Unterseite jedes Solarmodulpaares angebracht sind –, um Solarsystemen fortschrittliche Sicherheitsfunktionen zu verleihen. So schaltet die SafeDC™-Funktion die Solaranlage bei Abschaltung des Wechselrichters oder des Netzes automatisch auf einen berührungssicheren Wert von 1 Volt und ermöglicht so eine sichere Wartung und, falls nötig, einen Notfalleinsatz. Entscheidend für Unternehmen: Der Wechselrichter bietet einen mehrschichtigen Schutzbis zur Cloud und erfüllt die weltweiten Sicherheits- und Cybersecurity-Standards zum Schutz der Anlage.

Neben den Vorteilen für die Umwelt arbeitet das Unternehmen auch mit der örtlichen Gemeinde in Weimar-Wenkbach zusammen. YKK DEUTSCHLAND GmbH hat sich mit der nahe gelegenen Gesamtschule in Niederwalgern zusammengetan, um eine 2.500 Quadratmeter große Biodiversitätszone rund um die Solaranlage mit Wildblumen, Obstbäumen und Bienenstöcken anzulegen. Die Fläche wird als Bildungsressource dienen, in der die Schüler Honig und Marmelade herstellen können, was das praktische Lernen fördert und gleichzeitig die lokale Artenvielfalt unterstützt.

Naama Ohana, Chief Commercial & Industrial Division bei SolarEdge, fasst zusammen: „SolarEdge ist stolz darauf, YKK in seinen Bemühungen zu unterstützen, die Sicherheit und Leistung seiner Energieinfrastruktur zu verbessern. Dies ist auch der Grund, warum SolarEdge auf den Dächern von mehr als 50 % der Fortune-100-Unternehmen zu finden ist. Wir expandieren weiter in den Markt für kleine bis mittelgroße Freiflächenanlagen und sind begeistert von den positiven Ergebnissen unserer ersten TerraMax-Installationen in Europa. Damit bieten wir eine überzeugende Lösung für dieses wachsende Segment an.“

Neue 1,4-MW-Bodenmontage-Solaranlage am Produktionsstandort der YKK Deutschland GmbH in Weimar-Wenkbach

Die YKK Deutschland GmbH hat sich mit der nahegelegenen Schule zusammengeschlossen, um eine 2.500 Quadratmeter große Biodiversitätszone rund um die Solaranlage zu schaffen, die als Bildungsressource für Schülerinnen und Schüler dient

Über SolarEdge

SolarEdge ist ein weltweit führender Anbieter für Smart Energy-Technologie. Durch erstklassige Ingenieursleistung und Fokus auf Innovation schafft SolarEdge intelligente Lösungen, die unser Leben erleichtern und den Fortschritt vorantreiben. SolarEdge hat eine intelligente Wechselrichterlösung entwickelt, die die Produktion und Verwaltung von Energie in Photovoltaikanlagen grundlegend verändert hat. Der DC-optimierte Wechselrichter von SolarEdge zielt darauf ab, die Stromerzeugung zu maximieren und gleichzeitig die Kosten für die von der PV-Anlage erzeugten Energie zu senken. SolarEdge treibt die Entwicklung von Smart Energy weiter voran und bedient mit seinen Lösungen für PV, Speicher, das Aufladen von Elektroautos und Netzdienstleistungen ein breites Spektrum von Marktsegmenten der Energiebranche. SolarEdge ist online unter der Adresse solaredge.com zu erreichen.

PM: YKK Deutschland GmbH

PB: Die YKK Deutschland GmbH hat sich mit der nahegelegenen Schule zusammengeschlossen, um eine 2.500 Quadratmeter große Biodiversitätszone rund um die Solaranlage zu schaffen, die als Bildungsressource für Schülerinnen und Schüler dient / ©: YKK Deutschland GmbH








Top