Werbung Allein in Deutschland hat Amazon in drei Windparkanlagen investiert Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 4. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Amazon trägt zur Einspeisung von fast 1 GW sauberer Energie in europäische Stromnetze bei 20 Wind- und Solarparks, die Amazon gemeinsam mit zwölf Projektentwicklern unterstützt, liefern nun saubere Energie in Stromnetze in Großbritannien und Kontinentaleuropa. In Deutschland hat Amazon in drei Windparkanlagen investiert, von denen eine bereits in Betrieb ist. (WK-intern) – Amazon hat in diesem Jahr in 20 neue Wind- und Solarprojekte investiert, welche nun fast 1 Gigawatt (GW) saubere Energie in europäische Stromnetze einspeisen. Diese Projekte verteilen sich auf fünf Länder: zwölf in Spanien, drei in Italien, drei in Polen, sowie jeweils eines in Deutschland und Griechenland. Die Projekte wurden von zwölf Energieentwicklern umgesetzt und verfügen zusammen über die Kapazität, jährlich den Strombedarf von mehr als 700.000 Haushalten in Europa zu decken. In Europa unterstützt Amazon mehr als 230 Projekte für erneuerbare Energien, vor allem durch Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs). PPAs geben Energieunternehmen Planungssicherheit und erleichtern die Finanzierung ihrer Projekte, da sie bereits vor Baubeginn wissen, dass der erzeugte Strom nach der Fertigstellung abgenommen wird. Dadurch entsteht eine stabile, langfristige und risikoarme Einnahmequelle. Nach ihrer Fertigstellung speisen diese Projekte zusätzliche erneuerbare Energie in die Stromnetze ein, tragen zur Dekarbonisierung des nationalen Energiemixes bei und kommen damit allen zugute, die diese Netze nutzen – Haushalten, Unternehmen und dem öffentlichen Sektor. Zu den bedeutendsten, von Amazon unterstützten Projekten, die in diesem Jahr ans Stromnetz angeschlossen wurden, zählen: Baltic Eagle, einer der größten Offshore-Windparks in Deutschland. Amazon beteiligte sich 2022 an dem Projekt und sicherte die Abnahme von 189 MW Strom zu. Miłkowice, das erste von Amazon unterstützte Projekt für erneuerbare Energien in Polen. 2024 schloss Amazon eine Abnahmevereinbarung über 87 MW aus diesem Solarpark ab. Energías de Barranquilla und Valle del Sol Energías Renovables in Spanien. Beide Projekte erhielten 2023 eine Abnahmezusage von Amazon über insgesamt 64 MW. Zusätzlich zu den 20 Projekten, die in diesem Jahr ans Stromnetz gegangen sind, sind bereits mehr als 40 von Amazon initiierte Anlagen für erneuerbare Energien in Europa in Betrieb – darunter 18 in Spanien, acht in Finnland, fünf in Schweden, vier in Irland, jeweils zwei im Vereinigten Königreich, in Italien und in den Niederlanden sowie eines in Frankreich. Weitere über 70 von Amazon unterstützte Projekte befinden sich derzeit im Portfolio des Unternehmens und sollen bis 2030 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Amazon treibt den Ausbau erneuerbarer Energien in Europa weiter voran und konzentriert sich dabei auf Länder, in denen das Unternehmen tätig ist – darunter Irland, Spanien und das Vereinigte Königreich – sowie auf Märkte mit besonders kohlenstoffintensiven Stromnetzen wie Polen und Deutschland. In Deutschland hat Amazon in drei große Offsite-Projekte für erneuerbare Energien investiert, mit einer Gesamtkapazität von über 680 MW. Sobald alle Projekte in Betrieb sind, werden sie voraussichtlich so viel Energie erzeugen, wie mehr als 800.000 deutsche Haushalte pro Jahr benötigen. Über Amazon Amazon wird von vier Grundprinzipien geleitet: Fokus auf den Kund:innen statt auf den Wettbewerb, Leidenschaft fürs Erfinden, Verpflichtung zu operativer Exzellenz und langfristiges Denken. Amazon strebt danach, weltweit das kundenorientierteste Unternehmen und der beste Arbeitgeber zu sein sowie den sichersten Arbeitsplatz zu bieten. Kundenrezensionen, 1-Click Shopping, personalisierte Empfehlungen, Prime, Versand durch Amazon, AWS, Kindle Direct Publishing, Kindle, Career Choice, Fire Tablets, Fire TV, Amazon Echo, Alexa, Just Walk Out-Technologie, Amazon Studios und Climate Pledge sind nur einige der Produkte und Services, für die Amazon Pionierarbeit geleistet hat. Für weitere Informationen besuchen Sie Aboutamazon.de und folgen Sie @AmazonNewsDE. PM: Amazon Deutschland Services GmbH Public PB: Amazon trägt zur Einspeisung von fast 1 GW sauberer Energie in europäische Stromnetze bei / ©: Amazon Deutschland Services GmbH Public Weitere Beiträge:ABE Zertifizierung: Verlängerung der Akkreditierung bis 2021 und Erweiterung um Speichersysteme, nat...ABO Wind bestellt Nordex N149/4.0-4.5-TurbinenABB und Aibel schliessen Partnerschaft bei der Anbindung von Offshore-Windanlagen