Werbung Statkraft zum Entwurf des Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetzes MV Solarenergie Windenergie Windparks 7. Juni 20258. Juni 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Begrüßenswert ist die größere Flexibilität, die der Entwurf gegenüber dem bestehenden Gesetz bietet. (WK-intern) – Damit kann zielgerichteter auf die Bedürfnisse von Gemeinden, Anwohnerinnen und Anwohnern eingegangen werden. Problematisch an dem Entwurf sind vor allem zwei Aspekte: Zum einen stellt die angedachte Beteiligungshöhe von bis zu 0,8 Cent pro eingespeiste Kilowattstunde eine erhebliche wirtschaftliche Belastung dar, die letztendlich Projekte gefährden kann. Zum anderen sind die Verfahrensregeln zum Nachteil der Vorhabenträger ausgestaltet und verhindern so einen fairen Interessenausgleich zwischen den Beteiligten. Hier finden Sie unsere Stellungnahme PM: Statkraft PB: Statkraft liefert Solar- und Windstrom im großen Maßstab / ©: Statkraft Weitere Beiträge:Erster Spatenstich für innovatives Wind-Wasserstoff-System in Meck-PommBio-Solarzelle erzeugt StromInsolvenz des Energiewende-Pioniers und Solarpreisträgers Wagner & Co Solartechnik GmbH