Werbung




Berenberg und der PCP Transition finanzieren finnischen SiemensGamesa-Windpark von Energiequelle


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Berenberg Green Energy Debt Fund und der PCP Transition Fund finanzieren gemeinsam einen finnischen Windpark des Projektentwicklers Energiequelle

(WK-intern) – Hamburg/Kallinchen/Stockholm – Die Privatbank Berenberg, der privater Kreditgeber PCP, und der internationale Projektentwickler Energiequelle bauen ihre Zusammenarbeit mit dem finnischen Windparkprojekt „Mikonkeidas“ weiter aus.

Die Berenberg Green Energy Debt Fund I-IV und der PCP Transition Fund finanzieren gemeinsam die Errichtung und den Betrieb von sechzehn Siemens SG 6.6-170 Anlagen mit einer Leistung von je 6,6 MW.

Berenberg initiierte und koordinierte die Gesamtfinanzierung, wodurch der Kunde unterschiedliche Finanzierungstranchen in einem gebündelten Kreditprozess für das Projekt abschließen konnte. Die Zusammenarbeit von Energiequelle und Berenberg wurde auf fünf gemeinsame Windparkprojekte in Finnland ausgeweitet.

Das Projekt „Mikonkeidas“ liegt im Verwaltungsgebiet der Stadt Kristiinankaupunki, in der westfinnischen Landschaft Österbotten. Etwa auf halber Strecke je rund 100 km zwischen den Städten Vaasa und Pori an der Schärenküste des Bottnischen Meerbusens. Energiequelle hat in der Rolle des Generalübernehmers bereits mit dem Bau begonnen.

Torsten Heidemann, Head of Infrastructure & Energy bei Berenberg, kommentiert: „Wir freuen uns sehr über die anhaltend gute Partnerschaft mit Energiequelle. Bei dieser Transaktion konnten wir nicht nur unseren eigenen Junior-Debt-Anteil strukturieren, sondern auch PCP Transition als Senior-Darlehensgeber involvieren. Die vertrauensvolle und mittlerweile über dreijährige Zusammenarbeit mit dem Energiequelle-Team macht uns großen Spaß. Wir freuen uns sehr, an der Erfolgsgeschichte der Energiequelle in Finnland beteiligt zu sein.“

Douglas Thomson, Investment Director bei PCP Transition, ergänzt: „Wir freuen uns, gemeinsam mit Energiequelle und Berenberg den Bau des Mikonkeidas-Projekts in Finnland zu unterstützen, das einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung und Verbesserung der Sicherheit des finnischen Energiesystems leisten wird.“

Maik Pytzka, Geschäftsleiter Vertrieb & Finanzen bei der Energiequelle GmbH, sagt zum Ausbau der Zusammenarbeit: „Die kompetenten Teams von Berenberg und PCP haben es ermöglicht, die Finanzierung für das Projekt Mikonkeidas zielorientiert und effizient umzusetzen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Das Know-How von Berenberg sowie PCP wird uns auf unserem Wachstumskurs weiterhin unterstützen.“

Über Berenberg:
Berenberg wurde 1590 gegründet und gehört heute mit den Geschäftsbereichen Wealth and Asset Management, Investmentbank und Corporate Banking zu den führenden europäischen Privatbanken. Das Bankhaus mit Sitz in Hamburg wird von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt und hat eine starke Präsenz in den Finanzzentren Frankfurt, London und New York. Das zum Corporate Banking gehörende Geschäftsfeld Infrastructure & Energy berät Kunden und Investoren bei allen transaktions-, finanzierungs- und projektbezogenen Fragen. Unter den Namen Berenberg Green Energy Junior Debt Fund I, II und III sowie Berenberg Green Energy Debt Fund IV hat Deutschlands älteste Privatbank bereits vier Private Debt-Fonds für professionelle Anleger mit einem Gesamtvolumen von insgesamt rund 700 Mio. Euro aufgelegt. Die Fonds finanzieren weltweit Erneuerbare-Energien-Anlagen in Form von Unitranche-Darlehen sowie Junior Debt und entsprechen sowohl hinsichtlich ihrer Diversifikation als auch des umgesetzten Rendite-Risiko-Profils den hohen Anforderungen der Investoren. Gleichzeitig tragen sie zur weltweiten Energiewende bei und leisten so einen wichtigen Beitrag für die Umwelt.

Mit dem Projekt Mikonkeidas, dem siebten Investment der Berenberg Green Energy Debt Funds in Skandinavien, wurden nun insgesamt bereits rund 200 Millionen Euro in der Region investiert. Mit den Berenberg Green Energy Debt Funds bietet Berenberg Investoren die Möglichkeit, sich an der Finanzierung von Wind- und Solarparks in der Bau- und Betriebsphase sowie an der Finanzierung von Batteriespeicherprojekten zu beteiligen. Weitere Informationen: www.berenberg.de

Über PCP:
P Capital Partners (PCP“) ist ein privater Multi-Strategie-Kreditinvestor, der sich dafür einsetzt, das volle Potenzial von Unternehmen in Nordeuropa durch dauerhafte Partnerschaften zu erschließen. Unser kooperativer Ansatz bietet maßgeschneiderte Finanzlösungen und strategische Beratung für unsere Investitionspartner. Seit unserer Gründung im Jahr 2002 haben wir mehr als 160 Investitionen getätigt und damit über 4,5 Mrd. EUR für unsere Investitionspartner bereitgestellt. Der Hauptsitz von PCP befindet sich in Stockholm, Schweden.Im Jahr 2022 erreichte PCP den endgültigen Abschluss des Transition Fund, der den Übergang Europas zur Nachhaltigkeit unterstützen soll. Mit Zusagen von rund 700 Mio EUR investiert der Fonds thematisch in die folgenden Ziele (i) Beschleunigung der Entwicklung einer kohlenstoffneutralen Gesellschaft; (ii) Unterstützung der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft und (iii) Investitionen in den Übergang zur Nachhaltigkeit in einigen schwer zu bekämpfenden Sektoren.

Über Energiequelle:
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH als Projektierer und Betriebsführer von Windenergie-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerken und Speichern international aktiv. Hauptsitz des Hauses ist Kallinchen, weitere Standorte befinden sich in Bremen, Berlin, Oldenburg, Hannover, Putlitz, Perleberg, Penzing, Erfurt, Dresden, Rostock, Kiel, Magdeburg, Wiesbaden, Leipzig, Stuttgart, Münster, Guntersblum, Spremberg und Luckenwalde sowie Rennes, Dijon und Bordeaux (Frankreich), Helsinki und Vaasa (Finnland) und Posen (Polen). Mit über 550 Mitarbeitenden und mehr als 850 errichteten Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.700 MW ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche.

PM: Berenberg








Top