Werbung Die Seeverwaltung der Republik Marshallinseln erteilt die grundsätzliche Genehmigung für Anemoi-Rotorsegel Offshore Ökologie Technik Windenergie 14. Februar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Maritime Administrator der Republik Marshallinseln (RMI) hat Anemoi Marine Technologies (Anemoi) eine grundsätzliche Genehmigung (AiP) für seine Rotorsegelsysteme erteilt, nachdem zwei maßgeschneiderte Konfigurationen der Windantriebstechnologie überprüft wurden. (WK-intern) – Rotorsegel, auch „Flettner“-Rotoren genannt, sind vertikale Zylinder, die die erneuerbare Kraft des Windes nutzen, um dem Schiff zusätzlichen Vorwärtsschub zu verleihen und dadurch seine Energieeffizienz zu verbessern sowie die CO2-Emissionen zu reduzieren. Der AiP des RMI Maritime Administrator wurde ausgestellt, nachdem eine umfassende Überprüfung eines vom Shanghai Merchant Ship Design & Research Institute (SDARI) entworfenen Newcastlemax-Massengutfrachters mit 210.000 Tonnen Tragfähigkeit (DWT) durchgeführt und dabei die vier Rotorsegel von Anemoi (mit einer Länge von 5 Metern (m) x) validiert wurden 35 m) mit einem klappbaren Ausstellsystem und sechs Rotorsegeln (Größe 5 m x 30 m) mit einem maßgeschneiderten Schienenausstellsystem. Die Überprüfung umfasste auch eine technische Bewertung, wie sich die Installation von Rotorsegeln in beiden Konfigurationen auf die Berechnungen des Energy Efficiency Design Index (EEDI) des Schiffes auswirken wird, mit einer geschätzten Verbesserung von 20 % für das Schienensystem und 17 % für das faltbare Einsatzsystem der EEDI des Schiffes. Jasbir Jaspal, stellvertretender Kommissar für maritime Angelegenheiten beim RMI Maritime Administrator, sagte: „Der RMI Maritime Administrator ist voll und ganz der Unterstützung der Bemühungen der Industrie zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung der Sicherheit und Umweltleistung an Bord von Schiffen verpflichtet.“ Wir freuen uns sehr, dieses AiP zu vergeben, da die Anemoi-Rotorsegelsysteme der kommerziellen Schifffahrtsindustrie von heute die Möglichkeit bieten, Windenergie wieder als Antriebsmittel zu nutzen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.“ Kim Diederichsen, Chief Executive Officer von Anemoi, sagte: „Wir freuen uns, die Unterstützung des RMI für die preisgekrönte Rotorsegel-Technologie von Anemoi erhalten zu haben.“ Der Windantrieb hat seinen Platz in der modernen Handelsschifffahrt gefunden und diese Partnerschaft ist der jüngste Schritt, um die positiven Auswirkungen von Rotorsegeln zu demonstrieren. Wir freuen uns auf eine enge und langjährige Zusammenarbeit mit einem der führenden Flaggenstaaten der Welt, während wir alle weiterhin zusammenarbeiten, um die Dekarbonisierungsbemühungen in der Schifffahrt voranzutreiben und die Effizienzziele der Schiffe zu verbessern.“ Anemoi-Rotorsegel wurden an Bord einer Reihe von Schiffen unter RMI-Flagge installiert. Die Installation des Schieneneinsatzsystems von Anemoi wurde im Juni 2023 auf dem Massengutfrachter TR LADY Kamsarmax mit 82.000 DWT abgeschlossen. Der sehr große Erztransporter SOHAR MAX mit 400.000 DWT soll Mitte 2024 mit dem faltbaren Einsatzsystem von Anemoi fertiggestellt werden. Die Rotorsegel auf beiden Schiffen sorgen für zusätzlichen Vorwärtsschub, verbessern ihre Energieeffizienz und reduzieren ihren gesamten CO2-Fußabdruck. Schiffseigentümer setzen zunehmend auf Rotorsegel als energiesparende Technologie, um sicherzustellen, dass ihre Schiffe wichtige internationale Emissionsreduktionsziele erreichen, darunter den EEDI/Energy Efficiency Existing Ship Index (EEXI) und den Carbon Intensity Indicator (CII). Die Installation von drei Anemoi-Rotorsegeln an Bord der TR LADY wird voraussichtlich jährlich mehr als 10 % Treibstoff und Emissionen einsparen, während die Einbeziehung von Rotorsegeln an Bord der SOHAR MAX die CO2-Äquivalentemissionen voraussichtlich um bis zu 3.000 Tonnen pro Jahr reduzieren wird. Republic of the Marshall Islands Maritime Administrator awards Approval in Principle for Anemoi Rotor Sails The Republic of the Marshall Islands (RMI) Maritime Administrator has awarded an Approval in Principle (AiP) to Anemoi Marine Technologies (Anemoi) for their Rotor Sail systems following a review of two bespoke configurations of the wind-propulsion technology. Rotor Sails, also known as “Flettner” rotors, are vertical cylinders that harness the renewable power of the wind to provide additional forward thrust to the vessel and thereby improves its energy efficiency, along with a reduction in carbon emissions. The RMI Maritime Administrator’s AiP was issued after undertaking a comprehensive review of a 210,000 deadweight ton (DWT) Newcastlemax bulk carrier designed by Shanghai Merchant Ship Design & Research Institute (SDARI), thereby validating Anemoi’s four Rotor Sails (measuring 5 meters (m) x 35 m) with a folding deployment system and six Rotor Sails (measuring 5 m x 30 m) with a bespoke rail deployment system. The review also included a technical assessment of how the installation of Rotor Sails in both configurations will impact the vessel’s Energy Efficiency Design Index (EEDI) calculations, with an estimated improvement of 20% for the rail system and 17% for the folding deployment system for the vessel’s EEDI. Jasbir Jaspal, Deputy Commissioner of Maritime Affairs, RMI Maritime Administrator said, “the RMI Maritime Administrator is fully committed to supporting industry efforts to continuously evolve and improve safety and environmental performance on board vessels. We are very pleased to award this AiP as the Anemoi Rotor Sail systems provide a means for the commercial shipping industry of today to once again leverage wind energy as a means of propulsion and to reduce its carbon footprint.” Kim Diederichsen, Chief Executive Officer of Anemoi, said, “we are delighted to have received the support of the RMI for Anemoi’s award-winning Rotor Sail technology. Wind propulsion has found its place in modern commercial shipping and this partnership is the latest step in demonstrating the positive impact of Rotor Sails. We look forward to a close and long-standing relationship with one of the world’s leading flag States as we all continue to work together to boost decarbonisation efforts in shipping and improve vessel efficiency goals.” Anemoi Rotor Sails have been installed on board a number of RMI flagged vessels. Installation of Anemoi’s rail deployment system was completed in June 2023 on the 82,000 DWT TR LADY Kamsarmax bulk carrier. The 400,000 DWT SOHAR MAX very large ore carrier is scheduled for completion in mid-2024 with Anemoi’s folding deployment system. The Rotor Sails on both of these vessels will provide additional forward thrust, improve their energy efficiency, and reduce their total carbon footprint. Ship owners are increasingly turning to Rotor Sails as an energy saving technology to ensure their vessels meet critical international emission reduction targets, including EEDI/Energy Efficiency Existing Ship Index (EEXI) and the Carbon Intensity Indicator (CII). The installation of three Anemoi Rotor Sails on board TR LADY is expected to save more than 10% on fuel and emissions annually, while the inclusion of Rotor Sails onboard SOHAR MAX is expected to reduce CO2 equivalent emissions by up to 3,000 tonnes per year. PR: Anemoi Marine Technologies BP: Grafik, die sechs Anemoi-Rotorsegel zeigt, die auf einem 210.000 dwt-Massengutfrachter vom Typ Newcastlemax mit einem Schieneneinsatzsystem eingesetzt werden / ©: Anemoi Marine Technologies Weitere Beiträge:ENERCON liefert über 212 Megawatt Windleistung nach ÖsterreichAm 12. November 2013 findet bei BeBa zum zweiten Mal der Green Day stattRelevant für: Antriebstechnik, Konstruktion, Windkrafttechnik, Maschinenbau, Fluidtechnik, Fördertec...