Werbung Eisen-Salz-Batterie für eine nachhaltige Energieversorgung kritischer Infrastrukturen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 1. Februar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels ACWA Power und VoltStorage beschließen Zusammenarbeit für die Bereitstellung erneuerbarer Energie für kritische Infrastrukturen im Nahen Osten und in Afrika Eisen-Salz Batteriespeicher von VoltStorage zur Dekarbonisierung der Energie für Meerwasserentsalzung von ACWA Power Batteriespeicher und erneuerbare Energien sind zentrale Bausteine für nachhaltiges Wassermanagement in der Wüstenregion (WK-intern) – München / Dschidda, Saudi-Arabien – VoltStorage, in Deutschland ansässiger internationaler Innovationsführer auf dem Gebiet umweltfreundlicher Energiespeichertechnologien und ACWA Power, das weltweit größte Unternehmen für Wasserentsalzung und Pionier in der grünen Wasserstoffproduktion, haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Gemeinsam wollen beide Unternehmen das Potenzial der Energiespeicherung mit der von VoltStorage entwickelten Eisen-Salz-Batterietechnologie untersuchen. Dank ihrer bahnbrechenden Eigenschaften gilt diese Technologie, die auf den Prinzipien der Redox-Flow-Technologie basiert, als einer der Schlüsselhebel für die Energiewende. VoltStorage entwickelt die Technologie am Standort in München speziell für den Einsatz als Long Duration Energy Storage (LDES) und für stationäre Anwendungen mit einem Bedarf an konstanter Leistung im Jahresverlauf. Ausgelegt auf über 10.000 Ladezyklen, eine Lebensdauer von mehr als 20 Jahren und durch ihre nicht brennbaren, CO2-sparenden Speichermaterialien Eisen und Salz ist sie sehr sicher, langlebig und umweltfreundlich. Im Gegensatz zu anderen Batterietechnologien, die Materialien wie Lithium verwenden, eignen sich Speicher auf Basis von Eisen und Salz zudem besonders gut für Regionen, in denen hohe Temperaturen und trockene klimatische Verhältnisse große technische Herausforderungen darstellen. ACWA Power will die Technologie dazu einsetzen, erneuerbare Energie für die Meerwasserentsalzungsanlagen im Nahen Osten und in Afrika nachhaltig zu speichern und bereitzustellen. Sie kann für das Unternehmen das entscheidende Bindeglied sein, um die Energieversorgung seiner Anlagen umfassend zu dekarbonisieren. Die Technologie trägt somit dazu bei, dass ACWA Power seine Position als Vorreiter in der Energiewende beibehält und Lösungen bereitstellen kann, mit denen die Lebensbedingungen von Millionen von Menschen nachhaltig verbessert werden können. Die strategische Zusammenarbeit umfasst technisch-wirtschaftliche Studien zur Optimierung der Verwendung von Eisen-Salz-Batterien für die Bedürfnisse von ACWA Power sowie Leistungsbeurteilungen und Tests unter realen Bedingungen bei heißem Klima. Darüber hinaus werden gemeinsame Bewertungen von Anwendungen und Feldtests durchgeführt. Marco Arcelli, CEO von ACWA Power, erklärt: „Die Partnerschaft mit VoltStorage spiegelt unser Engagement für die Erforschung innovativer Lösungen für nachhaltige Energie wider. Wir freuen uns sehr darauf, die Möglichkeiten dieser bahnbrechenden Innovation des Unternehmens gemeinsam zu erschließen.“ Jakob Bitner, Mitbegründer und CEO von VoltStorage, fügt hinzu: „Wir freuen uns, mit ACWA Power auf diese Reise zu gehen. Diese strategische Zusammenarbeit ermöglicht es uns, das Potenzial unserer Eisen-Salz-Speichertechnologie in einem realen Szenario zu bewerten, insbesondere im Zusammenhang mit der Meerwasserentsalzung. Es ist ein entscheidender Schritt hin zur nachhaltigen Bereitstellung regenerativer Energie.“ Vertreter von ACWA Power und VoltStorage unterzeichneten die Vereinbarung während der ACWA Power Innovation Days im Januar 2024 in Dschidda, Saudi-Arabien. Über VoltStorage: VoltStorage ist Innovationsführer auf dem Gebiet der Redox-Flow-Technologie und entwickelt Lösungen, um erneuerbare Energie nachhaltig zu speichern und verfügbar zu machen. Diese Speicherlösungen basieren auf Eisen und Salz als Rohmaterial und sind für Long Duration Energy Storage (LDES), Großanwendungen bei Energieanbietern und -versorgern sowie großen Industrieanlagen ausgelegt. Die Vision von VoltStorage ist es, eine 100-prozentige Versorgung mit erneuerbaren Energien wie Windkraft und Solarenergie rund um die Uhr zu ermöglichen. Seine Technologien und Anwendungen gelten als Game Changer für die Energiewende und leisten einen entscheidenden Beitrag für eine klimafreundliche Zukunft. VoltStorage ist in München ansässig, wurde 2016 gegründet und hat ca. 80 Mitarbeitende. www.voltstorage.com Über ACWA Power: ACWA Power (TADAWUL:2082) ist das weltweit größte private Unternehmen für Wasserentsalzung. Es war der Vorreiter bei grünem Wasserstoff und ist führend in der Energiewende. ACWA Power wurde 2004 in Riad, Saudi-Arabien, registriert und gegründet. Das Unternehmen beschäftigt über 4.000 Mitarbeitende und ist derzeit in 12 Ländern im Nahen Osten, Afrika, Zentralasien und Südostasien tätig. Das Portfolio von ACWA Power umfasst 81 in Betrieb, fortgeschrittener Entwicklung oder im Bau befindliche Projekte mit einem Investitionswert von SAR 317,67 Milliarden (USD 84,7 Milliarden). Die installierte Leistung beträgt 55 GW, und das Unternehmen kann 7,64 Millionen m3/Tag entsalztes Wasser erzeugen. Dies wird im Rahmen von Langzeitverträgen an staatliche Versorgungsunternehmen und Industrien im Rahmen von Utility Services Outsourcing und Public-Private-Partnership-Modellen auf Massenbasis geliefert. www.acwapower.com PM: VoltStorage PB: (Bild: Thomas Altmann (links), Executive Vice President Innovation & New Technology bei ACWA Power und Jakob Bitner (rechts), Co-founder und CEO von VoltStorage) Weitere Beiträge:Power-to-Gas-Spezialisten Electrochaeaholt Aafko Scheringa an BordWindenergie: Neuer Branchenstandard für Rückbau, Demontage, Recycling und VerwertungStuttgart - MAHLE entwickelt hocheffizienten magnet- und wartungs-freien E-Motor