Werbung Entwicklung und Erprobung eines neuen Rotorsegels mit einem Durchmesser von 3,5 m und einer Höhe von 24,5 m Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Wirtschaft 1. Februar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Victoria Steamship Co. unterstützt die Entwicklung eines neuen Rotorsegeldesigns im Rahmen eines siegreichen Clean Maritime Demonstration Competition-Projekts (WK-intern) – Victoria Steamship Company Ltd. wird Anemoi Marine Technologies Ltd. (Anemoi) bei der Entwicklung und Erprobung eines neuen Rotorsegels mit einem Durchmesser von 3,5 m und einer Höhe von 24,5 m unterstützen, nachdem Anemoi ein Stipendium der Clean Maritime Demonstration Competition (CMDC) erhalten hat. Als wichtiger Projektpartner wird Victoria Steamship Sie dabei unterstützen, indem es wichtige Einblicke in die Bedürfnisse von Interessengruppen und Schiffsbetreibern liefert. Dieses Projekt ist Teil der Clean Maritime Demonstration Competition Round 4 (CMDC4), die vom britischen Verkehrsministerium (DfT) finanziert und von Innovate UK durchgeführt wird. CMDC4 ist Teil des UK Shipping Office for Reducing Emissions (UK SHORE)-Programms des Ministeriums, einer 206 Millionen Pfund teuren Initiative, die sich auf die Entwicklung der Technologie konzentriert, die zur Dekarbonisierung des britischen maritimen Sektors erforderlich ist. Das aktuelle Angebot an Rotorsegeln von Anemoi hat einen Durchmesser von 5 m in variablen Höhen und wird derzeit auf größeren Schiffen wie Kamsarmax, Newcastlemax, VLOCs usw. installiert. Die 3,5 m langen Rotorsegel eignen sich gut für viele Arten mittelgroßer Schiffe wie Ultramax und Handliche Massengutfrachter. Da die Flotte von Victoria Steamship zahlreiche Schiffe dieser Kategorie umfasst, wird das Unternehmen durchgehend technisches Know-how zum Betrieb von Massengutfrachtern sowie wichtige Schiffsdaten und Feedback einbringen. Der Ansatz umfasst die Bewertung repräsentativer Schiffe, Beratung zur Einhaltung der Schiffsvorschriften, Risikominderung und vertrauensbildende Maßnahmen. Das Projekt umfasst auch Marktforschung, Regulierung und Klassifizierung sowie die Entwicklung der Lieferkette und trägt so dazu bei, das Vertrauen in die 3,5-m-Rotorsegel-Technologie noch weiter zu stärken. Diese Arbeitsabläufe werden von anderen Projektpartnern abgeschlossen. Diese Nachricht folgt auf die jüngste Ankündigung, dass Victoria Steamship die Vorbereitung eines Scrubber- und Kohlenstoffabscheidungssystems auf der Post-Panamax m/v Alkimos ermöglicht hat, das das erste seiner Art für einen Massengutfrachter sein wird. Diese gemeinsame Anstrengung des Technologieanbieters Sinotech CCS (Carbon Capture and Storage), des Schiffsmanagers Blue Planet Shipping und Victoria Steamship als Agent hat zum Ziel, einen bahnbrechenden Standard im Bereich der ökologisch nachhaltigen Schifffahrt zu etablieren. Herr Nikolas C. Apodiacos, Geschäftsführer von Blue Planet Shipping, erklärte, dass Projekte wie diese „ein Symbol unseres gemeinsamen Engagements im Kampf gegen die globale Erwärmung“ seien. Wir sind keine passiven Teilnehmer an diesem Kampf. Wir sind Vorreiter, Pioniere und Verfechter einer Zukunft, in der das Umweltbewusstsein bei maritimen Unternehmungen im Vordergrund steht.“ Victoria Steamship wurde in den 1940er Jahren als Schiffs- und Versicherungsmakler und Londoner Agent gegründet. Das Unternehmen unterstützt jedoch auch seit langem grüne Initiativen, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Beispielsweise unterstützte Victoria Steamship 2018 die Installation des ersten Rotorsegelsystems von Anemoi an Bord der 64k Ultramax m/v Afros. Victoria Steamship Co. to support the development of a new Rotor Sail design as part of a winning Clean Maritime Demonstration Competition project Victoria Steamship Company Ltd. is set to support Anemoi Marine Technologies Ltd. (Anemoi) with the development and testing of a new 3.5 m diameter x 24.5 m high Rotor Sail after Anemoi was awarded a grant from the Clean Maritime Demonstration Competition (CMDC). As a key project partner, Victoria Steamship will assist by providing vital insights into the needs of stakeholders and vessel operators. This project is part of the Clean Maritime Demonstration Competition Round 4 (CMDC4), funded by the UK Department for Transport (DfT) and delivered by Innovate UK. CMDC4 is part of the Department’s UK Shipping Office for Reducing Emissions (UK SHORE) programme, a £206m initiative focused on developing the technology necessary to decarbonise the UK domestic maritime sector. Anemoi’s current Rotor Sail offering is 5m in diameter in variable heights and is currently being installed on larger vessels like Kamsarmax, Newcastlemax, VLOCs etc. The 3.5m Rotor Sails will be well suited for many types of mid-size vessels, such as Ultramax and Handysize bulk carriers. As Victoria Steamship’s fleet includes numerous vessels in this category, the company will contribute technical know-how on bulk carrier operations, along with essential vessel data and feedback throughout. The approach will include evaluation of representative vessels, advice on conforming to vessel regulatory requirements, risk mitigation and confidence-building measures. The project also covers market research, regulation and classification, and supply chain development, helping to provide even further confidence in the 3.5m Rotor Sail technology. These work streams will be completed by other project partners. This news follows the recent announcement that Victoria Steamship facilitated the preparation of a scrubber and carbon capture system on Post-Panamax m/v Alkimos, set to be the first of its kind for a bulk carrier. This joint effort between technology provider Sinotech CCS (Carbon Capture and Storage), vessel manager Blue Planet Shipping and Victoria Steamship acting as agent, aspires to establish a groundbreaking standard in the realm of environmentally sustainable shipping. Mr. Nikolas C Apodiacos, Managing Director of Blue Planet Shipping, expressed that projects such as these are “a symbol of our collective dedication to combatting global warming. We are not passive participants in this fight. We are leaders, pioneers, and advocates for a future where environmental consciousness is at the forefront of maritime endeavours.” Victoria Steamship was established in the 1940s as Ship and Insurance Brokers and London Agents. However, the company also has a long history of supporting green initiatives to progress industry decarbonisation. For example, in 2018 Victoria Steamship assisted in the installation of Anemoi’s first Rotor Sail system onboard the 64k Ultramax m/v Afros. About Victoria Steamship Co. Ltd Leveraging more than 75 years’ experience to strengthen the future of shipping. Victoria Steamship Company Ltd. was founded in 1946 as ship and insurance brokers and ships agents with a requirement for efficiency and a high level of service. The company has always prided itself on the quality and determination of its dedicated and highly experienced team, who have, over the years expertly acted for and adapted to the needs of all our clients. Today, Victoria Steamship continue to use these guiding principles to explore innovative ship technology and designs for a more environmentally sustainable maritime industry. www.vicsteam.co.uk PM: Victoria Steamship Co. Ltd PB: Victoria Steamship Co. unterstützt die Entwicklung eines neuen Rotorsegeldesigns im Rahmen eines siegreichen Clean Maritime Demonstration Competition-Projekts Weitere Beiträge:Biden Regierung genehmigt zehntes Offshore-Windenergie-ProjektFugro Quest wird mobilisiert, um die Untersuchung im Golf von Biskaya abzuschließenDNV GL startet 2016 Forschungs-Wettbewerb der erneuerbaren Energien und Netzintegration