Werbung Eigenkapitalverzinsung: Der Verein bne nimmt Stellung zu den neuen Eckpunkten der Bundesnetzagentur Behörden-Mitteilungen 11. Juni 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels bne-Statement zu den BNetzA-Eckpunkten einer höheren Eigenkapitalverzinsung für die Elektrizitäts- und Gasnetzbetreiber (WK-intern) – Die Bundesnetzagentur hat Eckpunkte einer höheren Eigenkapitalverzinsung für die Elektrizitäts- und Gasnetzbetreiber veröffentlicht. Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), kommentiert: „Es ist nachvollziehbar, dass die Bundesnetzagentur auf die aktuelle Entwicklung des Zinsumfelds reagiert. Wir halten den Vorschlag für durchaus interessant und innovativ, da nur die Neuinvestitionen zeitlich begrenzt adressiert werden, die Bestandsanlagen bleiben richtigerweise außen vor. Allerdings ist die genehmigte Eigenkapitalverzinsung schon für die vierte Regulierungsperiode seinerzeit zu hoch angesetzt worden, deshalb muss sehr genau geprüft werden, ob die Erhöhung wirklich notwendig ist. Nach unserem ersten Eindruck geht die vorgeschlagene Erhöhung deutlich zu weit und nutzt damit einseitig den Netzbetreibern und belastet die Verbraucher.“ PM: Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.Verein Weitere Beiträge:Bundesnetzagentur plant mit den Bürgern mögliche LeitungsverläufeSchleswig-Holstein fördert Kompetenzzentrum Windenergie CEwindGroße Zustimmung in Bundestag und Bundesrat zur Fortsetzung der Solarförderung