Werbung H2air Gruppe hat im ersten Halbjahr 2023 weitere 130 MW Windleistung in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels INBETRIEBNAHME VON 130 MW INSTALLIERTER WINDENERGIE-LEISTUNG DURCH H2AIR IM 1. HALBJAHR 2023 (WK-intern) – AMIENS. Die H2air Gruppe hat im ersten Halbjahr 2023 weitere 130 MW saubere und nachhaltige Energie in Betrieb genommen, die sich auf fünf Windparks, welche in den französischen Regionen „Hauts-de-France“, „Grand Est“ und „Centre-Val de Loire“ gelegen sind, verteilt. „Diese Windparks sind ein Beweis für unser überzeugtes Engagement für den Ausbau der erneuerbaren Energien und stellen einen weiteren Meilenstein von zehn Jahren organischem Wachstum innerhalb unserer Gruppe dar,“ so der H2air Gründer und Vorstand Roy Mahfouz bei den Feierlichkeiten zur Einweihung des 43 MW starken Windparks Myosotis am vergangenen Freitag in den Ardennen. Die fünf Windparks bestehen aus insgesamt 37 Windenergieanlagen vom Hersteller Vestas, mit Rotordurchmessern von 110 bis 150 Metern. Diese Windenergieanlagen wurden den Windressourcen und den planungsrelevanten Gegebenheiten entsprechend optimal realisiert. Die Jahresproduktion an sauberen Strom wird bei 300 GWh liegen. Damit können rein rechnerisch rund 130.000 Haushalte versorgt werden. Zusätzlich zu den Vorteilen für die Umwelt werden diese Projekte erhebliche positive Auswirkungen auf die Bevölkerung vor Ort und die Gemeinden haben. Im Laufe der vorgesehenen Betriebszeit von 20 Jahren werden die Windparks voraussichtlich rund 35 Millionen Euro an Steuereinnahmen generiert und zur nachhaltigen Entwicklung und zum Wohlstand der jeweiligen Regionen beigetragen haben. Der Bau der Parks wurde von der Tochtergesellschaft H2air PX im Zusammenspiel mit lokalen Nachunternehmern durchgeführt. Die Betriebsführung wird von der Tochtergesellschaft H2air GT gewährleistet, welche derzeit an die 400 MW installierte Windenergie-Leistung technisch und kaufmännisch betreut. Mit der Inbetriebnahme dieser 130 MW installierter Windenergie-Leistung trägt die H2air Unternehmensgruppe weiter entscheidend beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Frankreich bei und kommt zugleich ihrem Ziel, 1 GW an Wind- und Solarenergie-Leistung bis 2026 ans Netz zu bringen, einen entscheidenden Schritt näher. In diesen herausfordernden Zeiten hat das H2air-Team erneut seine Kompetenzen für den Wandel hin zu langfristigen, nachhaltigen und grünen Energie-Lösungen unter Beweis gestellt. Wir bleiben der Gewährleistung einer sauberen Energieversorgung und damit auch einer Energie des Friedens verpflichtet!“ erklärte Roy MAHFOUZ, H2air Gründer und Vorstand.. ÜBER H2AIR H2air S.A.S. ist ein führendes unabhängiges Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energieerzeugung in Frankreich. Unser engagiertes Team ist spezialisiert auf die Entwicklung, Finanzierung, den Bau und Betrieb von Onshore-Windparks und Solarparks. Die H2air Unternehmensgruppe ist auch im Bereich Offshore-Wind und in internationalen Märkten tätig. Aufbauend auf seinen umfangreichen Erfahrungen hat H2air ein breites Track Record an erfolgreich entwickelten, gebauten und in Betrieb genommenen ENR-Projekte in einem Wert von über einer halben Milliarde Euro. PM: H2AIR PB: Roy MAHFOUZ, H2air Gründer und Vorstand Weitere Beiträge:Entwicklung eines innovativen Hybridfachwerkturmes für WindanlagenNegative Strompreise sind kein Grund zur SorgeIm ersten Quartal ist die Nordex-Gruppe erneut zweistellig gewachsen