Werbung Offshore-Windenergie, Hafenbetriebe, … -TOPseven baut neuen Hightech-Drohnen-Inspektion-Standort in Emden Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels TOPseven in Emden: Meilenstein für KI-basierte Drohnentechnologie (WK-intern) – TOPseven, ein führendes Hightech-Unternehmen im Bereich autonomer drohnengestützter Inspektionen, investiert weiterhin in seinen Standort in Emden/Niedersachsen. Diese strategische Entscheidung markiert einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwicklung der KI-gestützten Drohnentechnologie des Unternehmens – Made in Niedersachsen. Emden als Zukunftshafen für Drohneninnovationen In der malerischen ostfriesischen Hafenstadt Emden wird TOPseven zukunftsweisende Software- und Sensortechnologie entwickeln, die neue Maßstäbe in der autonomen visuellen Inspektion setzt. Diese Innovationen zielen darauf ab, eine bisher unerreichte Detailtiefe in der 3D-Darstellung von Infrastrukturen zu ermöglichen, wodurch Inspektionen in den Bereichen erneuerbare Energien sowie Öl- und Gasinfrastruktur revolutioniert werden. Investition in lokale Wirtschaft und Fachkräfte Mit dem weiteren Ausbau des Standorts Emden sind neue Arbeitsplätze und der Aufbau einer lokalen Fertigung verbunden. TOPseven stärkt damit das lokale Wirtschaftsgefüge und fördert hochqualifizierter Experten in der Region. Die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und die Schaffung von rund 20 neuen Stellen unterstreichen das Engagement von TOPseven für Emden und dessen Wirtschaft. Vision von TOPseven: Präzision in der Inspektion von Infrastrukturen Mit dem Ziel, Transparenz und Genauigkeit in die Inspektion komplexer Infrastrukturen zu bringen, strebt TOPseven danach, die Effizienz und Sicherheit signifikant zu erhöhen. Mit der Fähigkeit, feinste Details in 3D-Modellen darzustellen, setzt das Unternehmen neue Standards in der Branche. Emden als strategischer Standort im Technologiebereich Die Wahl Emdens als strategischen Standort unterstreicht die Bedeutung der Stadt für wichtige Industriezweige wie Offshore-Windenergie, Hafenbetriebe und die Öl- und Gasindustrie. TOPseven nutzt diese ideale Lage in Niedersachsen, um innovative Lösungen zu entwickeln und erfolgreich in den Markt einzuführen. Eine Win-Win-Situation für Emden und TOPseven TOPseven in Emden ist ein Paradebeispiel für die Symbiose aus innovativer Technologie und regionaler Wirtschaft‘, so Knud Rissel, TOPseven Geschäftsführer. Sie schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch eine nachhaltige Entwicklungsperspektive für die Region. Mit der Eröffnung dieses neuen Standorts erhält Emden eine Hightech-Zukunft, während TOPseven seine Vision, „Making Drones Smarter“, weiterverfolgt. Über TOPseven TOPseven ist ein Software- und Technologie-Entwickler mit den Schwerpunkten Drohnentechnologie, Cloudcomputing und künstliche Intelligenz. Mit einem internationalen Expertenteam entwickelt TOPseven KI-basierte Navigations- und Analysesoftware sowie spezielle Hardware in den Bereichen Sensorik und Drohnen. Für die Zukunft hat es sich TOPseven zur Aufgabe gemacht, auch schwer zugängliche Infrastrukturen jeder Art regelmäßig und vollständig inspizierbar zu machen, um Schadensentwicklungen frühzeitig zu erkennen, Schadensfolgen zu minimieren und die Lebensdauer zu erhöhen. PM: TOPseven PB: TOPseven in Emden: Meilenstein für KI-basierte Drohnentechnologie / ©: Engel & Völkers Weitere Beiträge:PowerWind verkauft erste Windturbine nach GroßbritannienRWE Innogy eröffnet britischen Onshore-Windpark Goole Fields 1Direktliefervertrag: OHRA erhält eigenen Anschluss an Windpark „Berrenrather Börde“