Werbung Solare Hybridkraftwerke leisten Beitrag zu stabiler Energieerzeugung aus Erneuerbaren Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 13. Dezember 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Intersolar Europe: Die Entwicklung von solaren Hybridkraftwerken nimmt Fahrt auf. (WK-intern) – Die Kombination von Photovoltaik oder Windkraft mit Großspeichern gewinnt an Bedeutung: Sie ermöglicht eine stabilere Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie aus sich ergänzenden Quellen. Solare Hybridkraftwerke und ihr Potential sind ein Fokusthema der Intersolar Europe Conference vom 13. bis 14. Juni 2023 im Internationalen Congress Center (ICM) München. Zudem präsentieren auf der Intersolar Europe 2023 vom 14. bis 16. Juni zahlreiche Aussteller Innovationen in diesem Bereich. Hybridkraftwerke bieten eine Lösung für die Volatilität der erneuerbaren Energiequellen. Die Erzeugungsprofile von Photovoltaik (PV) und Windenergie ergänzen sich in der Regel: Die Windparks liefern vor allem an windreichen Herbst- und Wintertagen sowie nachts viel Strom, die Solarparks hingegen an sonnigen Frühjahrs- und Sommertagen. Batterien können den Strom zwischenspeichern und somit bedarfsgerecht ins Netz einspeisen. So werden Netzkapazitäten optimal genutzt. Kosteneinsparungen, weniger Flächenverbrauch und reduzierte Risiken Mit Hybridkraftwerken lassen sich Projektentwicklungs- und Logistikkosten sparen, da der kombinierte Kraftwerkspark dieselbe Infrastruktur – Umspannwerke, Netzanschlüsse und Straßen – nutzt. Auf einer Fläche gebündelt benötigen sie außerdem weniger Platz, wichtig vor allem in dichtbesiedelten Ländern wie den Niederlanden und Deutschland. Die Bündelung der Technologien reduziert die finanziellen Gesamtrisiken der Anlage. Praxisberichte und Inspirationen auf der Intersolar Europe Conference Das Potential der solaren Hybridkraftwerke und damit der verstärkten und effizienteren Nutzung von erneuerbarer Energie ist noch nicht ausgeschöpft. Praxisberichte und Inspirationen zur Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energie durch Hybridkraftwerke sind ein Thema der Intersolar Europe Conference, die am 13. und 14. Juni im Internationalen Congress Center Messe (ICM) in München stattfindet. Außerdem zeigen Aussteller auf der Intersolar Europe, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft, vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Messe München ihre Innovationen in diesem Bereich. Mehr zum Thema Hybridkraftwerke liefert The smarter E Podcast (https://www.intersolar.de/podcast/hybridkraftwerke-sichere-stromerzeugung-der-zukunft?lang=de) Die Intersolar Europe findet vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Messe München im Rahmen von The smarter E Europe 2023 statt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.intersolar.de www.TheSmarterE.de PM: Solar Promotion GmbH PB: Solare Hybridkraftwerke leisten Beitrag zu stabiler Energieerzeugung aus Erneuerbaren / ©: Solar Promotion GmbH Weitere Beiträge:Neue Kurzfilm: Heizen mit der SonneModerne Magermotoren und Katalysatoren sorgen für niedrige Emissionen bei BiogasanlagenBundesnetzagentur genemigt Szenariorahmen für Onshore- und Offshore-Netzentwicklungspläne