Werbung Industrie-4.0-Lösungen beflügeln die Windenergiebranche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Smarte Lösungen machen die Montage von Windenergieanlagen noch einfacher und sicherer Produktivität, Effizienz und Zuverlässigkeit werden für das Erreichen der ehrgeizigen Ausbauziele bei der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen immer wichtiger. Das zeigte sich deutlich auf der WindEnergy 2022 Ende vergangenen Monats in Hamburg. Ein Rundgang an den Messeständen vieler Produzenten und Zulieferer offenbarte die Herausforderungen der Branche. ESSEN – Weil moderne Windenergieanlagen (WEA) längst komplexe technische Gebilde sind, bei denen es auf das perfekte Zusammenspiel ihrer einzelnen Komponenten ankommt, muss jeder Prozessschritt in der Fertigung, Montage und Instandhaltung sicher ausgeführt, abgeschlossen und idealerweise auch rückführbar dokumentiert werden. „Aber das ist leichter gesagt als getan“, gibt Sebastian Pesdicek offen zu. Pesdicek ist Produktmanager für Schraubtechnik bei der Atlas Copco Tools Central Europe GmbH und weiß aus der Zusammenarbeit mit Herstellern und Servicefirmen, wo den Unternehmen der Schuh drückt. Smart-Factory-Fertigung to go Vor allem draußen im Feld, dort wo die Anlagen errichtet und betrieben werden. „Egal, ob Onshore- oder Offshore-Baustelle – bislang war es nahezu unmöglich, alle Verbindungen auf Anhieb korrekt zu verschrauben und die Prozesse vollumfänglich zu dokumentieren, geschweige denn, dies automatisiert zu tun.“ Entsprechend hoch sei in Hamburg die Erwartungshaltung und Nachfrage nach schneller und sicherer Schraubtechnik gewesen. Smart Connected Bolting nennt Atlas Copco sein Konzept für die Windenergiebranche und umschreibt mit diesem Begriff ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio, mit dem Anwender die Mehrwerte der Industrie 4.0 endlich auch im Feld nutzen können: Werkzeuge und Vorspannsysteme, deren Steuerungen sowie Mess- und Prüfausrüstungen, die jegliche Montagefälle rund um eine Windkraftanlage abdecken. Sie verfügen über eine eingebaute Intelligenz, um qualitätsentscheidende Montagedaten zu generieren, zu erfassen und zu kommunizieren. Schneller, sicherer und intelligenter „Die Präsentation unserer praxiserprobten Lösungen an originalen Schraubfällen traf den Nerv des Publikums. Durch die Vernetzung dieser Industrie-4.0-Ausrüstungen haben Anwender jederzeit die volle Kontrolle über ihre Prozesse und sämtliche Schraubverbindungen werden ohne zusätzliches Einbinden des Personals automatisch dokumentiert.“ Das vermeide etwaige Übertragungsfehler und spare Zeit, Aufwand und Kosten, wie es das Leitmotiv Quicker – Safer – Smarter verspricht. Fast beiläufig erwähnt der Manager, dass die außergewöhnlich leistungsstarken Geräte leichtgewichtig seien und sich mit minimalem Aufwand an jeden Einsatzort bringen ließen. Das sorge für zusätzliche Flexibilität. Richtungsweisend sei laut Pesdicek der zusätzliche Mehrwert, den die Atlas-Copco-Philosophie über den Gesamtlebenszyklus einer Windenergieanlage bringe: „Smart Connected Bolting bietet eine Technologie, die über die komplette Lebensdauer einer WEA Daten aus Montage- und Wartungsarbeiten zusammenführen und analysieren kann.“ Beispielsweise ließen sich Statusberichte hieraus ebenso ableiten, wie Vorhersagen zum Wartungsbedarf, und das wiederkehrende Nutzen dieser Daten kann zur Verbesserung ausgewählter Prozesse bis hin zu maßgeschneiderten Dienstleistungen von Atlas Copco – den Data Driven Services – für eine kontinuierliche Optimierung verwendet werden. „Wir stehen Herstellern und Betreibern von Windenergieanlagen beispielsweise für anwendungsbezogene Schraubversuche zur Verfügung. Dazu gehen unsere GWO-zertifizierten Mitarbeiter auch hinauf auf die Windenergieanlagen.“ Sebastian Pesdicek , Product Manager bei Atlas Copco Tools Tiefergehende Informationen: Wer Smart Connected Bolting nicht in Hamburg selbst erleben konnte, kann das an vier Terminen im November und Dezember (23.11., 24.11., 01.12. und 06.12.2022) hier nachholen: Verpassen Sie nicht unsere Messe-Highlights auf der WindEnergy 2022! PM: Atlas Copco Tools Central Europe GmbH PB: Atlas Copco präsentiert smarte Werkzeuge für Windkraftanlagen WindEnergy 2022 Weitere Beiträge:Nordex repowert den Windpark Altenbruch bei Cuxhaven mit N117/3000 AnlagenBack To The Roots - 10. Arbeitsgemeinschaft HydromodellierungUnter einem Dach: Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH