Werbung


Indischer Solarglas-Hersteller Borosil übernimmt 86% der Anteile von deutsch-lichtensteiner Solarglas Glasmanufaktur


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

GMB Glasmanufaktur Brandenburg: Indischer Solarglas-Hersteller Borosil übernimmt 86% der Anteile von Interfloat

(WK-intern) – Christian Kern: Beitrag zur langfristigen Sicherung von Produktion und Arbeitspätzen am Standort Tschernitz

Borosil Renewables Ltd. (BRL) freut sich, den Erwerb einer 86%igen Beteiligung an der Interfloat-Gruppe, Europas größtem Hersteller von texturiertem gehärtetem Solarglas, durch seine hundertprozentigen Tochtergesellschaften in Übersee bekannt zu geben.

Die Interfloat Gruppe besteht aus der GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH (GMB) mit Sitz in Tschernitz, Deutschland, und der Interfloat Corporation (Interfloat) mit Sitz in Ruggell, Liechtenstein.

GMB betreibt ein Solarglaswerk mit einer Produktionskapazität von 300 TPD (Tonnen pro Tag). Mit der Übernahme der Interfloat-Gruppe wird die Produktionskapazität von BRL für Solarglas von derzeit 450 TPD auf 750 TPD ansteigen, was einer Steigerung von 66 % entspricht. Diese Kapazität des kombinierten Unternehmens wird mit der Inbetriebnahme eines neuen Ofens mit einer Kapazität von 550 TPD in Indien im vierten Quartal 2012 auf 1.300 TPD ansteigen. Diese Übernahme wird dem erweiterten Kundenstamm von BRL in Europa eine breitere Palette von Solarglas zur Verfügung stellen. Borosil nutzt seine hocheffiziente Produktionstechnologie, um dem europäischen Unternehmen eine höhere Produktivität und einen geringeren CO2-Ausstoß zu ermöglichen.

Indiens erster und einziger Solarglashersteller Borosil Renewables Limited (BRL“) und die Interfloat-Gruppe (mit Sitz in der Europäischen Union) gaben heute die Übernahme von 86 % der Anteile an der Interfloat-Gruppe durch BRL bekannt, die über ihre hundertprozentigen Tochtergesellschaften in Übersee gehalten werden.

Die Interfloat-Gruppe besteht aus zwei Unternehmen – der GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH (GMB) mit Sitz in Tschernitz, Deutschland, und der Interfloat Corporation mit Sitz in Liechtenstein. GMB ist der größte Hersteller von texturiertem gehärtetem Solarglas in Europa mit einer Kapazität von derzeit 300 Tonnen pro Tag. Das Unternehmen stellt seit 2008 Glas für den europäischen Markt für Solar- (Photovoltaik und Solarthermie) und Gewächshausglas her. Interfloat beliefert Kunden in Europa seit fast 40 Jahren und verfügt über tief verwurzelte Beziehungen zum Glashandel in der Region. Hochqualifizierte Arbeitskräfte sind eine der Hauptstärken, die GMB und Interfloat geholfen haben, eine Führungsposition auf dem europäischen Markt zu erlangen.

Trotz der Tatsache, dass die verarbeitende Industrie in Europa aufgrund der hohen Energiepreise, der geopolitischen Unsicherheit und einer möglichen bevorstehenden Rezession derzeit stark unter Druck steht, ist der Vorstand von BRL der Ansicht, dass die Position, die Interfloat/GMB als qualitativ hochwertiger Hersteller von Solarglas einnimmt, die globale Marktposition von BRL langfristig stärken sollte.

Die Europäische Union (EU) sieht im Rahmen des „Solar Manufacturing Accelerator“-Programms eine Vervielfachung der einheimischen europäischen Produktion von Photovoltaik-Modulen und der gesamten Palette von Komponenten vor. Die im Rahmen des REPowerEU-Plans vorgeschlagene EU-Solarenergiestrategie zielt darauf ab, die Solarenergie zu einem Eckpfeiler des EU-Energiesystems zu machen, und umfasst eine Solarenergiestrategie, die darauf abzielt, bis zum Jahr 2025 eine Photovoltaikleistung von 320 GW (d. h. das Doppelte der derzeitigen PV-Kapazität) und bis zum Jahr 2030 fast 600 GW zu erreichen. Die europäische Solarindustrie plant außerdem bis 2025 eine PV-Produktion von 20 GW in Europa, die die gesamte Wertschöpfungskette, vom Polysilizium bis zu den Modulen, abdeckt. Das wird in naher Zukunft unweigerlich zu einem raschen Anstieg der Nachfrage nach Solarglas in ganz Europa führen. Es wird erwartet, dass die Abnehmer von Solarglas nach der Verfügbarkeit größerer Mengen aus einer diversifizierten und zuverlässigen Lieferkette mit heimischen Wurzeln suchen werden. Dies gilt insbesondere nach den unangenehmen Schocks, die durch die anhaltenden Unterbrechungen in der bestehenden Lieferkette verursacht wurden, die sich auf die Verfügbarkeit kritischer Komponenten wie Solarglas auswirkten.

BRL hat die Absicht, die von Interfloat etablierte Marktführerschaft zu stärken, indem es die sich ständig ändernden Anforderungen seiner europäischen Kunden effizienter erfüllt. Mit dieser Übernahme würde die kombinierte Produktionskapazität von BRL in Indien und Europa zur Verfügung stehen, um eine breite Palette von Anforderungen zu erfüllen, einschließlich unterschiedlicher Größen, Texturen, Beschichtungen, Abmessungen und Stärken. Diese Übernahme wird auch die Investitionen in neue Produkte und die technologische Entwicklung zum Nutzen der Kunden beschleunigen.

Durch die derzeitige Expansion von BRL in Indien wird die Produktionskapazität im vierten Quartal 2022 auf 1000 TPD steigen. BRL plant weitere Kapazitätserweiterungen, die bis CY2024 auf 2.100 TPD ansteigen sollen. Darüber hinaus ist Borosil bestrebt, in die Produktion in Europa zu investieren und wird die Kapazität im GMB-Werk in Tschernitz zu einem geeigneten Zeitpunkt in naher Zukunft erhöhen. Dies bedeutet, dass BRL und Interfloat in der Lage sein werden, deutlich höhere Mengen an Solarglas an ihre derzeitigen und neuen Kunden zu liefern, indem sie die Servicefähigkeit durch die Produktion an zwei Standorten verbessern.

Pradeep Kheruka, Executive Chairman von Borosil Renewables Ltd., sagte: „Die extreme Krise, mit der wir nicht nur in Europa, sondern weltweit aufgrund der plötzlichen Unterbrechung der Erdgasversorgung konfrontiert sind, hat dem dringenden Bedarf an Solaranlagen einen großen Auftrieb gegeben. Die Nachfrage nach im Inland hergestellten Solar-PV-Modulen ist erheblich gestiegen, was zu einer höheren Nachfrage nach Solarglas durch unsere europäischen Kunden geführt hat. Angesichts der beträchtlichen Ausweitung unserer Kapazitäten in Indien gehen wir davon aus, dass wir die Zuverlässigkeit unserer Lieferketten für unsere Kunden verbessern können. Wir glauben, dass wir durch die Nutzung der bestehenden Synergien und der sich ergänzenden Fähigkeiten der beiden Unternehmen unsere Kunden besser bedienen können. Wir sind nach wie vor der festen Überzeugung, dass diese Übernahme uns unserer Vision näher bringt, das kundenorientierteste Unternehmen der Welt zu sein“.

Christian Kern, Mitglied des Board of Directors der Interfloat Corporation und ehemaliger österreichischer Bundeskanzler: “Die Übernahme der Interfloat Gruppe durch Borosil ist ein Beitrag zur langfristigen Sicherung von Produktion und Arbeitsplätzen am Standort Tschernitz. Mit GMB wird der einzige Hersteller von gehärtetem Solarglas in der EU gestärkt und fit für die Zukunft gemacht. Mit seinen qualifizierten Arbeitsplätzen in einer vom Strukturwandel besonders betroffenen Region ist und bleibt GMB ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der brandenburgischen Lausitz.“ Auf ausdrücklichen Wunsch von Borosil wird Herr Kern im Vorstand von Interfloat bleiben. Die Blue Minds Gruppe bleibt weiterhin mit 14% an der Interfloat Gruppe beteiligt.

Bei dieser Transaktion war Lincoln International der Finanzberater, während Khaitan & Co. und DLA Piper die Rechtsberater von Borosil Renewables Limited waren.

Über Borosil Renewables Limited
Borosil Renewables Limited ist ein Unternehmen der Borosil-Gruppe, die über sechs Jahrzehnte Erfahrung in der Herstellung von Spezialglas verfügt. Borosil Renewables Limited stellt gehärtetes Solarglas mit niedriger Eisenstruktur für Anwendungen in Photovoltaik-Paneelen, Flachkollektoren und Gewächshäusern her und ist der erste und einzige Solarglashersteller in Indien. Das Unternehmen nahm im Januar 2010 seine erste Produktionsstätte für Solarglas in Bharuch im indischen Bundesstaat Gujarat in Betrieb. Mit seinen spezialisierten Produkten und Pionierleistungen, zu denen auch ein niedriger Kohlenstoff-Fußabdruck gehört, ist es zu einem Trendsetter in der Solarglasbranche geworden. BRL ist das erste Unternehmen der Welt, das ein Herstellungsverfahren entwickelt hat, das ohne das extrem giftige Element Antimon (Sb) in Solarglas auskommt, und das erste, das ein vollständig gehärtetes Solarglas mit einer Dicke von 2 mm entwickelt hat. Das Unternehmen beliefert fast alle der größten indischen Hersteller von Solarmodulen und exportiert gleichzeitig über 20 % seiner Produktion nach Europa, in die Türkei, nach Amerika und in die MENA-Länder. Im Geschäftsjahr, das am 31. März 2022 endete, verzeichnete BRL einen Nettoumsatz von 6,442 Mrd. INR ( 73,5 Mio. EUR). In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2022-23 erwirtschaftete BRL einen Nettoumsatz von INR 1,7 Mrd. (EUR 20,6 Mio.).

Über Interfloat Corporation und GMB
GMB und Interfloat sind im Geschäft mit texturiertem gehärtetem Solarglas tätig und beliefern Kunden auf der ganzen Welt. Interfloat bietet seinen Kunden die von GMB hergestellten Produkte von höchster Qualität an. GMB (gegründet am 21. März 2007) hat seinen Sitz in Deutschland und Interfloat (gegründet am 17. Januar 1983) hat seinen Sitz in Liechtenstein. Interfloat hat eine langjährige Partnerschaft mit verschiedenen Akteuren für die Lieferung von Solarglas aufgebaut. Durch die Beteiligung an GMB konnte das Unternehmen seine Wertschöpfungskette gezielt erweitern. Die Interfloat-Gruppe, die aus diesen beiden Unternehmen besteht, verzeichnete in dem am 31. Dezember 2021 abgeschlossenen Jahr einen konsolidierten Nettoumsatz von ca. 60 Mio. Euro.

Safe-Harbour-Erklärung
Aussagen in diesem Dokument, die sich auf künftige Zustände, Ereignisse oder Umstände beziehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussagen über Pläne und Ziele, den Fortschritt und die Ergebnisse von Forschung und Entwicklung, potenzielle Projektmerkmale, Projektpotenzial und Zieldaten für projektbezogene Angelegenheiten, sind zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Schätzungen und den erwarteten Auswirkungen künftiger Ereignisse auf aktuelle und sich entwickelnde Umstände basieren. Solche Aussagen unterliegen zahlreichen Risiken und Unwägbarkeiten und sind nicht unbedingt eine Vorhersage zukünftiger Ergebnisse. Die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwartet werden. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, um tatsächliche Ergebnisse, veränderte Annahmen oder andere Faktoren widerzuspiegeln.

PM: Borosil Renewables Ltd. / Interfloat Corporation








Top