Werbung RWE eröffnet in Schweden Windpark Nysäter mit 475 MW Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Großprojekt in Schweden: Nysäter Windpark geht ans Netz Inbetriebnahme eines der größten Windparks in Europa RWE wird Onshore-Windpark in Schweden betreiben Gesamtleistung liegt bei 475 Megawatt / 114 Anlagen versorgen mehr als 300.000 Haushalte mit Ökostrom (WK-intern) – Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Schweden ist für RWE ein wichtiger Wachstumsmarkt. Wir unterstützen das Land tatkräftig dabei, seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen und verstehen uns als wichtigen Partner der Energiewende. Unsere Präsenz in dem für uns strategisch bedeutenden Markt werden wir weiter ausbauen.“ Der Windpark Nysäter, rund 400 Kilometer nördlich von Stockholm, ist ab sofort ein wesentlicher Pfeiler der grünen Energieversorgung Schwedens: Im Beisein von hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik wird er heute Nachmittag feierlich eingeweiht. Die insgesamt 114 Turbinen verfügen über eine Kapazität von 475 Megawatt. Damit ist Nysäter einer der größten Windparks Europas, der ausreichend Ökostrom erzeugt, um den Jahresbedarf von mehr als 300.000 schwedischen Haushalten zu decken und die grüne industrielle Revolution in Nordschweden zu unterstützen. Mit dem Windpark können die CO₂-Emissionen in Europa jährlich um rund eine Million Tonnen gesenkt werden. RWE ist an dem Projekt mit 20 Prozent beteiligt und wird den Windpark vollumfänglich betreiben, 80 Prozent liegen bei Energy Infrastructure Partners AG (EIP). Mit dem Engagement unterstützt das Unternehmen die schwedische Regierung bei ihrem Vorhaben, ihre ehrgeizigen Klimaschutzziele zu erreichen. Bislang betreibt RWE in Schweden einen Offshore- und zehn Onshore-Windparks. Im Auftrag von Dritten hat RWE den Betrieb weiterer Anlagen übernommen. „Wir sind stolz darauf, zusammen mit unseren Partnern in Nysäter eines der größten grünen Energieprojekte Europas an Land umzusetzen“, sagt Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien von RWE Renewables. „Das ist ein gemeinsamer Erfolg aller Beteiligten, für deren Einsatz ich mich ganz herzlich bedanke. Wir haben einen der größten Onshore-Windparks in Europa gemeinsam gestemmt.“ RWE will ihre führende Rolle im Bereich der Erneuerbaren Energien in Schweden weiter ausbauen. Derzeit sind zahlreiche weitere Projekte in Planung, weshalb auch neues Personal gesucht wird. „Wir werden unser derzeit 100-köpfiges Team um weitere Kolleginnen und Kollegen verstärken“, sagt Katja Wünschel. „Denn wir wollen an Land und auf See die Anzahl unserer Windparks weiter erhöhen.“ RWE RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit einer umfassenden Investitions- und Wachstumsstrategie baut das Unternehmen seine leistungsstarke und grüne Erzeugungskapazität bis 2030 international auf 50 Gigawatt aus. Dafür investiert RWE in dieser Dekade 50 Milliarden Euro brutto. Das Portfolio basiert auf Offshore- und Onshore-Wind, Solar, Wasserkraft, Wasserstoff, Speichern, Biomasse und Gas. Der Energiehandel erstellt maßgeschneiderte Energielösungen für Großkunden. RWE verfügt über Standorte in den attraktiven Märkten Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Aus Kernenergie und Kohle steigt das Unternehmen verantwortungsvoll aus. Für beide Energieträger sind staatlich vorgegebene Ausstiegspfade definiert. RWE beschäftigt weltweit rund 19.000 Menschen und hat ein klares Ziel: klimaneutral bis 2040. Auf dem Weg dahin hat sich das Unternehmen ambitionierte Ziele für alle Aktivitäten gesetzt, die Treibhausgasemissionen verursachen. Die Ziele sind durch die Science Based Targets Initiative wissenschaftlich bestätigt und stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen. Ganz im Sinne des Purpose: Our energy for a sustainable life. PM: RWE PB: Onshore-Windpark Nysäter / © RWE Weitere Beiträge:GE wird insgesamt 43 Windenergieanlagen für vier im Bau befindliche Windparks in der Türkei liefernDNV GL comes out on top in E.ON’s wind flow modelling blind testØrsted gibt gemäß des dänischen Kapitalmarktgesetzes den neuen Großaktionäre Equinor ASA bekannt