Werbung RWE bei Windpark-Auktion in Italien erfolgreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bei Auktion erfolgreich: RWE baut weiteren Onshore-Windpark in Italien Italienische Regierung vergibt „Contract for Difference“ für 25,2-Megawatt-Projekt auf Sizilien RWE realisiert ihren 17. Onshore-Windpark in Italien / Inbetriebnahme 2022 geplant (WK-intern) – Katja Wünschel, COO Wind Onshore und Photovoltaik Europa und asiatisch-pazifischer Raum der RWE Renewables: „Italien ist ein wichtiger und attraktiver Markt für uns. Um die Energiewende zu forcieren, setzt Italien bei der Windkraft-Förderung auf zweiseitige Differenzverträge. Dadurch kann das Land im internationalen Wettbewerb um Investitionen in Erneuerbare Energien punkten und gewinnt als Investitionsstandort an Bedeutung. Mein Dank geht an unser Team vor Ort, das ausgezeichnet gearbeitet hat.“ Nach dem Erfolg in der italienischen Onshore-Auktion errichtet RWE ihren 17. Windpark in Italien. Der künftige 25,2-Megawatt-Windpark liegt auf Sizilien, wo RWE bereits vier Windparks betreibt. Für das Onshore-Projekt Selinus hat die italienische Regierung einen zweiseitigen Differenzvertrag (Contract for Difference, CfD) erteilt. Für Selinus errichtet RWE sechs Windkraftanlagen von Vestas (Typ V136) mit 4,2 Megawatt (MW) Nennleistung. Nach der Inbetriebnahme im dritten Quartal 2022 werden die Anlagen genug Ökostrom erzeugen, um den Jahresbedarf von über 22.000 italienischen Haushalten zu decken. In das Projekt investiert RWE über 30 Millionen Euro. Selinus soll ab dem vierten Quartal 2022 kommerziell Strom erzeugen. Starke Präsenz auf dem italienischen Markt für Erneuerbare Energien In Italien agiert RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, mit einem integrierten Geschäftsmodell – von der Projektentwicklung über Bau und Betrieb bis zur Vermarktung von Windparks. Mit seiner umfangreichen Erfahrung betreibt das Unternehmen hier ein Onshore-Geschäft mit einer anteiligen Leistung von 456 MW. Zusätzlich zum italienischen Projekt errichtet RWE derzeit Onshore-Windparks in den USA, Großbritannien, Frankreich, Polen, Schweden, den Niederlanden und Deutschland. RWE RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit einer umfassenden Investitions- und Wachstumsstrategie baut das Unternehmen seine leistungsstarke und grüne Erzeugungskapazität bis 2030 international auf 50 Gigawatt aus. Dafür investiert RWE in dieser Dekade 50 Milliarden Euro brutto. Das Portfolio basiert auf Offshore- und Onshore-Wind, Solar, Wasserkraft, Wasserstoff, Speichern, Biomasse und Gas. Der Energiehandel erstellt maßgeschneiderte Energielösungen für Großkunden. RWE verfügt über Standorte in den attraktiven Märkten Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Aus Kernenergie und Kohle steigt das Unternehmen verantwortungsvoll aus. Für beide Energieträger sind staatlich vorgegebene Ausstiegspfade definiert. RWE beschäftigt weltweit rund 19.000 Menschen und hat ein klares Ziel: klimaneutral bis 2040. Auf dem Weg dahin hat sich das Unternehmen ambitionierte Ziele für alle Aktivitäten gesetzt, die Treibhausgasemissionen verursachen. Die Ziele sind durch die Science Based Targets Initiative wissenschaftlich bestätigt und stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen. Ganz im Sinne des Purpose: Our energy for a sustainable life. PM: RWE PB: RWE bei Windpark-Auktion in Italien erfolgreich Weitere Beiträge:wind-turbine.com bekommt Verstärkung im TeamWindenergieanlagenbauer eno energy GmbH expandiert und will noch unabhängiger werdenLuksic fordert Kurswechsel bei Windkraft statt Feigenblatt / "Prüfaufträge reichen nicht"