UKA meldet bedeutenden Fortschritt im Genehmigungsprozess für zwei ihrer Agri-PV-Projekte Solarenergie Technik 30. August 202530. August 2025 Werbung UKA sichert sich Umweltgenehmigungen für Agri-PV-Projekte in Sizilien (WK-intern) - Die Tochtergesellschaft der UKA Gruppe, UKA Italia, hat mit ihren Projekten Pesce und Capezzana in Italien einen bedeutenden Meilenstein erreicht Meißen - UKA Italia hat kürzlich einen bedeutenden Fortschritt im Genehmigungsprozess für zwei ihrer Agri-PV-Projekte im Süden Italiens erzielt. Die Projekte Pesce (42,73 MWp) und Capezzana (55,71 MWp) haben sowohl die Umwelt- als auch die Landschaftsgenehmigungen vom italienischen Umweltministerium sowie dem Kulturministerium erhalten. Dies ebnet den Weg für die finalen Phasen des Projektabschlusses. Wichtige Fakten Die Projekte sind in der Gemeinde Ramacca, Sizilien, angesiedelt und sollen einen wesentlichen Beitrag zur erneuerbaren Energieversorgung Italiens leisten. Die
Grünstrom-PPAs: wpd-Windpark versorgt auf Sizilien chemische Industrie mit CO2-steuerfreiem Strom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2025 Werbung wpd schließt mit LyondellBasell PPA für italienisches Windpark-Projekt ab (WK-intern) - wpd, einer der international marktführenden Planer und Betreiber von Wind- und Solarparks, hat mit dem in den Niederlanden ansässigen Unternehmen LyondellBasell (LYB) ein zehnjähriges Power Purchase Agreement (PPA) für das italienische Wind-onshore-Projekt Licata abgeschlossen. Der Windpark Licata liegt an der Südküste Siziliens und befindet sich aktuell im Bau. Die sieben Vestas V150-Turbinen mit einer Gesamtkapazität von 30 MW werden zukünftig jährlich rund 79.000 Megawattstunden elektrischer Energie erzeugen, was einem Stromverbrauch von circa 32.000 Haushalten entspricht. Das Projekt ist das erste aus einer 1,3 GW-Pipeline in Italien, das von wpd realisiert wird. Mit dem
Vestas gewinnt neuen 101-MW-Windparkauftrag auf Sizilien Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2022 Werbung ERG, der führende unabhängige italienische Betreiber, der Energie aus erneuerbaren Quellen produziert, hat einen Auftrag über 101 MW für den Windpark Mineo Militello Vizzini auf Sizilien, Italien, erteilt. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 24 V136-4,2 MW Windturbinen sowie einen mehrjährigen Active Output Management (AOM 5000) Servicevertrag. „Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit ERG für dieses Projekt bekannt zu geben, das das größte ist, das wir in den letzten fünfzehn Jahren in Italien unterzeichnet haben. Diese Unterschrift unterstreicht die Vielseitigkeit unserer 4-MW-Plattform und fügt dem italienischen Energiemix mehr als 100 MW saubere Energie hinzu, was einmal mehr die
Vestas erhält 25-MW-Auftrag in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2021 Werbung RWE Renewables Italia S.r.l. hat einen 25-MW-Auftrag für den Windpark Selinus in Partanna und Castelvetrano, Sizilien, Italien, erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von sechs V136-4,2 MW Windturbinen. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Vestas in Sizilien. Nach der Inbetriebnahme der Turbinen unseres 17. Onshore-Windparks werden sie genügend Ökostrom erzeugen, um den Jahresbedarf von mehr als 22.000 italienischen Haushalten zu decken“, sagt Paolo Raia, Country Chair RWE Renewables Italia. „Wir sind stolz darauf, mit RWE zusammenzuarbeiten, einem Schlüsselunternehmen für den weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien. Der Auftrag zeigt, wie die Vielseitigkeit der 4MW-Plattform von Vestas den Business Case unserer
RWE bei Windpark-Auktion in Italien erfolgreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2021 Werbung Bei Auktion erfolgreich: RWE baut weiteren Onshore-Windpark in Italien Italienische Regierung vergibt „Contract for Difference“ für 25,2-Megawatt-Projekt auf Sizilien RWE realisiert ihren 17. Onshore-Windpark in Italien / Inbetriebnahme 2022 geplant (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Wind Onshore und Photovoltaik Europa und asiatisch-pazifischer Raum der RWE Renewables: „Italien ist ein wichtiger und attraktiver Markt für uns. Um die Energiewende zu forcieren, setzt Italien bei der Windkraft-Förderung auf zweiseitige Differenzverträge. Dadurch kann das Land im internationalen Wettbewerb um Investitionen in Erneuerbare Energien punkten und gewinnt als Investitionsstandort an Bedeutung. Mein Dank geht an unser Team vor Ort, das ausgezeichnet gearbeitet hat.“ Nach dem Erfolg in der italienischen