Werbung Deutsche Windtechnik begrüßt ihren 2.000sten Mitarbeitenden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Qualifiziertes und engagiertes Fachpersonal ist Kern der Instandhaltungs-Kompetenz (WK-intern) – Als seit Jahren kontinuierlich wachsender Full-Serviceanbieter für Windenergieanlagen kann die Deutsche Windtechnik zum Jahresende nicht nur erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurückblicken. Im November 2021 durfte das inzwischen weltweit aufgestellte Unternehmen auch seinen 2.000sten Mitarbeitenden begrüßen. Insbesondere in den USA, Deutschland, Spanien, aber auch in den anderen europäischen Ländern mit Deutsche Windtechnik-Präsenzen und in Taiwan haben in diesem Jahr bis heute über 150 neue Kolleginnen und Kollegen ihre Arbeit aufgenommen. „Die Frage nach qualifiziertem, flexiblem und zuverlässigem Personal ist seit Jahren ein zentraler Faktor für unsere Geschäftstätigkeit. Wir wissen aber auch, dass topqualifiziertes Personal nicht allein durch den Markt zu decken ist. Dafür bilden wir in größerem Umfang selbst aus und qualifizieren bei Bedarf in unseren Trainings Centern nach“, so Matthias Brandt, Vorstand der Deutschen Windtechnik. Hohes Maß an Selbstverantwortung und Engagement Logan Cole, Servicetechniker für Mitsubishi-Technologie, arbeitet seit Oktober bei der Deutschen Windtechnik in den USA. Er ist DER 2.000ste Mitarbeitende der Deutschen Windtechnik: „Das ist ein unglaublicher Meilenstein und ich bin sehr glücklich darüber, ein Teil davon zu sein und gemeinsam weiter zu wachsen. Ein guter Freund, der bereits bei der Deutschen Windtechnik angestellt war, erzählte mir, wie zufrieden er dort sei.“ Matthias Brandt ergänzt: „Unsere Techniker und Servicemonteure zeichnen eine hohe Motivation und vergleichsweise viel Selbstverantwortung aus. Es geht nicht immer darum, eine Checkliste standardmäßig abzuarbeiten. Im Gegenteil: Wir sehen immer wieder neue Aufgabenstellungen, die wir nach vorne denken und in Absprache mit unseren Kunden schnell zur Lösung führen. Das erfordert viel Engagement und Flexibilität, die sich in unseren internen Strukturen, unserem Zusammenspiel aber auch im Wesen vieler Kolleginnen und Kollegen spiegelt.“ Über die Deutsche Windtechnik AG Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 7.000 Windenergieanlagen werden weltweit von über 2.000 Mitarbeitenden im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas, Siemens, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa, Enercon und GE. PM: Deutsche Windtechnik AG PB: Logan Cole, Servicetechniker der Deutschen Windtechnik in den USA, steht als 2000ster Mitarbeitende stellvertretend für die gesamte Mitarbeiterschaft der Deutschen Windtechnik. / © Deutsche Windtechnik AG Weitere Beiträge:SSB Wind Systems mit neuer GeschäftsführungGE Renewable Energy erhält 100 MW Auftrag aus SpanienWNetzausbau: Rückenwind für den Ausbau der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein