Werbung Offshore Versorgungsschiff: North Sea Giant zum Schiff des Jahres 2012 gekürt News allgemein Offshore 13. März 201212. März 2012 „Schiff des Jahres 2012“ – mit VSP volle Kraft voraus Das Offshore Support Journal hat das Versorgungsschiff North Sea Giant zum „Schiff des Jahres 2012“ gekürt. Diese begehrte Auszeichnung erhielt das Schiff des norwegischen Betreibers North Sea Shipping AS im Rahmen der Offshore Support Vessel Conference in London. Die North Sea Giant ist eines der größten und leistungsstärksten Versorgungsschiffe mit Voith Schneider Propellern (VSP) als Hauptantrieb. Im vergangenen Jahr hatte die norwegische Reederei North Sea Shipping das OCV (Offshore Construction Vessel) in Dienst gestellt. Seitdem ist es für Technip Norge AS in der Nordsee im Einsatz, unter anderem im Rahmen von Kabelverlegearbeiten. Offshore Construction Vessel (OCV) sind als Mehrzweck-Schiffe insbesondere für die Öl- und Gasindustrie auf allen Weltmeeren unterwegs. Die 161 Meter lange und 30 Meter breite North Sea Giant ist für lang andauernde Einsätze auf hoher See ausgestattet. Mit ihren zwei Kränen ist sie eines der größten und fortschrittlichsten Schiffe, die jemals in dieser Art gebaut wurden. Angetrieben wird das riesige Schiff mit fünf Voith Schneider Propellern. Bei hohem Wellengang können die Propeller durch ihre extrem schnelle und präzise Steuerung das Schiff sicher und ruhig auf Position halten. Dafür sind das dynamische Positionierungssystem (DP3), das die Schubkräfte der VSP nutzt, sowie die Voith Rollstabilisierung (VRS) verantwortlich. Die Propeller sorgen für akkurate Steuerung, hohe Antriebseffizienz und geringen Treibstoffverbrauch – auch in extremen Wetter- und Strömungsbedingungen. Weitere Vorteile sind Robustheit und Zuverlässigkeit, die zu minimale Ausfallzeiten und sehr geringe Servicekosten führen. Diese Eigenschaften werden beispielsweise bei der Installation immer größerer, bis in 3 000 Meter Tiefe arbeitende Plattformen, dem Bau von Förderanlagen sowie bei der Verlegung von Pipelines, Unterseekabeln und der Installation von Gezeitenturbinen benötigt. Die North Sea Giant ist seit Juni 2011 in Betrieb. Die Tragfähigkeit des Schiffes beträgt 14 200 Tonnen. Bis zu 199 Mann Besatzung finden auf der Giant Platz. Voith Turbo, der Spezialist für hydrodynamische Antriebs-, Kupplungs- und Bremssysteme für den Einsatz auf der Straße, der Schiene, in der Industrie und für Schiffsantriebe, ist ein Konzernbereich der Voith GmbH. Voith setzt Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 40 000 Mitarbeitern, 5,6 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 50 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas. Die North Sea Giant ist das größte und leistungsstärkste Schiff mit Voith Schneider Propellern (VSP) als Hauptantrieb. Pressemitteilung: Adela Trstenjak Voith Turbo GmbH & Co. KG | Germany E-Mail adela.trstenjak@voith.com Weitere Beiträge:Offshore-Installationsschiffe Victoria Mathias und Friedrich-Ernestine auf dem Weg nach DeutschlandTepco haftet nicht für die nukleare KatastropheVertragsverlängerung für CSVs „Normand Subsea“ und „Normand Energy“