Werbung


Kommunen auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit – Tagung

Logo des Forschungsprojektes
Logo des Forschungsprojektes

Die Tagung am 28. März 2012 in Osnabrück bildet den Abschluss des Forschungsprojektes „Rio+20 vor Ort – Lokale Nachhaltigkeitsprozesse in Deutschland“.

Auf der Veranstaltung werden die Ergebnisse des Forschungsvorhabens vorgestellt und neue Impulse für eine nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene diskutiert.

Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt sowie Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördern das Projekt.

Im Juni 2012 findet in Rio de Janeiro die UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung „Rio+20“ statt. Drei Monate vor dieser internationalen Bestandsaufnahme lädt das IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung Vertreter/-innen aus deutschen Städten und Gemeinden ein, um gemeinsam Forschungsergebnisse http://www.izt.de/rio zu hiesigen kommunalen Nachhaltigkeitsaktivitäten auszuwerten. Auch sollen Wege diskutiert werden, wie in Deutschland eine nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene noch stärker als bisher forciert werden kann.

Termin: 28.3.2012, von 11:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, ZUK – Zentrum für Umweltkommunikation, An der Bornau 2, 49090 Osnabrück

Bestandteile des Forschungsvorhabens sind eine bereits ausgewertete, bundesweite Online-Befragung zu kommunalen Nachhaltigkeitsaktivitäten sowie lokale Fallstudien, Expertisen zu einzelnen Handlungsbereichen wie Bildung, kirchliches Engagement und Innovation sowie eine internationale Teilstudie. Zudem wurden für die Bundesländerländer Nordrhein-Westfalen, Bayern und Thüringen vertiefende Länderstudien erarbeitet.

Gemeinsam mit dem IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (Berlin) haben sieben Kooperationspartner das Forschungsvorhaben durchgeführt. Die finanzielle Förderung kam vom Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt sowie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss: 20. März 2012.

Kontakt: Katrin Nolting (IZT), E-Mail: k.nolting@izt.de

PM: Barbara Debus
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung








Top