Werbung Raumzeit-Podcast: Energie der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 9. März 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) In der 33. Ausgabe des Podcasts Raumzeit geht es um die zukünftige Energieversorgung. Studien des DLR zu einer Nutzung von Solarthermie und anderen erneuerbaren Energieformen sowie der Errichtung von speziellen Stromtrassen im Mittelmeerraum legten dabei in den vergangenen Jahren die Grundlagen für die DESERTEC-Initiativen, die einen umfassenden und kollektiven Umbau der Energie-Infrastruktur Europas, des Nahen Ostens und Nordafrikas zum Ziel haben. Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Franz Trieb vom Institut für Technische Thermodynamik des DLR in Stuttgart, welche Erkenntnisse hier in den vergangenen Jahren gewonnen werden konnten und welche Handlungsoptionen sich für die nächste Zeit ergeben. Hören Sie Folge 33 des Podcasts unter: http://www.dlr.de/rz033 Weitere Beiträge:2050 werden die Stromimporte voraussichtlich 12-mal höher sein als 20192011 war sehr gutes Jahr für die Wasserkraft Volk AGEE-Gewinn-Abschöpfung - Bundesrat beschließt weitere Bevorzugung von Erdgas, Kohle und Erdöl