Werbung


Schweden bestellt 372-MW-Projekt bei Siemens Gamesa

PB: Siemens Gamesa erhält den größten Auftrag für seine 5.X-Plattform mit dem 372-MW-Projekt Björnberget in Schweden
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Siemens Gamesa erhält den größten Auftrag für seine 5.X-Plattform mit dem 372-MW-Projekt Björnberget in Schweden

  • Seit Markteinführung der 5.X-Plattform vor 18 Monaten hat Siemens Gamesa weltweit 1 GW an Aufträgen erhalten.
  • Das Unternehmen liefert 60 Windkraftanlagen vom Typ SG 5.8-170 an ein Konsortium bestehend aus Prime Capital und Enlight Energy, einem Entwickler für erneuerbare Energien. Der Vertrag umfasst einen Servicevertrag mit einer 15-jährigen Laufzeit.
  • Das Projekt wurde im Geschäftsjahr 2021 verbucht und ist das größte Projekt in Skandinavien, das Siemens Gamesa jemals gewinnen konnte. Es festigt die Partnerschaft mit Prime Capital, die ein Auftragsvolumen von fast 1 GW in der Region umfasst.

(WK-intern) – Siemens Gamesa hat den bisher größten Vertrag für seine 5.X-Plattform abgeschlossen und wird das 372-MW-Projekt Björnberget in Schweden mit der SG 5.8-170 beliefern.

Der Windpark befindet sich im Besitz des Vermögensverwalters Prime Capital und des unabhängigen Stromproduzenten Enlight.

Björnberget zählt zu den größten Onshore-Windprojekten in Europa mit Baubeginn 2020. Das Projekt steigert den Gesamtauftragseingang für die 5.X-Plattform nur 18 Monate nach ihrer Markteinführung auf 1 GW und verfestigt die Partnerschaft zwischen Siemens Gamesa und Prime Capital in Skandinavien mit Projekten von ebenfalls fast 1 GW Volumen.

Dank der OptimaFlex-Technologie werden die 60 Windkraftanlagen der SG 5.8-170 mit 6,2 MW Nennleistung arbeiten. In Kombination mit dem größten Rotor im Onshore-Bereich führt dies zu einer beispiellosen jährlichen Energieproduktion (AEP) und den niedrigsten Stromgestehungskosten. Diese Eigenschaften haben die 5.X Plattform als Benchmark-Technologie auf dem schwedischen Markt positioniert, wo die Regierung die staatliche Förderung über das System der grünen Zertifikate auslaufen lassen will.

Die Windturbinen sind für eine Lebensdauer von 30 Jahren zertifiziert und ein Wartungsvertrag über 15 Jahre ist Teil des Vertrages. Ihre Installation wird 2022 in der Gemeinde Ånge in Mittelschweden erfolgen. Nach der Inbetriebnahme wird Björnberget das größte Siemens Gamesa Projekt in Skandinavien sein und so viel Strom erzeugen, dass der Bedarf von rund 300.000 europäischen Haushalten gedeckt werden kann.

„Ich freue mich über die Stärkung unserer Partnerschaft mit Prime Capital und darüber, Enlight als neuen Kunden begrüßen zu dürfen. Dieser Deal zeigt das Vertrauen sowohl langjähriger als auch neuer Kunden in die Siemens Gamesa 5.X-Technologie, die dank ihrer unübertroffenen Zuverlässigkeit und Wettbewerbsfähigkeit führend auf dem skandinavischen Markt ist“, sagte Andreas Nauen, CEO von Siemens Gamesa.

„Die Partnerschaft mit Siemens Gamesa, der Zugang zu seiner neuesten Technologie und unser Fokus auf die Optimierung der Layouts für maximale Produktion und minimale Baukosten wird es uns ermöglichen, dieses Projekt zu sehr wettbewerbsfähigen Stromgestehungskosten und damit attraktiven risikobereinigten Renditen für unsere Investoren zu realisieren“, fügte Dr. Mathias Bimberg, Leiter Infrastruktur bei Prime Capital, hinzu.

Die Vertrag markiert auch die erste Investition des Prime Green Energy Infrastructure Fund (PGEIF). Der Fonds wurde aufgelegt, um in große Windkraftprojekte in Skandinavien mit den niedrigsten Stromgestehungskosten Europas zu investieren, ohne auf staatliche Unterstützung angewiesen zu sein.

Über Siemens Gamesa Renewable Energy

Siemens Gamesa ist ein weltweit führender Anbieter in der Windenergiebranche mit einer starken Präsenz in den Bereichen Offshore, Onshore und Services. Mit seinen fortschrittlichen digitalen Fähigkeiten bietet das Unternehmen eines der breitesten Produktportfolios der Branche sowie branchenführende Servicelösungen, die dazu beitragen, saubere Energie bezahlbarer und zuverlässiger zu machen. Mit weltweit über 105 GW installierter Leistung produziert, installiert und wartet Siemens Gamesa Windkraftanlagen, sowohl an Land als auch auf See. Der Auftragsbestand beläuft sich auf 31,5 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Spanien und ist an der spanischen Börse notiert (Aufnahme in den Index Ibex-35).

PM: Siemens Gamesa Renewable Energy

PB: Siemens Gamesa erhält den größten Auftrag für seine 5.X-Plattform mit dem 372-MW-Projekt Björnberget in Schweden








Top