Werbung Bioethanol aktuell deutlich unter Benzinpreis. Verbrauch im Jahr 2011 weiter gestiegen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 7. März 2012 Aktuell kostet Bioethanol 6,6 Cent pro Liter weniger als fossiles Benzin. Im Jahr 2011 hat der Verbrauch in Deutschland um 6,33 Prozent zugelegt. Nach den aktuellen Verbrauchsdaten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) belief sich der Bioethanolverbrauch im Jahr 2011 auf 1,24 Millionen Tonnen gegenüber 1,17 Millionen Tonnen im Vorjahr. Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass dies eine Steigerung um 6,33 Prozent bedeutet und damit Bioethanol im Benzinmarkt einen Anteil von 6,0 Prozent erreicht hat. Starker Verbrauchszuwachs von ETBE Mit einem Wachstum um nahezu 33 Prozent ist die Verwendung des zur Steigerung der Oktanzahl von Benzin wichtigen Bio-ETBE (Ethyltertiärbutylether) von 122.194 Tonnen im Jahr 2010 auf 162.484 Tonnen im Jahr 2011 besonders stark gestiegen. Der Verbrauch der nur an freien Tankstellen angebotenen Kraftstoffsorte E85 ist um 7,4 Prozent von 18.103 Tonnen im Jahr 2010 auf 19.437 Tonnen im Jahr 2011 weiter gewachsen. Positive Wachstumsaussichten Dietrich Klein, Geschäftsführer des BDBe: „ Auch wegen der aktuellen Preissteigerungen an den Tankstellen ist davon auszugehen, dass der Absatz von Super E10 im Jahr 2012 deutlich ansteigen wird. Die Tankstellenpreise von Super E10 liegen in der Regel um 3 Cent pro Liter unter denen von Super E5. Aus einigen Regionen werden bereits Marktanteile von bis zu einem Viertel für Super E10 berichtet.“ Kostenbremse Bioethanol Die aktuelle Preisentwicklung am Kraftstoffmarkt in Rotterdam zeigt deutlich die bei hohen Erdölpreisen preisdämpfende Wirkung von Bioethanol. Anfang März lagen die Preise von Bioethanol 6,6 Cent pro Liter unter den Preisen von fossilem Benzin. Im Januar 2012 hatte Bioethanol noch 0,86 Cent pro Liter mehr gekostet. Im Februar 2012 kostete Bioethanol dann schon 3,1 Cent pro Liter weniger als fossiles Benzin. Bioethanol ist weltweit der führende Biokraftstoff und auch in Deutschland ein wesentlicher Baustein nachhaltiger Mobilität. Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) vertritt branchenübergreifend, von der landwirtschaftlichen Produktion der Rohstoffe bis zur industriellen Erzeugung und Weiterverarbeitung von Ethanol und aller Nebenprodukte, die Interessen seiner zwanzig Mitgliedsunternehmen und -verbände. PM: BDBe – Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. German Bioethanol Industry Association BDBe wunderlich@bdbe.de www.bdbe.de Weitere Beiträge:Zum zehnten Mal: Jubiläums-EnergieOlympiade startet in Scleswig-Holstein CO2 und StrombilanzrechnerDrastische Steigerungen der Energieeffizienz mit raschem Ausbau erneuerbarer Energien verbinden