Werbung Bau des Offshore-Umspannwerk Arcadis Ost 1 hat begonnen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ostsee-Windpark Arcadis Ost 1: Stahlbau für Offshore-Umspannwerk auf Traditionswerft in Gdansk hat begonnen (WK-intern) – Auf der früheren Leninwerft im polnischen Gdansk (Danzig) hat im Auftrag des Windparkbetreibers Parkwind in Abstimmung mit 50Hertz der Stahlbau für eine weitere Umspann-Plattform in der Ostsee begonnen. Auf ihr soll zukünftig der im Windpark Arcardis Ost 1 östlich von Rügen erzeugte Strom gebündelt und auf 220 kV transformiert werden. Über die 95 Kilometer langen Seekabelverbindungen Ostwind 2 wird der Strom dann zum Umspannwerk Lubmin am Greifswalder Bodden fließen und dort in das Höchstspannungsnetz von 50Hertz integriert. Auftragnehmer für die Plattform ist das dänische Spezialunternehmen Bladt Industries. Die Werft in Gdansk wurde in den 1980er Jahren weltberühmt, weil dort die unabhängige Gewerkschaft Solidarnosc gegründet wurde und dadurch der Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa seinen Anfang nahm. Bei dem Stahlrohbau handelt es sich um den wichtigsten Teil der Plattform – das Umspannwerks-Gebäude selbst – die sogenannte topside. Insgesamt wurden auf der Gdansker MPG-Werft bereits knapp 1000 Tonnen Primärstahl geschnitten, geschliffen und teilweise verbaut. Der Stahlbau soll im ersten Halbjahr 2021 abgeschlossen sein. Im Anschluss daran erhält die noch leere Stahlstruktur eine hochseetaugliche Beschichtung, um sie wirksam gegen Korrosion zu schützen. Nach Abschluss des Stahlbaus wird die topside auf einem Ponton über die Ostsee nach Aalborg in Dänemark verschifft. Auf der dortigen Bladt-Werft erhält das leere Umspannwerks-Gebäude dann das elektrotechnische Innenleben mit den Transformatoren, gasisolierten Schaltanlagen sowie weiteren Betriebsmitteln. An ihrem Standort im Seegebiet östlich von Rügen wird die Plattform auf einem einzelnen Pfahl verankert, der in den Meeresboden gerammt wird. Topside und Gründung werden dann miteinander verbunden. Nach den derzeitigen Planungen soll die Offshore-Plattform für den Windpark Arcadis Ost 1 mit einer geplanten Leistung von 247 Megawatt im Jahr 2022 installiert werden, anschließend erfolgen die Arbeiten für die Netzanbindung. 50Hertz plant zum Abtransport dieser Leistung drei Seekabelsysteme auf 220 kV-Wechselstromebene mit einer Gesamtleistung von 750 MW, um neben Arcadis Ost 1 auch den benachbarten Windpark Baltic Eagle ans deutsche Übertragungsnetz anszuschließen. Derzeit ist 50Hertz Miteigentümer von vier Umspannplattformen in der Ostsee und betreibt darauf die elektrotechnischen Anlagen. PM: 50Hertz Transmission GmbH PB: Das Stahlgerüst für die topside der Offshore-Plattform wurde bereits zusammengeschweißt / Foto: © Ralph Kühn Weitere Beiträge:Van Oord involved in Gemini offshore wind parkParkwind und 50Hertz installieren Offshore-Umspannplattform (USP) von Arcadis OstWindkraftleistung weltweit um 12,5% gestiegen