Ørsted vergibt Fundament-Auftrag für deutsche Projekte an Steelwind Nordenham und Bladt Industries Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2021 Werbung Insgesamt umfasst der Auftrag den Bau von 107 Monopile-Fundamenten für die beiden geplanten Projekte in der deutschen Nordsee. (WK-intern) - Erneut wird dafür auch in Deutschland großvolumig produziert. Nach einem erfolgreichen EU-weiten Ausschreibungsprozess hat Ørsted zwei Großaufträge für die geplanten Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 3 (900 MW) und Gode Wind 3 (242 MW) vergeben. Die Verträge umfassen die Lieferung von insgesamt 107 Monopile-Fundamenten sowie das Fundament für die Offshore-Umspannstation (OSS) für Gode Wind 3. Borkum Riffgrund 3 wird ohne OSS gebaut werden. Zudem setzt Ørsted diesmal auf Monopiles, die ohne Transition Piece mit der Windkraftanlage verbunden werden. 66 Fundamente, die bis zu 100 Meter
Bau des Offshore-Umspannwerk Arcadis Ost 1 hat begonnen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2020 Werbung Ostsee-Windpark Arcadis Ost 1: Stahlbau für Offshore-Umspannwerk auf Traditionswerft in Gdansk hat begonnen (WK-intern) - Auf der früheren Leninwerft im polnischen Gdansk (Danzig) hat im Auftrag des Windparkbetreibers Parkwind in Abstimmung mit 50Hertz der Stahlbau für eine weitere Umspann-Plattform in der Ostsee begonnen. Auf ihr soll zukünftig der im Windpark Arcardis Ost 1 östlich von Rügen erzeugte Strom gebündelt und auf 220 kV transformiert werden. Über die 95 Kilometer langen Seekabelverbindungen Ostwind 2 wird der Strom dann zum Umspannwerk Lubmin am Greifswalder Bodden fließen und dort in das Höchstspannungsnetz von 50Hertz integriert. Auftragnehmer für die Plattform ist das dänische Spezialunternehmen Bladt Industries. Die Werft
DONG Energy vergibt Großauftrag für Hornsea Project One Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2017 Werbung Bestellung von Übergangsstücken/Verbindungsstücken, die das Monopile-Fundament von Offshore-Windenergieanlagen mit den Türmen verbinden. (WK-intern) - Big boost for Teesside firm as DONG Energy places orders for world’s biggest windfarm DONG Energy's Hornsea Project One, off Yorkshire coast, will be biggest windfarm in the world Multi-million pound contract signed today safeguards 200 jobs in Teesside Follows contracts for other major components to be manufactured in UK DONG Energy has today signed a contract with Bladt Industries for 96 transition pieces for its Hornsea Project One offshore windfarm. Over 50 transition pieces (56), which link the monopile foundation of offshore wind turbines with the towers,
Die dänische Bladt Industries hat einen Vertrag mit DONG Energy unterzeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2017 Werbung Hornsea Project One, der weltgrößte Offshore-Windpark wird somit mit Übergangsstücken von Bladt Industries gebaut. (WK-intern) - Die Übergangsstücke, auch neudeutsch "transition pieces" genannt, werden auf den Unterwasser-Fundamenten angebracht und auf ihnen stehen die Windanlagentürme. Bladt builds for world’s biggest wind farm Today, Bladt Industries has signed a contract with DONG Energy for the construction of 96 transition pieces that will be used in the world’s largest wind farm, the Hornsea Project One. Of the 96 transition pieces, 56 will be manufactured at the facilities of Offshore Structures Britain (OSB) in Teesside, UK, safeguarding 200 jobs here. The remaining 40 transition pieces will be manufactured