Werbung 104.200 Besucher auf der Energiesparmesse Wels – ein Plus von 3,5 Prozent! Veranstaltungen 6. März 20126. November 2012 Bildname: QUGUENTERGUNIMESSEWELSGERALDINECHAPLIN3 Energiesparen und Energieeffizienz weiter hoch im Kurs 104.200 Besucher auf der Energiesparmesse Wels – ein Plus von 3,5 Prozent! Nach zwei sehr erfolgreichen Fachbesuchertagen war die Energiesparmesse Wels von 2. bis 4. März für private Häuslbauer und Sanierer geöffnet. Insgesamt nutzten 104.200 Besucher die Chance und informierten sich bei 919 Ausstellern aus 13 Nationen, wie man energieeffizient und kostensparend Heizen, Sanieren und Bauen kann. Aber auch das Thema Stromsparen, etwa mit innovativer LED-Beleuchtung oder sparsamen Haushaltsgeräten, und die zahlreichen Vorträge im Rahmenprogramm sind bei den Messebesuchern auf sehr großes Interesse gestoßen. Das Konzept der Messe Wels, die Energiesparmesse Wels als Kombinationsmesse aus zwei Fachbesucher- und drei Publikumstagen zu veranstalten, hat sich auch heuer wieder bestens bewährt. „Bereits am SHK-Fachbesuchertag, Österreichs wichtigstem Branchentreffpunkt für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker, konnten wir ein Besucherplus von knapp 10 Prozent verzeichnen“, so Messedirektor Mag. Robert Schneider. Damit geht dieser als Bester in die Messegeschichte ein. Auch am zweiten Fachbesuchertag und den folgenden drei Publikumstagen lagen die Besucherzahlen über dem Vorjahr. Insgesamt kann ein Besucherplus von 3,5 Prozent verbucht werden, womit die Bedeutung der Energiesparmesse als Österreichs Branchentreffpunkt und Leitmesse für energieeffizientes Heizen, Bauen und Sanieren unterstrichen wird. Gemeinsam mit den Ausstellern und Experten wurde ein hervorragendes Ergebnis für alle Branchen rund um das Thema Energieeffizienz und Ökoenergie erzielt. „Aufgrund der aktuellen Besucherbefragung wissen wir, dass 95,3 Prozent mit dem Besuch der Energiesparmesse sehr zufrieden bzw. zufrieden waren. Und es zeigt sich auch, dass der Trend eindeutig in Richtung Sanierung und Umbau ging“, konkretisiert Mag. Robert Schneider. Immer wieder wurde von den Festrednern die Bedeutung und Vorreiterrolle von den in Oberösterreich ansässigen Öko-Energie-Unternehmen hervorgehoben. Sie präsentierten viele Innovationen auf der Energiesparmesse Wels und senden damit neue Impulse rund um den Erdball. Neben zahlreichen Größen aus Politik und Wirtschaft waren auch bekannte Persönlichkeiten, darunter Hollywood-Schauspielerin Geraldine Chaplin, zu Gast in Wels. Dass sich das Thema nicht auf den Ausstellungsbereich alleine beschränkt, hat die Energiesparmesse Wels auch mit dem E-Bus von klima:aktiv gezeigt, der die Besucherinnen und Besucher während der Messe bequem, umweltschonend und sauber quer durch das gesamte Gelände gebracht hat. Jetzt schon den Termin für 2013 vormerken Unmittelbar nach Abschluss der Energiesparmesse beginnen die Vorbereitungen für die Neuauflage 2013. Im nächsten Jahr sollte man sich schon jetzt folgende Tage rot markieren: SHK-Fachbesuchertag am 27. Februar, allgemeiner Fachbesuchertag am 28. Februar und von 1. bis 3. März 2013 ist die Energiesparmesse Wels wieder für private Besucher geöffnet. Zahlreiche Auszeichnungen im Rahmen der Energiesparmesse 2012 Vergeben wurde im Rahmen der Messe neben dem traditionellen Innovationspreis EnergieGenie auch der Österreichische Installateur Marketingpreis. Zudem wurde das Österreichische Umweltzeichen verliehen und beim Installateurkalender Lehrlings-Talentwettbewerb zeigte der Branchennachwuchs sein Können. Fotos und Informationen dazu unter www.energiesparmesse.at Aussteller und Kooperationspartner hochzufrieden Stellvertretend für langjährige Partner und Aussteller der Energiesparmesse Wels bestätigen folgende Firmen den Erfolg der Energiesparmesse Wels 2012 und das hohe Interesse der Messebesucher an den Themen Energieeffizienz und Energieeinsparungen in allen Bereichen. Energie AG Geschäftsführer Dr. Hans Zeinhofer „Zu einem Besuchermagnet entwickelte sich auch auf der diesjährigen Energiesparmesse der Messestand der Energie AG: Die Kundenbetreuer des Unternehmens – alle geprüfte Energieberater – wurden von den Messebesuchern regelrecht gestürmt und standen drei Tage lang kompetent Rede und Antwort. Dabei kristallisierten sich neben den Dauerbrennern Wärmepumpe und Strompreisberatung vor allem die neuen Themen als Schwerpunkte heraus: Die LED Aktion und die Möglichkeit, sich an einem Photovoltaik-Kraftwerk beteiligen zu können. Beide Aktionen sind am Puls der Zeit. Die große Anzahl an Besucheranfragen zeigt uns, dass wir mit unseren Projekten richtig liegen und das thematisieren, was die Oberösterreicher interessiert.“ O.Ö. Energiesparverband Geschäftsführer DI Dr. Gerhard Dell „Unsere Teilnehmer an der Konferenz World Sustainable Energy Days waren begeistert: Die Kombination der internationalen Konferenz auf der einen Seite und die Besichtigung der konkreten Produkte auf der Energiesparmesse auf der anderen Seite ergibt ein Optimum für den Besuch in Wels. Auf unserer Energieberatungsstraße konnten wir rd. 10.000 Kontakte bis hin zu ausführlichen Beratungsgesprächen verzeichnen, auch unsere Vorträge waren sehr gut besucht. Die LED-Sonderschau, die Sonderschau zu den stromsparendsten Haushaltsgeräten, die wir um Wäschetrockner erweitert haben, oder die Förderungen für thermische Sanierung genauso wie für Photovoltaik waren dabei die am häufigsten angefragten Themen.“ klima:aktiv Management Mag. Rosemarie Sempelmann „Die klima:aktiv Dachkampagne des Lebensministeriums ist weithin bekannt – das bestätigt uns diese Energiesparmesse wieder aufs Neue! Wir konnten viele Anfragen zum richtigen Heizsystem und zu Energiesparprodukten beantworten und haben hohes Interesse für unserere Internet-Plattform www.topprodukte.at registriert. Das klima:aktiv Gewinnspiel mit vielen hochwertigen Preisen kam dieses Jahr besonders gut an.“ Kludi-Armaturen Austria GmbH Manfred Stockinger „Wir sind mit der erstmaligen Teilnahme in Wels sehr zufrieden. Als führender Anbieter von Armaturen konnten wir nicht nur an den Fachbesuchertagen gute Kontakte zu Installateuren und Haustechnikern verzeichnen, sondern auch unsere Marken-Präsenz bei den Endkunden weiter forcieren. Diese einmalige Kombination B2B und B2C bietet nur die Energiesparmesse.“ Chinaland Solar Energy CEO Wandong Guo „Als Photovoltaik-Modul-Hersteller aus China haben wir zum ersten Mal an der Energiesparmesse expoEnergy teilgenommen. Unser Resümee ist sehr positiv: Wir hatten qualitativ gute Kontakte zu Installateuren und Händlern. Wir werden im nächsten Jahr – mit einem größeren Stand – bestimmt wieder dabei sein.“ Design & More, Geschäftsführerin Eva Maria Unterweger Sauna Objekte Design, Geschäftsführer Josef Lehner „Wir haben uns relativ spät für eine Teilnahme entschieden und können sagen: Es hat sich ausgezahlt. Wir hatten sehr gute Kontakte zu Architekten, Planern und Installateuren an den beiden Fachbesuchertagen. Bei den Endkunden besteht großer Beratungsbedarf, wie ein Badplanungsprojekt richtig angegangen werden soll. Hier konnten wir vor allem mit unserer fotorealistischen 3D-Badplanung punkten und rechnen mit einem guten Nachmessegeschäft. Vor allem die Generation 50 Plus investiert kräftig in das Bad und ist an besonders hochwertigen Materialien und exklusiven Wannen interessiert.“ Röfix AG Christian Hanner, Produktmanagement „Wir sind eigentlich so gut wie Erstaussteller, da wir in den letzten 10 Jahre auf keiner Messe präsent waren. Vor allem der Fachbesuchertag der Energiesparmesse hat alle Erwartungen übertroffen. Der Besucherandrang war enorm groß und es ist wichtig, hier präsent zu sein und seine Kundenkontakte zu pflegen. Mit der Organisation und dem Ablauf der Messe sind wir sehr zufrieden.“ Wienerberger Ziegelindustrie GmbH Johann Aichorn „Die Energiesparmesse war an allen Tagen sehr gut besucht. Für uns ist vor allem der Fachbesuchertag am wichtigsten, um zukunftsweisende Kontakte zu knüpfen. Generell kann man aber sagen, dass an allen Messetagen gute Gespräche geführt und Geschäfte getätigt werden konnten. Als Marktführer sind wir natürlich nächstes Jahr wieder bei der Energiesparmesse dabei.“ AXBER Technische Produkte GmbH Geschäftsführer Albert Beer „Wir haben uns das erste Mal an der Energiesparmesse beteiligt und unsere Weltneuheit, den AXBER Heizraum in der Säule, vorgestellt. Installateure und Haustechniker bestätigten uns an den Fachbesuchertagen, dass unsere Innovation ein absolutes Highlight der Messe war, weil sich damit die Heizungsmontage auf einen Tag reduziert, was ansonsten 3 bis 4 Tage dauert. Die Beteiligung hat sich voll ausgezahlt und wir werden in den nächsten Wochen die vielen Kontakte nachbearbeiten.“ PHLEGON solar GmbH Thomas Lanzerstorfer „Die Entscheidung, das erste Mal auf der Energiesparmesse auszustellen, war richtig. Wir wollten in Wels Vertragshändler für unsere Photovoltaik-Nachführ- und Großanlagen-Systeme finden, was uns gelungen ist. Aber auch Privatkunden, welche in größere PV-Flächen – selbst ohne Förderungen – investieren möchten, wollten wir erreichen. Und auch das hat auf der Energiesparmesse funktioniert.“ Rika Innovative Ofentechnik GmbH Thomas Sauer, Vertriebsleiter „Die Besucherzahl ist an den Fachbesuchertagen als auch an den Endkundentagen sehr zufriedenstellend. Es gab einen regen Zulauf durch hochkarätiges Publikum mit konkreter Kaufabsicht. Die Besucher beschäftigen sich bereits im Vorfeld intensiv mit alternativen Energien. Der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger ist ein wichtiges Thema auf der Messe. Hier setzen wir mit unseren Öfen an!“ Entholzer Fenster und Türen Gmbh Geschäftsführer Ernst Speiser „Wir sind mit der Anzahl der Messebesucher und der gesamten Messe sehr zufrieden. Im Gegensatz zum Vorjahr ist die Qualität der interessierten Besucher deutlich gestiegen. Die Energiesparmesse ist auch nächstes Jahr wieder ein Fixpunkt in unserem Messekalender.“ PM: Energiesparmesse Wels Weitere Beiträge:Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung - Geschäftsfeld für Stadtwerke und EnergieversorgerRittal und Eplan Branchendialog Energy: Für mehr Tempo in der EnergiewendeDie erste Karrieremesse für Erneuerbare Energien stößt auf großes Interesse