Werbung E.ON baut US-Windpark mit 440 Megawatt Leistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels E.ON trifft Investitionsentscheidung für Windpark mit 440 Megawatt-Leistung in Texas (WK-intern) – E.ON wird einen neuen Onshore-Windpark in den USA bauen. Mit dem 440-Megawatt-Projekt Big Raymond in Texas startet das größte Vorhaben, das E.ON je in den USA verwirklicht hat. Die Investition beträgt mehr als 500 Millionen US-Dollar. Im Rahmen eines Stromliefervertrags hat E.ON die Bezugsrechte aus 200 Megawatt der Anlage für die Dauer von 12 Jahren bereits verkauft. Kunde ist der Energieversorger Austin Energy. Big Raymond wird in den Bezirken Willacy, Cameron und Hildalgo errichtet. Baubeginn ist Ende des Jahres. Gemeinsam mit den aktuellen Wind- und Photovoltaikprojekten im Bau hat E.ON derzeit mehr als 900 Megawatt erneuerbarer Energie allein in den USA in der Umsetzung. Insgesamt hat E.ON in den USA mehr als 3.800 Megawatt an Solar-, Wind- und Energiespeicherprojekten gebaut. Weitere sind in Vorbereitung. PM: E.ON PB: Das erste Fundament des Windparks Cranell. Weitere Beiträge:Kleinwindkraftanlagen: Windspot Deutschland mit neuem Distributor ABO Wind weiter international sehr erfolgereichHOLT erhält BImSchG-Genehmigung für den Windpark Felsberg