Werbung Equinor verbucht Wertminderung von 955 Millionen US-Dollar für Empire Wind Offshore Windenergie Windparks 23. Juli 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Equinor wird am 24. Juli 2025 die dritte Tranche des Aktienrückkaufprogramms für 2025 in Höhe von bis zu 1.265 Millionen US-Dollar starten, wie im Zusammenhang mit den Ergebnissen des zweiten Quartals am 23. Juli 2025 angekündigt. (WK-intern) – Im Rahmen dieser dritten Tranche des Aktienrückkaufprogramms für 2025 werden Aktien im Wert von bis zu 417,5 Millionen US-Dollar am Markt erworben. Dies entspricht einer dritten Tranche von insgesamt bis zu 1.265 Millionen US-Dollar, einschließlich der vom norwegischen Staat zurückzukaufenden Aktien. Die Tranche endet spätestens am 27. Oktober 2025. Equinor kündigte im Rahmen des Capital Market Updates im Februar 2025 ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 5 Milliarden US-Dollar für das Jahr 2025 an, einschließlich der Rücknahme von Aktien vom norwegischen Staat. Damit soll das im Februar 2024 angekündigte Zweijahresprogramm für den Zeitraum 2024–2025 abgeschlossen werden. Das Aktienrückkaufprogramm richtet sich nach den Marktaussichten und der Bilanzstärke und ist in Tranchen strukturiert, in denen Equinor über einen festgelegten Zeitraum Aktien zu einem bestimmten Wert in US-Dollar zurückkauft. Für die dritte Tranche im Jahr 2025 schließt Equinor eine nichtdiskretionäre Vereinbarung mit einem Dritten ab, der Aktienrückkäufe durchführt und seine Handelsentscheidungen unabhängig vom Unternehmen trifft. Der Beginn neuer Aktienrückkauftranchen nach der dritten Tranche im Jahr 2025 wird vom Vorstand vierteljährlich im Einklang mit der Dividendenpolitik des Unternehmens beschlossen und unterliegt der Genehmigung des Vorstands zum Aktienrückkauf durch die Hauptversammlung des Unternehmens sowie einer Vereinbarung mit dem norwegischen Staat über den Aktienrückkauf (wie nachstehend näher beschrieben). Ziel des Aktienrückkaufprogramms ist die Reduzierung des ausgegebenen Aktienkapitals des Unternehmens. Alle im Rahmen der dritten Tranche für 2025 erworbenen Aktien werden daher im Rahmen einer Kapitalherabsetzung auf der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft im Mai 2026 vernichtet. Weitere Informationen zum Aktienrückkaufprogramm und zur dritten Tranche: Die dritte Tranche des Aktienrückkaufprogramms für 2025 basiert auf einer Ermächtigung des Vorstands auf der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft vom 14. Mai 2025. Gemäß dieser Ermächtigung beträgt die maximale Anzahl der am Markt erworbenen Aktien 84 Millionen. Davon verbleiben 67.622.812 Aktien pro Beginn der dritten Tranche im Jahr 2025 (unter Berücksichtigung der im Rahmen früherer Tranchen im Ermächtigungszeitraum getätigten Rückkäufe). Der Mindestpreis pro Aktie beträgt 50 NOK, der Höchstpreis 1.000 NOK. Die Ermächtigung gilt bis zur Hauptversammlung des Unternehmens im Mai 2026, längstens jedoch bis zum 30. Juni 2026. Eine Vereinbarung zwischen Equinor und dem norwegischen Staat regelt die Beteiligung des Staates am Aktienrückkauf: Auf der Hauptversammlung des Unternehmens im Mai 2026 wird der Staat gemäß Vorschlag des Verwaltungsrats für die Einziehung der im Rahmen der Ermächtigung des Verwaltungsrats am Markt erworbenen Aktien sowie für die Einziehung und Einziehung einer entsprechenden Anzahl seiner Aktien stimmen, um seinen Anteil am Unternehmen bei 67 % zu halten. Der an den Staat zu zahlende Preis für die Rücknahme der staatlichen Aktien entspricht dem volumengewichteten Durchschnitt des von Equinor für am Markt erworbene Aktien gezahlten Preises zuzüglich einer Zinsentschädigung, bereinigt um etwaige Dividenden. In der dritten Tranche im Jahr 2025 werden Aktien an der Osloer Börse und möglicherweise an anderen Handelsplätzen innerhalb des EWR erworben. Die Transaktionen erfolgen gemäß den geltenden Safe-Harbour-Bedingungen und den weiteren Bestimmungen des norwegischen Wertpapierhandelsgesetzes von 2007, der Verordnung (EG) Nr. 2016/1052 der EU-Kommission sowie der Leitlinien der norwegischen Finanzaufsichtsbehörde für Rückkaufprogramme ab März 2025. Der Vorstand wird der Hauptversammlung im Mai 2026 vorschlagen, die im Rahmen dieser dritten Tranche im Jahr 2025 am Markt erworbenen Aktien zu löschen und einen entsprechenden Anteil der Staatsaktien gemäß der Vereinbarung mit dem Staat einzulösen. Alle im Rahmen der nachfolgenden Tranchen des Aktienrückkaufprogramms für 2025 erworbenen Aktien, einschließlich eines entsprechenden Anteils der Staatsaktien, werden auf der Hauptversammlung des Unternehmens im Jahr 2026 einem ähnlichen Verfahren unterzogen. Diese Informationen sind gemäß der EU-Marktmissbrauchsverordnung von Equinor zu veröffentlichen und unterliegen den Offenlegungspflichten gemäß §§ 5–12 des norwegischen Wertpapierhandelsgesetzes. Equinor will on 24 July 2025 commence the third tranche of up to USD 1,265 million of the share buy-back programme for 2025, as announced in relation with the second quarter results 23 July 2025. In this third tranche of the share buy-back programme for 2025, shares for up to USD 417.5 million will be purchased in the market, implying a total third tranche of up to USD 1,265 million including shares to be redeemed from the Norwegian State. The tranche will end no later than 27 October 2025. Equinor announced at the Capital Market Update in February 2025 a share buy-back programme of up to USD 5 billion for 2025, including shares to be redeemed from the Norwegian State, in order to conclude the two-year programme for 2024 – 2025, announced in February 2024. The share buy-back programme will be subject to market outlook and balance sheet strength and be structured into tranches where Equinor will buy back shares for a certain value in USD over a defined period. For the third tranche in 2025, Equinor will be entering into a non-discretionary agreement with a third party who will execute repurchases of shares and make its trading decisions independently of the company. Commencement of new share buy-back tranches after the third tranche in 2025 will be decided by the board of directors on a quarterly basis in line with the company’s dividend policy and will be subject to board authorisation for share buy-back from the company’s annual general meeting and agreement with the Norwegian State regarding share buy-back (as further described below). The purpose of the share buy-back programme is to reduce the issued share capital of the company. All shares purchased as part of the third tranche for 2025 will thus be cancelled through a capital reduction at the annual general meeting of the company in May 2026. Further information about the share buy-back programme and the third tranche: The third tranche of the share buy-back programme for 2025 is based on an authorisation granted to the board of directors at the annual general meeting of the company held on 14 May 2025. According to the authorisation, the maximum number of shares which can be purchased in the market is 84 million, of which 67,622,812 remain available per commencement of the third tranche in 2025 (buy-backs made under previous tranches in the authorisation period taken into account). The minimum price that can be paid per share is NOK 50, and the maximum price is NOK 1,000. The authorisation is valid until the annual general meeting of the company in May 2026, but no later than 30 June 2026. An agreement between Equinor and the Norwegian State regulates the State’s participation in the share buy-back: at the annual general meeting of the company in May 2026, the State will, as per proposal by the board of directors, vote for the cancellation of shares purchased in the market pursuant to the board authorisation, and the redemption and cancellation of a proportionate number of its shares in order to maintain its ownership share in the company at 67%. The price to be paid to the State for redemption of the State’s shares shall be the volume-weighted average of the price paid by Equinor for shares purchased in the market plus an interest rate compensation, adjusted for any dividends paid. In the third tranche in 2025, shares will be purchased on the Oslo Stock Exchange and possibly other trading venues within the EEA. Transactions will be conducted in accordance with applicable safe harbour conditions, and as further set out in the Norwegian Securities Trading Act of 2007, EU Commission Regulation (EC) No 2016/1052 and the Norwegian Financial Supervisory Authority’s Guidelines for buy-back programmes from March 2025. The board of directors will propose to the annual general meeting to be held in May 2026, to cancel shares purchased in the market in this third tranche in 2025 and to redeem and cancel a proportionate number of the State’s shares per the agreement with the State. Any shares purchased under subsequent tranches of the share buy-back programme for 2025, including a proportionate number of the State’s shares will follow a similar process at the annual general meeting of the company in 2026. This is information that Equinor is obliged to make public pursuant to the EU Market Abuse Regulation and that is subject to the disclosure requirements pursuant to Section 5-12 the Norwegian Securities Trading Act. PM: Equinor PB: Equinor Weitere Beiträge:9,5 MW-Windkraftanlage von Vestas erobert die Offshore-WindparksEnergien Low Carbon im Onshore-Windpark Mörknässkogen, Natural Power berätHamburg Airport gründet Tochtergesellschaft SES für Windpark