Werbung Neu – Klein – Autark Datenlogger PCE-VDL-24I mit 2400Hz Abtastrate Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 11. Oktober 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die PCE Deutschland GmbH hat die Erfahrungen der letzten Jahre genutzt, um einen mobilen, kleinen und leistungsstarken Datenlogger zu entwickeln. Pressebild: Neu – Klein – Autark – Datenlogger PCE-VDL-24I mit 2400Hz Abtastrate / © PCE Deutschland GmbH (WK-intern) – Die Entwicklung und Produktion orientierte sich ausschließlich nach Anregungen, Erfahrungen und Wünschen der Kunden. Der neue Datenlogger aus der PCE-VDL Serie bietet für alle Industriezweige Lösungen für die Erfassung der 3-Achsen Beschleunigung, beispielsweise bei einem Stoß oder bei einer Schwingung. Die ersten zwei Datenlogger PCE-VDL 24I und PCE-VDL 16I erobern nach einer intensiven und erfolgreichen Arbeit nun den Markt. Der PCE-VDL 16I hat fünf integrierte Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Licht, sowie die 3 Achsen-Beschleunigung mit einer Abtastrate von 1600Hz. Der PCE-VDL 24I hat eine sehr schnelle Abtastrate von 2400Hz. Damit ist der PCE-VDL 24I perfekt für die Aufnahme der Beschleunigung z. B. bei Maschinenüberprüfung zur vorbeugenden Instandhaltung. Aufgrund der sehr kleinen Bauweise, kann der Datenlogger an nahezu jeder Stelle der Maschine angebracht und für die 3-Achsen-Beschleunigung genutzt werden. Mit dem PCE-VDL 24I ist es möglich eine genaue Rekonstruktion der Impulse von Beschleunigung und Stoßkraft in allen drei Achsen zu messen und zu speichern. Gerade bei Maschinen, Motoren und Generatoren ist es vom Vorteil die Momentaufnahmen der variablen Prozessschritte aufzuzeichnen und Auffälligkeiten zu dokumentieren. Somit können zukünftige Probleme im Vorfeld erkannt und behoben werden, wenn z. B. die Geschwindigkeit der verschiedenen Drehzahlbereiche abfällt und sich kritische Maschinenfehler anbahnen. Der neue Datenlogger kann zur vorbeugenden Instandhaltung von Maschinen beitragen und spürbar den teuren Wartungsaufwand senken. Durch die zusätzlichen Informationen können die betreffenden Bereiche, in der große Schwingamplituden auftreten, eingegrenzt werden und Dämpfungssysteme nachgerüstet werden. Der Datenlogger PCE-VDL 24I kann aber nicht nur für stationäre Maschinen eingesetzt werden, er kann auch in bewegten Objekten installiert werden. Gerade in dem Bereich der Industrie und des Transports ist es vom Vorteil Stöße, Schocks, sowie die Beschleunigungen von Objekten in allen 3 Achsen zu ermitteln. Durch die stetige Präsenz der Erdbeschleunigung und deren graphischer und numerischer Abbildung in den Messergebnissen, können auch kleine Lageveränderungen, Verschiebungen und generell Kippbewegungen im dreidimensionalen Raum dank hoher Abtastrate mit höchster Auflösung erfasst werden. Mit dem PCE-VDL 24I ist es möglich den genauen Zeitverlauf darzustellen und mit der Aufzeichnung sehr vieler Messwerte einen Zeitstempel zu setzten. Nur mit dieser Voraussetzung können echte Abläufe nachträglich über ein Beschleunigungs-Zeit-Diagramm sichtbar gemacht werden. Aufgrund der hohen Abtastrate von 2400Hz sind vor allem die höherfrequenten Schwingungen oder Vibrationen von sehr kurzen Schock- oder Stoß Impulsen definierbar. Bei periodischen Schwingungen mit höheren Frenquenzanteilen ist eine hohe Abtastrate dringend erforderlich, um Aufzeichnungen und spätere Auswertung am PC möglich zu machen. Diagramme eröffnen uns neue Erkenntnisse beispielsweise über lange oder kurze Belastungsspitzen, sowie die Aufzeichnung sehr vieler Messpunkte in sehr kurzen Zeitintervallen. Mit dem Datenlogger PCE-VDL 24I ist eine wirksame Maschinenüberwachung möglich und kann die Leistung und Lebenszeit von Anlagen und Maschinen steigern und verlängern. Mehr Informationen unter: https://www.pce-instruments.com/…. PM: PCE Deutschland GmbH Pressebild: Neu – Klein – Autark – Datenlogger PCE-VDL-24I mit 2400Hz Abtastrate / © PCE Deutschland GmbH Weitere Beiträge:EU-Bank subventioniert Kabelhersteller Nexans mit 250 Millionen EuroTransnetBW lädt zum „Tag der offenen Tür” ins Umspannwerk Bühl einWindGuard Certification veröffentlicht weiteres Einheitenzertifikat für Windenergieanlage