Werbung


EEX erreicht Rekordwerte in Strom-Futures für Deutschland, Österreich, Italien und Spanien


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Handelsergebnisse im September 2018

(WK-intern) – Börse verzeichnet deutliche Zuwächse über alle Assetklassen hinweg

Im September 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent auf 377,1 TWh gesteigert (September 2017: 265,8 TWh) und erreichte damit das höchste Handelsvolumen seit November 2016.

Dazu trugen insbesondere neue Rekordvolumina in Phelix-DE-Futures (232,8 TWh) und Phelix-AT-Futures (0,5 TWh) sowie in Futures für Italien (62,1 TWh) und Spanien (12,2 TWh) bei. Zudem stieg das Volumen in Strom-Optionen gegenüber dem Vorjahr um 60 Prozent auf 12,2 TWh (September 2017: 7,7 TWh).

Im Gesamtvolumen sind 204,6 TWh enthalten, die über Trade Registration an der EEX gehandelt und dem Clearing zugeführt wurden. Clearing und Abwicklung aller Börsengeschäfte erfolgten durch die European Commodity Clearing (ECC).

Emissionsrechte

Am Emissionsrechtemarkt der EEX stieg das Volumen im September mit 317,0 Mio. Tonnen CO2 um 69 Prozent (September 2017: 187,8 Mio. Tonnen CO2). Ein Großteil des Volumens entfiel auf den Terminmarkt mit 94,5 Mio. Tonnen CO2 in EUA-Futures und 149,7 Mio. Tonnen CO2 in EUA-Optionen. Die Primärmarktauktionen trugen 68,6 Mio. Tonnen CO2 zum Gesamtvolumen bei.

Agrarprodukte

Im Monat September stieg das Volumen im Segment Agrarprodukte um 24 Prozent auf 5.230 Kontrakte (September 2017: 4.225 Kontrakte). Der Terminmarkt für Milchprodukte erreichte ein Volumen von 3.923 Kontrakten (entspricht 19.715 Tonnen Warenäquivalent), was einem neuen Rekordwert entspricht. Das Volumen in Veredelungskartoffeln belief sich auf 1.307 Kontrakte (entspricht 32.675 Tonnen Warenäquivalent).

Global Commodities

In den Futures auf Frachtraten, die an der EEX zur Trade Registration angeboten werden, stieg das Volumen im September mit 4.880 Kontrakte auf nahezu das Dreifache des Vorjahres (September 2017: 1.685 Kontrakte). Dies ist nach dem Rekordmonat Mai 2017 das bisher zweithöchste Monatsvolumen in diesem Markt.

Neue Teilnehmer

Im September hat die EEX C.U.Ra. Consorzio Utilities Ravenna S.c.r.l., Ravenna (Italien) und MFT Energy A/S, Aarhus (Dänemark) als neue Handelsteilnehmer zugelassen. Die Anerkennung als Non-Trading Broker wurde für Evolution Markets Ltd., London, um den Strom-Terminmarkt und für ICAP Energy Limited, London, um den Terminmarkt für Emissionsrechte erweitert. Die Mitgliedschaft von Marex Financial Limited, London, wurde um den Spot- und Terminmarkt für Emissionsrechte erweitert. Des Weiteren wurde Ital Green Energy S.r.l. aus Verona, zum Handel am Strom-Terminmarkt zugelassen. Für den Handel mit UK Power Futures hat die EEX sechs neue Teilnehmer zugelassen, diese sind: Priogen Holding B.V., GFI Securities Limited, DXT Commodities SA, Trailstone GmbH, Trailstone Commodity Trading UK Ltd. und Uniper Global Commodities SE.

Die European Energy Exchange (EEX) ist die führende europäische Energiebörse. Sie entwickelt, betreibt und vernetzt sichere, liquide und transparente Märkte für Energie und energienahe Produkte. Als Teil der EEX Group, einer auf internationale Commodity-Märkte spezialisierten Unternehmensgruppe, bietet die EEX Kontrakte auf Strom und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte an. Die EEX gehört zur Gruppe Deutsche Börse.

PM: EEX Public Relations








Top