Werbung




Siemens Gamesa erhält von TÜV SÜD das Typenzertifikat für die Windenergieanlage SG 2.1-122

Pressebild: Übergabe des Zertifikats (v.l.n.r.): Dr. Martin Webhofer, Head of Wind Energy der TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Ferdinand Neuwieser. CEO der TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Jose Antonio Malumbres, SGRE Onshore Managing Director Technology von Siemens Gamesa und Juan Diego Díaz Vega, SGRE Onshore Global Marketing Director von Siemens Gamesa.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Siemens Gamesa Renewable Energy hat auf dem Global Wind Summit in Hamburg das Typenzertifikat für die neue Windenergieanlage des Typs SG 2.1-122 erhalten.

Pressebild: Übergabe des Zertifikats (v.l.n.r.): Dr. Martin Webhofer, Head of Wind Energy der TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Ferdinand Neuwieser. CEO der TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Jose Antonio Malumbres, SGRE Onshore Managing Director Technology von Siemens Gamesa und Juan Diego Díaz Vega, SGRE Onshore Global Marketing Director von Siemens Gamesa.

(WK-intern) – Die SG 2.1-122 wurde speziell für sogenannte Schwachwindstandorte entwickelt.

Im Rahmen der Typenzertifizierung hat TÜV SÜD das Gesamtkonzept sowie alle wesentlichen Komponenten der SG 2.1-122 von Siemens Gamesa geprüft und bewertet.

Mit Ausstellung des Typenzertifikats bestätigt der unabhängige Prüf- und Zertifizierungsdienstleister die Einhaltung aller Anforderungen an die Konstruktion, die Prototypentests sowie die Herstellung gemäß der international anerkannten IEC-Normenreihe. Die Windenergieanlage SG 2.1-122 ist mit einem 122-Meter-Rotor ausgestattet. Sie wurde von Siemens Gamesa für sogenannte Schwachwind-Standorte entwickelt, um bereits bei geringen Windgeschwindigkeiten den größtmöglichen Energieertrag zu erreichen.

Im Rahmen der Typenzertifizierung hat TÜV SÜD das Gesamtkonzept sowie alle wesentlichen Komponenten der SG 2.1-122 von Siemens Gamesa geprüft und bewertet. Mit Ausstellung des Typenzertifikats bestätigt der unabhängige Prüf- und Zertifizierungsdienstleister die Einhaltung aller Anforderungen an die Konstruktion, die Prototypentests sowie die Herstellung gemäß der international anerkannten IEC-Normenreihe. Die Windenergieanlage SG 2.1-122 ist mit einem 122-Meter-Rotor ausgestattet. Sie wurde von Siemens Gamesa für sogenannte Schwachwind-Standorte entwickelt, um bereits bei geringen Windgeschwindigkeiten den größtmöglichen Energieertrag zu erreichen.

PM: TÜV SÜD

Pressebild: Übergabe des Zertifikats (v.l.n.r.): Dr. Martin Webhofer, Head of Wind Energy der TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Ferdinand Neuwieser. CEO der TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Jose Antonio Malumbres, SGRE Onshore Managing Director Technology von Siemens Gamesa und Juan Diego Díaz Vega, SGRE Onshore Global Marketing Director von Siemens Gamesa.








Top