Werbung




Goldwinds Hybrid-Windtürme erreichen über 3.000 ausgelieferte Einheiten

PB: Heilongjiang Boli Wind Power Project with Goldwind's 185m Hybrid Towers / ©: Goldwind
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Goldwind hat kürzlich einen neuen Meilenstein erreicht: Über 3.000 Hybrid-Windtürme wurden ausgeliefert und sind nun in mehr als 240 Windkraftprojekten in 21 Provinzen Chinas im Einsatz.

(WK-intern) – Die ausgelieferte Gesamtleistung übersteigt 15 GW.

Damit ist Goldwind das erste Windkraftunternehmen des Landes, das diesen Meilenstein erreicht hat.

Innovation treibt die langfristige Weiterentwicklung der Hybrid-Turmtechnologie voran

Seit der Teilnahme am nationalen 863-Programm im Jahr 2011 betreibt Goldwind eigenständige Forschung und Entwicklung im Bereich Stahlbeton-Hybridtürme. Von Chinas erster Hybrid-Turm-Windkraftanlage über den ersten vorgefertigten modularen Hybrid-Turm des Landes bis hin zum ersten 160 Meter hohen Hybrid-Turm hat sich die Hybrid-Turmtechnologie von Goldwind kontinuierlich weiterentwickelt und neue Maßstäbe gesetzt. Im Jahr 2023 nahm das Unternehmen den weltweit ersten 185 m hohen Hybridturm in Betrieb und setzte damit einen neuen Maßstab für die Höhe von Onshore-Sendetürmen. Goldwind verfügt aktuell über mehr als 100 Patente und 30 Zertifizierungen im Bereich der Hybridturmtechnologie und stärkt damit die technologische Grundlage für den großflächigen industriellen Einsatz von Hybridtürmen.

Bundesweites Liefernetzwerk für effiziente Lieferung

Das Erreichen des Meilensteins von 3.000 Einheiten ist auf die hocheffiziente Lieferfähigkeit von Goldwind im Bereich Hybridtürme zurückzuführen. Goldwind hat ein bundesweites Liefernetzwerk mit 20 Fertigteilwerken für Hybridtürme in Provinzen wie Anhui, Hebei und Shandong aufgebaut. Dieses Netzwerk ermöglicht schnelle Reaktionszeiten und regionenübergreifende Einsätze und gewährleistet so eine präzise Abstimmung zwischen Produktlieferung und Projektzeitplan bei gleichzeitig deutlich verkürzten Lieferzeiten. Beim kürzlich ans Netz angeschlossenen Zaoqiang-Projekt in der Provinz Hebei wurden alle Goldwind-Hybridtürme in herausragender Qualität 19 Tage vor dem geplanten Termin geliefert, was dem Kunden einen zusätzlichen Projektvorteil von 760.000 CNY einbrachte.

Digitalisierung optimiert das Lebenszyklusmanagement

Die Anwendung von Hybridturmtechnologie geht weit über das einfache „Betonieren“ hinaus. Sie steht für einen standardisierten, qualitativ hochwertigen und systematischen Engineering-Prozess. Goldwind nutzt digitale Technologien für das Lebenszyklusmanagement von Hybridtürmen und erzielt so integrierte Verbesserungen in Produktion, Lieferung und Betrieb.

Durch die enge Integration digitaler Technologien in seine umfassende Lieferkompetenz hat Goldwind eine digitale Lösung entwickelt, die alle Phasen von Design, Fertigung, Installation und Überwachung bis hin zu Betrieb und Wartung abdeckt. Dieses System ermöglicht vollständige Prozesstransparenz, intelligente Entscheidungsfindung und proaktives Risikomanagement über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Mit der selbstentwickelten Fengjiang-Plattform und der Simulationssoftware GTSim hat Goldwind ein geschlossenes Verifizierungssystem geschaffen, das virtuelle Simulationen mit realen Windparkbedingungen verbindet. Jeder Hybridturm durchläuft mehr als 400 Qualitätsprüfungen, bevor er das Werk verlässt. Dank der Digitalisierung konnte die Produktionseffizienz im Vergleich zu traditionellen Fabriken um 30 % gesteigert werden.

Während des Projektbetriebs reduziert die 24-Stunden-Überwachung im „Sentinel-Stil“ in Kombination mit Drohnen- und KI-gestützten Inspektionen die Betriebs- und Wartungskosten um über 30 % und verlängert die Lebensdauer der Hybridtürme um 15–20 %. Dies steigert die Rendite der Kundenanlagen deutlich.

Hohe Anpassungsfähigkeit erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Hybridtürmen

Dank umfassender Innovationen bei Materialien und Prozessen ermöglichen die Hybridturmprodukte von Goldwind eine erfolgreiche Installation und einen stabilen Betrieb in unterschiedlichsten anspruchsvollen Umgebungen. Beim Lenghu-Projekt in Qinghai bewältigte Goldwind die Herausforderungen einer Höhe von 2.900 Metern und gewährleistete zuverlässige Leistung unter den komplexen klimatischen Bedingungen des Hochplateaus. Beim Boli-Projekt in Heilongjiang ermöglichte der Einsatz von Hochleistungs-Verbindungsmaterialien für niedrige Temperaturen eine reibungslose Installation bei extremen -25 °C und überwand damit die Grenzen des Bauens bei kalten Witterungsbedingungen. Beim Pubei-Projekt in Guangxi kam eine segmentierte Turmtransporttechnologie zum Einsatz, die die Transporteffizienz und -sicherheit deutlich erhöhte und gleichzeitig die Herausforderungen des Transports in komplexem Gebirgsgelände löste.

Weltweite Anwendung von Hybridturmprodukten vorantreiben

2024 erhielt das Goldwind-Werk für Hybridturmfertigteile in Tianshan Fuyang als erstes Werk in China die DNV-Zertifizierung nach europäischem Standard. Dies markiert die Etablierung eines weltweit replizierbaren Qualitätsmanagementsystems auf höchstem Niveau. Dank dieser Errungenschaft kann Goldwind Premium-Hybridturmprodukte weltweit anbieten. Goldwind hat bereits mehrere Hybridturmprojekte in Usbekistan, Saudi-Arabien und Thailand realisiert und errichtet derzeit Hybridturmfertigteilwerke in verschiedenen Ländern. Diese Initiativen leisten einen wichtigen Beitrag zur globalen Windenergiebranche durch innovative Hybridturmanwendungen und lokale Projektdienstleistungen.

Das Erreichen der Marke von 3.000 Einheiten wäre ohne das Vertrauen unserer Kunden in die Produkte und Dienstleistungen von Goldwind sowie die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern entlang der Wertschöpfungskette nicht möglich gewesen. Dieser Meilenstein markiert einen neuen Ausgangspunkt für die effiziente Nutzung von Windenergie. Goldwind wird auch weiterhin eng mit seinen Partnern zusammenarbeiten, um die intelligente, leichte und umweltfreundliche Entwicklung von Hybridturmtechnologie voranzutreiben, die Investitionsrendite der Kunden zu optimieren und ein diversifiziertes Wachstum in der Windkraftbranche zu fördern.


Goldwind’s Hybrid Wind Towers Exceed 3,000 Units in Cumulative Deliveries

Recently, Goldwind achieved a new milestone with cumulative deliveries of over 3,000 hybrid wind towers, serving more than 240 wind power projects across 21 provinces in China. The total delivered capacity has surpassed 15GW, making Goldwind the first wind power enterprise in the country to reach this milestone.

Innovation Driving the Long-Term Advancement of Hybrid Tower Technology

Since undertaking the National 863 Program in 2011, Goldwind has embarked on the independent R&D of steel-concrete hybrid towers. From China’s first hybrid tower wind turbine, to the nation’s first prefabricated modular hybrid tower, and then to the first 160m hybrid tower, Goldwind’s hybrid tower technology has continued to evolve and scale new heights. In 2023, the company commissioned the world’s first 185m hybrid tower, setting a new benchmark for onshore tower height worldwide. At present, Goldwind has secured over 100 patents and 30 certifications in the field of hybrid tower technology, strengthening the technological foundation for the large-scale industrial application of hybrid towers.

Nationwide Supply Network Ensuring Efficient Delivery

The achievement of the 3,000-unit milestone is supported by Goldwind’s highly efficient hybrid tower delivery capabilities. Goldwind has established a nationwide supply network comprising 20 hybrid tower precast factories across provinces such as Anhui, Hebei, and Shandong. This network enables rapid response and cross-regional deployment, ensuring precise alignment between product supply and project schedules, while significantly shortening delivery cycles. At the recently grid-connected Zaoqiang Project in Hebei Province, all Goldwind hybrid towers were delivered with exceptional quality, 19 days ahead of schedule, resulting in an additional project benefit of CNY 760,000 for the customer.

Digitalization Empowering Lifecycle Management

The application of hybrid tower technology goes far beyond simply „pouring concrete“. It represents a standardized, high-quality, and systematic engineering process. Goldwind leverages digital technologies to enable lifecycle management of hybrid towers, achieving integrated improvements across production, delivery, and O&M quality.

By deeply integrating digital technology with its „end-to-end integrated delivery“ capability, Goldwind has developed a comprehensive digital solution covering all stages from design, manufacturing, installation, and monitoring to O&M. This system enables full-process visibility, intelligent decision-making, and proactive risk management throughout the lifecycle. Through its self-developed Fengjiang Platform and GTSim simulation software, Goldwind has built a closed-loop verification system that bridges virtual simulation with real wind farm conditions. Each hybrid tower undergoes more than 400 quality inspections before leaving the factory. With digital empowerment, overall production efficiency has increased by 30% compared to traditional factories.

During project operation, 24-hour „sentinel-style“ monitoring, combined with drone and AI inspections, reduces O&M costs by over 30% and extends the fatigue life of hybrid towers by 15-20%, significantly enhancing customers‘ asset returns.

Strong Adaptability Expanding Hybrid Tower Application Scenarios

Through comprehensive innovation in materials and processes, Goldwind’s hybrid tower products have enabled successful installation and stable operation across a variety of challenging environments. At the Lenghu Project in Qinghai, Goldwind overcame the challenges of an altitude of 2,900 meters, ensuring reliable performance under complex plateau climate conditions. At the Boli Project in Heilongjiang, the use of high-performance, low-temperature connection materials enabled smooth installation in extreme cold of -25°C, breaking through the limitations of frigid-weather construction. At the Pubei Project in Guangxi, segmented tower transportation technology was adopted, greatly enhancing transport efficiency and safety while solving the challenges of navigating complex mountainous terrain.

Driving Global Application of Hybrid Tower Products

In 2024, Goldwind Tianshan Fuyang Hybrid Tower Precast Factory became the first in China to receive DNV European Standard Factory Certification, marking the establishment of a globally replicable, high-standard quality management system. This achievement enables Goldwind to supply premium hybrid tower products to markets worldwide. Goldwind has already secured multiple hybrid tower projects in Uzbekistan, Saudi Arabia, and Thailand, and is building hybrid tower precast factories in several countries. These efforts provide strong support for the global wind power industry through innovative hybrid tower applications and localized project services.

Reaching the 3,000-unit milestone would not have been possible without the trust of our customers in Goldwind’s products and services, and the close collaboration of our partners across the value chain. This milestone marks a new starting point for the efficient utilization of wind energy resources. Goldwind will continue to work hand in hand with partners to advance the intelligent, lightweight, and green development of hybrid tower technology, optimize customer investment returns, and promote diversified growth across the wind power industry.

PR: Goldwind

PB: Heilongjiang Boli Wind Power Project with Goldwind’s 185m Hybrid Towers / ©: Goldwind








Top