BTC AG fordert Nachschärfung für BSI-Positionspapier zur Cybersicherheit im Energiesektor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 30. Mai 2025 Werbung „Energie ist das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft. Wenn die Versorgung ausfällt, steht nicht nur unser Alltag still – es gerät das Vertrauen in unseren Staat und unsere Wirtschaft ins Wanken“, sagt Christian Bruns, Manager Business Area Cyber Security bei der BTC AG. (WK-intern) - „Dass das BSI nun die Cybersicherheit im Energiesektor gezielt in den Blick nimmt, ist nicht nur überfällig – es ist essenziell.“ Die BTC AG, eines der führenden IT-Beratungsunternehmen mit besonderer Expertise in der IT-Sicherheit für KRITIS, begrüßt das aktuelle Positionspapier des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Aus Sicht der BTC kommt diese Initiative zur rechten Zeit: Die
Die Schifffahrt ist der „Motor“ der Weltwirtschaft und trägt über 80 % des Welthandels Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 30. Mai 2025 Werbung Nor-Shipping 2025 Thought Leader Interview – Wärtsilä CEO Håkan Agnevall (WK-intern) - Auf nichts setzen, auf alles vorbereitet sein – Wärtsiläs Strategie zur Dekarbonisierung Die Schifffahrt ist der „Motor“ der Weltwirtschaft und trägt über 80 % des Welthandels. Doch sie befindet sich in einer Phase tiefgreifender Transformation: In nur 25 Jahren – der typischen Lebensdauer eines einzelnen Schiffes – muss die gesamte Branche ihren Beitrag zum Klimawandel eliminieren. Wärtsilä CEO Håkan Agnevall ist sich sicher: „Die Zeit drängt. Die Schifffahrtsbranche muss die steigende Nachfrage nach Kapazitäten bewältigen und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, um bis Mitte des Jahrhunderts Netto-Null-Emissionen zu erreichen.“ Doch wie können
Dominion Energy erhöht Fördermittel für das Programm „EnergyWise for Your Business“ Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 30. Mai 2025 Werbung Erweiterte Angebote und zusätzliche Fördermittel helfen Unternehmen, mehr Energie und Geld zu sparen (WK-intern) - CAYCE, S.C. – Dominion Energy South Carolina erweitert sein Programm „EnergyWise for Your Business“, um gewerblichen und industriellen Kunden zu helfen, Energieeinsparungen zu maximieren und Kosten zu senken. Die finanziellen Fördermittel wurden von 100.000 US-Dollar auf 150.000 US-Dollar pro Projekttyp und Jahr erhöht, sodass Unternehmen wirkungsvollere Energieeffizienzprojekte in Angriff nehmen können. Das erweiterte Programm bietet nun erweiterte Unterstützung für Systemoptimierungsprojekte, die Unternehmen dabei helfen, bestehende Anlagen auf Spitzenleistung und Energieeffizienz zu optimieren. Zu diesen Projekten gehören beispielsweise die Wiederherstellung des optimalen Betriebs, die Anpassung von Steuerungsplänen oder die
GURIT GIBT VERÄNDERUNGEN IN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG BEKANNT Mitteilungen 30. Mai 2025 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt heute bekannt, dass Dr. Javier Perez-Freije, Chief Financial Officer und derzeit amtierender Chief Executive Officer ad interim, das Unternehmen Ende November 2025 verlassen wird. (WK-intern) - Javier kam im Mai 2024 als CFO zu Gurit und übernahm bis Ende Oktober 2024 zusätzlich die Rolle des amtierenden CEO ad interim. Seine beständige Führung trug maßgeblich dazu bei, die Dynamik sowohl im Personalbereich als auch im operativen Geschäft aufrechtzuerhalten. Wie bereits am 1. April 2025 kommuniziert, wurde Dr. Tobias Lührig zum ständigen CEO ernannt. Er wird seine Tätigkeit am 1. Juli 2025 aufnehmen. In der Zwischenzeit leitet Gurit den
Ergebnis des ersten Koalitionsausschusses Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Wasserstofftechnik 30. Mai 2025 Werbung Koalitionspartner versprechen viel Tempo für einen guten Start (WK-intern) - Der Koalitionsausschuss der neuen Bundesregierung tagte gestern zum ersten Mal. Die Koalitionäre einigten sich auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket, das man bis zur Sommerpause angehen wolle. Zu den geplanten energiepolitischen Maßnahmen erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die neue Bundesregierung legt Tempo vor. Das ist gut, denn durch den Bruch der Ampelkoalition und den Wahlkampf ist wertvolle Zeit verstrichen und die parlamentarische Sommerpause naht. Nichtsdestotrotz sollte im Sinne einer praxistauglichen Gesetzgebung die Branche ausreichend haben, ihre Kompetenz einzubringen. Der geplante Zuschuss zu den Netzentgelten und die Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß sind langjährige Forderungen