Aduro Clean Technologies gibt Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt Ökologie Technik 2. November 2024 Werbung Aduro Clean Technologies Inc. ,ein Unternehmen für umweltfreundliche Technologien, das die Kraft der Chemie nutzt, um minderwertige Rohstoffe wie Kunststoffabfälle, Schwerbitumen und erneuerbare Öle in Ressourcen für das 21. Jahrhundert umzuwandeln, hat seine konsolidierten Zwischenergebnisse für die drei Monate bis zum 31. August 2024 vorgelegt und die folgenden Highlights mitgeteilt. (WK-intern) - Alle Finanzinformationen in dieser Pressemitteilung beziehen sich auf kanadische Dollar, sofern nicht anders angegeben. Ofer Vicus, CEO von Aduro, kommentierte dies wie folgt: „In diesem Quartal hat Aduro weitere wichtige Meilensteine erreicht, die unseren technischen Fortschritt in Richtung einer höheren Marktreife unterstreichen. Wir haben unser Engagement mit TotalEnergies von einer erweiterten
Polyplastics Group startet Rückgewinnung von technischen Kunststoffen Ökologie Technik 4. August 2023 Werbung Polyplastics startet DURACIRCLE (TM) Nachhaltigkeitsinitiative für das Recycling technischer Kunststoffe (WK-intern) - TOKIO - Die Polyplastics Group, ein weltweit führender Anbieter von technischen Thermoplasten, hat die DURACIRCLE (TM)-Initiative für das Recycling von technischen Kunststoffen gestartet. Diese Initiative bezieht sich auf eine Vielzahl nachhaltiger Lösungen, die dazu beitragen, eine 100%ige Recyclingquote für technische Kunststoffe zu erreichen, ohne auf das bestehende Geschäftsmodell der Herstellung und des Verkaufs von Kunststoffen beschränkt zu sein. Das Ziel von Polyplastics ist es, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden. Phase eins der Nachhaltigkeitsinitiative besteht aus der Eröffnung des neuen DURACIRCLE (TM) Re-compounding Service von Polyplastics, der ab März 2024 hochwertige mechanisch recycelte
Erdgasersatz für die Chemieindustrie: Forschende entwickeln neues Verfahren Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 15. Mai 2022 Werbung Fast alle Alltagsgegenstände werden auf Basis von Erdgas und Erdöl hergestellt. (WK-intern) - Den Erdgasbedarf zu reduzieren ist derzeit gerade mit Blick auf die globalen Herausforderungen Klimawandel und Energieunabhängigkeit sehr dringend. Das Spin-off „Cyclize“ der Universität Stuttgart hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, mit dem in der Chemieindustrie in Zukunft Erdgas durch Kunststoffabfälle und Abgas-CO2 ersetzt werden kann. Damit können neue Produkte wie Kunststoffe, Schäume, Kleber, Farben oder Lacke ganz ohne fossile Ressourcen hergestellt werden. Und CO2 lässt sich dabei auch einsparen. Erfunden haben das neue Plasmaverfahren die drei Nachwuchsforschenden Maike Lambarth, Stephan Renninger und Jan Stein vom Institut für Photovoltaik der Universität Stuttgart. Sie
Eastman baut weltweit größte Recyclinganlage für molekulare Kunststoffe Ökologie Technik 18. Januar 2022 Werbung Eastman investiert bis zu 1 Milliarde Dollar, um die Kreislaufwirtschaft durch den Bau der weltweit größten Recyclinganlage für molekulare Kunststoffe in Frankreich zu beschleunigen (WK-intern) - Heute Morgen werden der französische Präsident Emmanuel Macron und der Vorstandsvorsitzende und CEO von Eastman (NYSE:EMN), Mark Costa, gemeinsam den Plan von Eastman ankündigen, bis zu 1 Milliarde Dollar in eine Anlage für molekulares Recycling von Material zu Material in Frankreich zu investieren. Diese Anlage würde Eastmans Technologie zur Polyestererneuerung nutzen, um jährlich bis zu 160.000 Tonnen schwer zu recycelnde Kunststoffabfälle zu recyceln, die derzeit verbrannt werden. Durch die Investition würden jährlich so viele Kunststoffabfälle recycelt, dass
Praxiserprobte Verfahrenslösungen für die Aufbereitung von Kunststoffabfällen Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 6. September 2021 Werbung Kunststoff Recyclinglösungen von HERBOLD Meckesheim (WK-intern) - Der Maschinen- und Anlagenbauer aus Meckesheim stellt auf der FAKUMA neben seiner breiten Maschinenpalette vor allem praxiserprobte Verfahrenslösungen für die Aufbereitung von Kunststoffabfällen vor. Wenn es um schwierige Anwendungen geht, leistungsstarke Maschinen gebraucht werden, sind nur wenige Anbieter am Markt der Zerkleinerungstechnik in der Lage, eine passende Antwort zu bieten. Herbold-Mühlen vermahlen alle Kunststoffabfälle. Der Schlüssel für die Effizienz der Herbold Schneidmühlen ist neben dem der Schneidgeometrie -dem echten Doppelschrägschnitt-, das Rotorkonzept und die Bauweise der Schneidmühlen. Herbold bietet eine Vielzahl an Rotorgeometrien, ganz auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten. Auch die vollständige Verschleißauskleidung der Gehäuse und die
Altkunststoffe in einem neuen Vergasungsverfahren zu Synthesegase umwandeln Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 10. Mai 2016 Werbung Neues Verfahren verwertet kohlenstoffhaltige Sortierreste und Abfälle (WK-intern) - Bisher bereiten Kunststoffe, wie z. B. PVC, bei der Abfallbehandlung Probleme. Sie bieten zwar einen hohen Heizwert, aber beim Verbrennen entstehen gesundheitsgefährdende Verbindungen, die in die Umwelt gelangen können. Das BINE-Projektinfo „Synthesegas aus Kunststoffabfällen erzeugen“ (05/2016) stellt ein neues Vergasungsverfahren für diese Müllfraktion vor. Mit diesem werden Altkunststoffe, kohlenstoffhaltige Sortierreste und Gummiteile sowie Schreddermaterial aus dem Automobilbereich in einer Schachtofenanlage behandelt. Dabei spielt Kalk die entscheidende Rolle. In diesem Verfahren werden die Reststoffe mit Grob-Kalk vermischt und im Gegenstromprinzip in mehreren Stufen einer thermisch-chemischen Umwandlung, u. a. über Vergasung und Pyrolyse, zugeführt. Der Kalk dient