Feierliche Inbetriebnahme des Umspannwerks und der Leitungseinführung Kork Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 2. November 2024 Werbung Nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit nimmt die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW heute im Rahmen einer Feierstunde das Umspannwerk und die Leitungseinführung Kork in Betrieb. Bau einer 380-kV-Freiluftschaltanlage sowie Leitungseinführung in das Umspannwerk in Kehl-Kork abgeschlossen TransnetBW nimmt das neu errichtete Umspannwerk Kork in Betrieb Ein wichtiger Meilenstein für die Netzverstärkung Badische Rheinschiene erreicht (WK-intern) - Stuttgart, Kehl. Das Umspannwerk Kork ist Teil des Großprojekts Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR), das zwischen Karlsruhe-Daxlanden und Eichstetten am Kaiserstuhl verläuft. „Das 380-Kilovolt-Umspannwerk Kork wurde neu gebaut, um den gestiegenen Anforderungen der Industrie und der Bevölkerung im Ortenaukreis gerecht zu werden. Wir freuen uns, dass wir als Übertragungsnetzbetreiberin für Baden-Württemberg unseren Beitrag zur