Hybrid Power Solutions sichert sich Auftrag für zwei Terra-Energiesysteme im Wert von 600.000 $ Erneuerbare & Ökologie Technik 2. November 2024 Werbung Hybrid Power Solutions Inc., ein führender Anbieter von sauberen Energielösungen, freut sich, einen bedeutsamen Auftrag von einem bekannten globalen Bau- und Technologieunternehmen für zwei Terra-Energiesysteme bekannt zu geben. (WK-intern) - Jede Terra-Anlage weist eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (MSRP) von 300.000 $ auf, wodurch sich der Gesamtwert des Auftrags auf beeindruckende 600.000 $ beläuft. Der Kauf wurde vom Vertriebspartner von Hybrid Power Solutions, Fastening House, vermittelt. Hybrid Power Solutions wartet zurzeit auf die Erlaubnis des Kunden, dessen Namen zu veröffentlichen. Dieser erste Testlauf ist ein entscheidender Schritt für das Bau- und Technologieunternehmen bei der Integration der sauberen Energietechnologie von Hybrid in seine Projekte
Digitale Technologien und saubere Energien stärken 2023 die Patentnachfrage in Europa Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Technik 28. März 2024 Werbung 2,9 % mehr EU-Patentanmeldungen gegenüber dem Vorjahr Europäisches Patentamt verzeichnet 199 275 Anmeldungen, 2,9 % mehr als im Vorjahr Die Top 5-Patentländer: USA, Deutschland, Japan, die Volksrepublik China und erstmals auch die Republik Korea Huawei, Samsung, LG, Qualcomm und Ericsson sind bei Patentanmeldungen führend KMU: In Europa stammt beinahe jede vierte Patentanmeldung von einem kleinen oder mittleren Unternehmen In 27 % der Patentanmeldungen aus Europa ist mindestens eine Frau als Erfinderin genannt Das neue Einheitspatent stößt auf große Resonanz: Für 22.3 % aller im zweiten Halbjahr 2023 neu erteilten europäischen Patente wird Antrag auf einheitliche Wirkung gestellt (WK-intern) - München – Im vergangenen Jahr sind beim Europäischen
Norwegen als Partnerland der Hannover Messe 2024: Vorreiter beim grünen industriellen Wandel Aussteller Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 23. Februar 202423. Februar 2024 Werbung Norwegen ist das offizielle Partnerland der Weltleitmesse Hannover Messe 2024. (WK-intern) - Unter der Überschrift „Pioneering the Green Industrial Transition“ wird Norwegen Produkte und Lösungen seiner Spitzenindustrien vorstellen, darunter CCS, Wasserstoff, Batterietechnologie sowie KI und maschinelles Lernen. Mit einem besonderen Schwerpunkt auf sauberer Energie und Industrie 4.0 wird eine Auswahl an Unternehmen Norwegens Ambitionen für eine kohlenstoffarme Gesellschaft sowie seine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Lösungen demonstrieren, die für die Industrietransformation und das Erreichen von Netto-Null erforderlich sind. „Norwegen fühlt sich geehrt, Partnerland der Hannover Messe zu sein. Norwegens hochqualifizierte Arbeitskräfte, fortschrittliche Industrie und Energietechnologie sowie ein hohes Maß an Vertrauen und Stabilität
Die EU kann ihre Klimaziele wesentlich schneller durch den verbesserten Transfer von Energietechnologien erreichen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 7. November 2023 Werbung Geht es um Klimaschutz, nehmen die EU und ihre Mitgliedstaaten international eine führende Rolle ein. (WK-intern) - Sie wirken nicht nur als treibende Kraft bei der Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens, sondern haben auch ihre eigenen ambitionierten Klimaziele noch einmal nachgeschärft. Allerdings ist es noch ein weiter Weg, bis diese erreicht werden können. Eine neue Studie zeigt nun: Die EU könnte ihre Klimaziele wesentlich schneller erreichen, wenn die Mitgliedstaaten sich unter anderem in punkto Energietechnologien besser austauschen würden. Obwohl die 27 EU-Mitgliedsstaaten dieselben Klimaschutzziele verfolgen, zeigen sich im Status quo große energiepolitische Unterschiede zwischen den Ländern: Während Schweden, Finnland und Lettland beispielsweise schon
Prof. Elizabeth von Hauff übernimmt Leitung des Fraunhofer FEP Forschungs-Mitteilungen 23. Juni 2021 Werbung Seit dem 1. Juni 2021 ist Prof. Elizabeth von Hauff neue Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden. (WK-intern) - Zudem wurde Prof. von Hauff an die Technische Universität Dresden (TUD), Lehrstuhl für Beschichtungstechnologien für die Elektronik berufen. Prof. von Hauff blickt auf eine internationale wissenschaftliche Laufbahn zurück und wird künftig auch neue Aspekte in das Portfolio des Fraunhofer FEP einbringen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf neuartigen Technologien für Elektronik, Energietechnologie und Sensorik. Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, sagte: »Innovative Technologien aus dem Bereich der Oberflächenbehandlung, Vakuumbeschichtung und der organischen Halbleiter, wie sie das Fraunhofer FEP entwickelt, sind
Erfolgreicher Policy Mix fördert Innovationen bei der erneuerbaren Stromerzeugung Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 24. September 2015 Werbung Um die Energiewende voranzutreiben, setzt die deutsche Politik auf einen "Policy Mix" aus technologie-, nachfragefördernden sowie systemischen Maßnahmen. (WK-intern) - Die daraus resultierende Innovationswirkung wurde im BMBF-geförderten Forschungsprojekt "GRETCHEN" vom Fraunhofer ISI, der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) mbH untersucht. Die Forschungsergebnisse deuten auf einen rapiden technologischen Wandel bei der Stromerzeugung in den letzten Jahrzehnten hin. Allerdings hat sich der von grünen Innovationen geprägte Wandel in Deutschland zuletzt verlangsamt. Vor dem Hintergrund der Energiewende und global ambitionierter Klimaziele liegt ein besonderer Fokus auf der Entwicklung neuer und der Verbesserung bestehender Energietechnologien. Diese sollen helfen, Ziele wie die Zwei-Grad-Vereinbarung oder