Werbung Vestas erhält 124-MW-Auftrag in Litauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas hat einen 124-MW-Auftrag für ein Windenergieprojekt in Telsiai in Litauen erhalten. (WK-intern) – Vestas wird 20 V162-6,2-MW-Windturbinen liefern, und der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Der Auftrag wurde von Utilitas Wind und Latvenergo AS erteilt. Nach Fertigstellung wird Vestas die Turbinen während ihres gesamten Lebenszyklus im Rahmen eines Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimierte Leistung der Anlagen gewährleisten soll. Utilitas Wind und Latvenergo AS haben eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach Latvenergo AS das Windprojekt bauen, besitzen und betreiben wird. „Wir sind stolz darauf, an unserem dritten Projekt mit Utilitas Wind in den drei baltischen Staaten zu arbeiten, und freuen uns nun auf die Installationsphase und darauf, unsere langfristige Serviceverpflichtung zu erfüllen“, sagt Jens Pinderup, Vice President Sales Eastern Europe bei Vestas. „Wir freuen uns, dass die Wettbewerbsfähigkeit unserer EnVentus-Plattform es unseren wichtigsten Partnern ermöglicht, ihren Weg zur Energieunabhängigkeit im Baltikum fortzusetzen. Herzlichen Glückwunsch an Utilitas Wind und Latvenergo AS zu ihrem Vertrag über den Bau und Betrieb des Windkraftanlagenprojekts. Wir sind zuversichtlich, dass die Vestas-Turbinen die geplante Jahresleistung für die Region liefern werden.“ Vorstandsvorsitzender von Latvenergo AS Mārtiņš Čakste: „Wir freuen uns, Vestas an unserem Projekt beteiligt zu haben, eine der führenden Marken der Branche, die wir kennen, seit wir Mitte der 1990er Jahre unsere ersten WPP-Turbinen in Ainaži installiert haben. Wir teilen dieselben Werte, da sowohl Latvenergo als auch Vestas mit der Überzeugung arbeiten, dass Nachhaltigkeit das Leitprinzip verantwortungsbewussten Wirtschaftens ist.“ „Der Bedarf an neuen Kapazitäten für erneuerbare Energien ist in der gesamten Region erheblich. Windenergie hat im Baltikum großes Potenzial und ist gleichermaßen wichtig für das Erreichen der Klimaziele und die Gewährleistung der Energiesicherheit. „Wir haben bereits mit den Bauarbeiten begonnen und planen, den Windpark bis zum ersten Quartal 2026 für die Stromerzeugung bereit zu machen“, sagte Rene Tammist, CEO von Utilitas Wind. Die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen wird für Anfang 2026 erwartet. Vestas receives a 124 MW order in Lithuania Vestas has received a 124 MW order for a wind energy project in Telsiai in Lithuania. Vestas will deliver 20 V162-6.2 MW wind turbines, and the order includes supply, delivery, and commissioning of the turbines. The order was placed by Utilitas Wind and Latvenergo AS. Upon completion, Vestas will service the turbines throughout their life cycle under an Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement designed to ensure optimised performance of the assets. Utilitas Wind and Latvenergo AS have signed an agreement for Latvenergo AS to build, own and operate the wind project. “We are proud to work on our third project with Utilitas Wind across the three Baltic states and we now look forward to the installation phase and to execute on our long-term service commitment.”, says Jens Pinderup, Vice President Sales Eastern Europe at Vestas. “We are pleased that the competitiveness of our EnVentus platform, allows our key partners to continue their journey towards energy independence in the Baltic region. Congratulations to Utilitas Wind and Latvenergo AS to their contract of construction and operation of the wind turbine project. We are confident that the Vestas turbines will deliver the planned annual output for the region.” Chairman of the Management Board of Latvenergo AS Mārtiņš Čakste: “We are delighted to have Vestas involved in our project, one of the industry’s leading brands that we have known since we installed our first WPP turbines in Ainaži in the mid-1990s. We share the same values, as both Latvenergo and Vestas work with the conviction that sustainability is the guiding principle of responsible business.” “The need for new renewable energy capacity is significant across the region. Wind energy has great potential in the Baltic region and is equally important for achieving climate goals and ensuring energy security. We have already started the construction work and plan to have the wind farm ready for the production of electricity by the first quarter of 2026,” said CEO of Utilitas Wind Rene Tammist. Turbine delivery and commissioning is expected in early 2026. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 179 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 149 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 30,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. News release from Vestas Northern and Central Europe PB: Vestas V162-6.2 MW Weitere Beiträge:Green GECCO übernimmt drei neue Windpark-Projekte mit 54 Megawatt GesamtleistungBayWa r.e. übernimmt Projektrechte des saarländischen Windparks SpechenwaldEnergieprobleme verfestigen Abwanderungstendenzen - DIHK stellt Energiewende-Barometer 2024 vor