Werbung End-to-End-Ansatz bei der Bereitstellung von Windenergielösungen von Vestas Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas gründet eine vereinte Technologie-, Fertigungs- und Lieferkettenorganisation, um den End-to-End-Ansatz bei der Bereitstellung von Windenergielösungen zu stärken (WK-intern) – Vestas entwickelt seine Organisation weiter, um den Bedürfnissen unserer Kunden und der breiteren Wertschöpfungskette gerecht zu werden, und kündigt heute den nächsten Schritt in dieser Entwicklung an. Dieser Schritt beinhaltet, dass Vestas seine Technologieorganisation (CTO) und seine Fertigungs- und globale Beschaffungsorganisation (COO) zu einer Technologie- und Betriebsorganisation (CTOO) zusammenführt. Die vereinte CTOO-Organisation wird die Grundlage für ein unternehmensweites Industriesystem innerhalb von Vestas bilden und von unserem derzeitigen Chief Technology Officer Anders Nielsen geleitet werden. Die vereinte CTOO-Organisation ist ein natürlicher nächster Schritt in der Entwicklung von Technologie und Produkteinführungen sowie im Produktionsanlauf von Vestas durch die Vereinfachung der Schnittstellen sowohl innerhalb von Vestas als auch über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Die vereinigte CTOO-Organisation nutzt Bausteine unseres aktuellen globalen und regionalen Betriebsmodells, um die Auswirkungen auf den Betrieb zu minimieren und Lieferungen und Projektausführung im Jahr 2024 sicherzustellen. Die CTOO-Organisation soll im dritten Quartal 2024 vollständig implementiert sein. Da Anders Nielsen CTOO wird, hat unser aktueller COO, Tommy Rahbek Nielsen, nach mehr als 25 Jahren bei Vestas beschlossen, Möglichkeiten außerhalb von Vestas zu verfolgen. Tommy wird Vestas Ende Juni 2024 verlassen, nachdem er seine Verantwortlichkeiten übergeben hat. Henrik Andersen, Group President & CEO, sagt: „Vestas hat gegen Ende dieses Jahrzehnts einen starken Auftragsbestand in den Bereichen Onshore, Offshore und Service aufgebaut, und wir geben heute den nächsten Schritt in unserer organisatorischen Entwicklung bekannt, um unseren Kundenverpflichtungen nachzukommen. Die vereinigte CTOO-Organisation wird dazu beitragen, den Hochlauf und die Industrialisierung bei Vestas und in der Branche zu beschleunigen, indem sie Schnittstellen und Zusammenarbeit vereinfacht und unseren End-to-End-Ansatz stärkt. Ich freue mich sehr, dass Anders Nielsen sich bereit erklärt hat, die Industrialisierung von Vestas weiter voranzutreiben, und ich möchte Tommy Rahbek Nielsen für seinen unglaublichen Beitrag zu Vestas seit mehr als 25 Jahren danken. In seiner Rolle als COO war Tommy entscheidend daran beteiligt, Vestas während der Pandemie am Laufen zu halten, und er hat hervorragende Arbeit dabei geleistet, unsere COO-Organisation auf ein Niveau zu bringen, das es uns ermöglicht, den nächsten Schritt zum Wohle von Vestas zu gehen.“ Die Schaffung der CTOO-Organisation wird voraussichtlich nur Auswirkungen auf die Führungspositionen haben und keine Umstrukturierung auf operativer Ebene nach sich ziehen. Vestas to establish a united Technology, Manufacturing and Supply Chain organisation to strengthen end-to-end approach within delivery of wind energy solutions Vestas continues to evolve our organisation to reflect our customers’ and broader value chain’s needs and is today announcing the next step in this evolution. This step entails Vestas uniting our Technology organisation (CTO) and Manufacturing & Global Procurement organisation (COO) into one Technology and Operations organisation (CTOO). The united CTOO organisation will become the foundation for one enterprise-wide industrial system within Vestas and will be headed by our current Chief Technology Officer, Anders Nielsen. The united CTOO-organisation is a natural next step in Vestas’ evolution of technology and product introductions, as well as manufacturing ramp-up by simplifying interfaces both within Vestas and across the value chain. The united CTOO organisation utilises building blocks from our current global and regional operating model to minimise impact on operations and safeguard deliveries and project execution in 2024. The CTOO organisation is expected to be fully implemented during the third quarter of 2024. With Anders Nielsen becoming CTOO, our current COO, Tommy Rahbek Nielsen, has decided to pursue opportunities outside of Vestas after more than 25 years at Vestas. Tommy will leave Vestas by end of June 2024, following a handover of his responsibilities. Henrik Andersen, Group President & CEO, says: “Vestas has built a strong backlog across onshore, offshore, and service towards the end of this decade, and we are today announcing the next step in our organisational evolution to deliver on our customer commitments. The united CTOO-organisation will help accelerate ramp-up and industrialisation across Vestas and the industry by simplifying interfaces, collaboration and strengthening our end-to-end approach. I’m very pleased Anders Nielsen has accepted to continue leading Vestas’ industrialisation forward, and I want to thank Tommy Rahbek Nielsen for his incredible contribution to Vestas for more than 25 years. In the role as COO, Tommy was pivotal in keeping Vestas running during the pandemic, and he has done an excellent job in maturing our COO-organisation to a level that enables us to take the next step for the benefit of Vestas.” Creating the CTOO organisation is only expected to impact senior management roles and not entail any restructuring at an operational level. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 179 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 149 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 30,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. News release from Vestas Wind Systems A/S, Aarhus PB: Henrik Andersen, President and CEO bei Vestas Weitere Beiträge:SKF baut Großlagerfertigung weiter ausBesuch bei Offshore-Kabelwerk nkt cablesWir appellieren an die Landesregierung, jetzt einen Energiedialog einzusetzen