Werbung Politik liegt weiter im Klima- und Energieschlaf Finanzierungen Ökologie Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 202019. Februar 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ausschreibung Windenergie an Land: Politik muss aufwachen und handeln! (WK-intern) – Heute hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Windenergie an Land im Jahr 2020 veröffentlicht: Mit Geboten von nur 523 MW war die 900 MW-Ausschreibung klar unterzeichnet, der durchschnittliche Zuschlagswert lag bei 6,18 ct/kWh. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert das Ausschreibungsergebnis wie folgt: „Das aktuelle Ergebnis zeigt, dass die leicht positive Entwicklung der letzten Ausschreibung vom Dezember 2019 leider nicht nachhaltig war. Das Ausbautief für Windenergie an Land muss jetzt endlich überwunden werden – zugunsten von Wertschöpfung und Beschäftigung in der Branche und zugunsten von Klimaschutz. Wir fordern die Politik zu entschiedenem Handeln auf! Die Aufgabenliste des Bundeswirtschaftsministeriums liegt seit nunmehr vier Monaten auf dem Tisch. Bund und Länder sind aufgefordert, wieder stärkeren Zubau durch zügige Maßnahmen für schnellere Rechtssicherheit von Genehmigungen, mehr verfügbare Flächen und mehr Akzeptanz zu ermöglichen. Pauschale Abstandsregeln sind dabei keine Lösung. Der Bedarf an erneuerbaren Energien steigt massiv durch die Anforderungen der Industrie für klimaneutrales Produzieren, Sektorkopplung und Wasserstofferzeugung. Der hierfür erforderliche Zubau wird allerdings nur mit klaren politischen Entscheidungen stattfinden können.“ Über VDMA Power Systems VDMA Power Systems ist ein Fachverband des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V. Der Fachverband vertritt im In- und Ausland die Interessen der Hersteller von Windenergie- und Wasserkraftanlagen, Brennstoffzellen, Gas-/Dampfturbinen und -anlagen sowie Motorenanlagen. Für sie alle dient VDMA Power Systems als Informations- und Kommunikationsplattform für alle Themen der Branchen wie Energiepolitik, Gesetzgebung, Marktanalysen, Messen, Normung, Standardisierung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Über VDMA e.V. Der VDMA vertritt mehr als 3300 Unternehmen des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit gut 1,3 Millionen Erwerbstätigen im Inland und einem Umsatz von 232 Milliarden Euro (2018) ist die Branche größter industrieller Arbeitgeber und einer der führenden deutschen Industriezweige insgesamt. Wenn Sie unsere Presseinformationen nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. PM: VDMA e.V. Windenergie deckeln ist der falsche Weg / Bild: HB Weitere Beiträge:WFC: Abgeordnete fordern 100% Erneuerbare Energien für DeutschlandVorreiterrolle beim Ausbau der Erneuerbaren Energien Windenergie Report Deutschland 2013