Werbung Vp TPA Mobile Straßen für sichere Zufahrten auf landwirtschaftlich genutzten und unbefestigten Flächen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels In Deutschland stammte im letzten Jahr mehr als die Hälfte des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energieträgern. TPA Mobile Straßen sichert befestigte Zufahrten zu den verschiedensten Windanlagenstandorten (WK-intern) – Windkraft löste die Kohle als wichtigste Quelle ab und erreichte einen Höchstwert bei der Einspeisung. Nach den Plänen der Bundesregierung soll sich die Leistung von Windkraftanlagen bis 2030 mehr als verdoppeln. Um dies zu erreichen, müssen Ausbau und Sanierung von Windkraftanlagen intensiviert werden. Letztere werden oft im landwirtschaftlichen Raum errichtet. Um Felder und Wirtschaftswege zu schützen, kommen hier mobile Straßen der Vp TPA zum Einsatz: Sie machen den Boden befahrbar und schützen ihn zugleich vor der Verdichtung durch die schweren Baufahrzeuge und Schwertransporter. Dank eigener Lkw-Flotte und geschulten Fahrern übernimmt Vp TPA dabei nicht nur den Auf- und Abbau der Flächen im Windpark, sondern auch die notwendige Umverlegung von Windrad zu Windrad. Nach Abschluss der Baumaßnahmen werden die Straßen unkompliziert demontiert und die Flächen ohne weitere Maßnahmen sofort wieder landwirtschaftlich genutzt. PM: Vp TPA Mobile Straßen PB: Windkraftanlagen stehen oft im landwirtschaftlichen Raum. Um Felder und Wirtschaftswege während des Baus oder der Sanierung der Anlagen zu schützen, kommen mobile Straßen von Vp TPA zum Einsatz. / ©: Vp GmbH – TPA Mobile Straßen Weitere Beiträge:Österreich muss Vorreiter beim Ausbau der erneuerbaren Energien werdenSanierungsgutachten: Jetzt auch Stellenabbau, Veräußerungen und Transformation bei BayWa AGUnterbrechungsfreier Betrieb von Windkraftanlagen auf höchstem Niveau sicher