Werbung Norwegen als Partnerland der Hannover Messe 2024: Vorreiter beim grünen industriellen Wandel Aussteller Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 23. Februar 202423. Februar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Norwegen ist das offizielle Partnerland der Weltleitmesse Hannover Messe 2024. (WK-intern) – Unter der Überschrift „Pioneering the Green Industrial Transition“ wird Norwegen Produkte und Lösungen seiner Spitzenindustrien vorstellen, darunter CCS, Wasserstoff, Batterietechnologie sowie KI und maschinelles Lernen. Mit einem besonderen Schwerpunkt auf sauberer Energie und Industrie 4.0 wird eine Auswahl an Unternehmen Norwegens Ambitionen für eine kohlenstoffarme Gesellschaft sowie seine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Lösungen demonstrieren, die für die Industrietransformation und das Erreichen von Netto-Null erforderlich sind. „Norwegen fühlt sich geehrt, Partnerland der Hannover Messe zu sein. Norwegens hochqualifizierte Arbeitskräfte, fortschrittliche Industrie und Energietechnologie sowie ein hohes Maß an Vertrauen und Stabilität machen uns zu einem wichtigen Partner beim grünen Wandel und zu einem der attraktivsten Geschäftsländer der Welt. Wir freuen uns, die norwegische Art der Geschäftsabwicklung vorzustellen und hervorzuheben, was Norwegen zu bieten hat“, sagt Handels- und Industrieminister Jan Christian Vestre. Norwegen wird mit einem Länderpavillon in Halle 12 (Energy Solutions) und mit einem Pavillon speziell zum Thema Wasserstoff in Halle 13 vertreten sein. Beim Länderpavillon stehen saubere Energie und Industrie 4.0 im Vordergrund, mit wichtigen Akteuren wie Statkraft, Equinor, Yara, Siemens und Morrow Batteries. Gemeinsam demonstrieren norwegische Unternehmen mit Produkten und Lösungen aus Branchen wie Wasserstoff, CCS, KI und maschinelles Lernen, digitale Infrastruktur, Batterien und Ladeinfrastruktur sowie Mineralien- und Materialtechnologie die Schlüsselrolle der norwegischen Industrie beim grünen Wandel. „Norwegen und Deutschland sind wichtige Handelspartner, und wir sind eine strategische Industriepartnerschaft für erneuerbare Energien und grüne Industrie eingegangen. Wir hoffen, dass die norwegische Präsenz auf der Hannover Messe diese enge Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern weiter stärken wird“, so Minister Vestre. Die Firmen auf dem Partnerland-Pavillon in Halle 12: Statkraft Equinor Siemens/Morrow Batteries Yara DNV Upkip The Coring Company Intelecy GreenCap Solutions Metafocus Norwegian Hydrogen Sustainable Energy Catapult Manufacturing Technology Catapult DigiCat Battery Norway Siva Eksfin Innovation Norway Enerin Jotne Connect SOLWR WintershallDEA ECOnnect Energy Goodtech Die Firmen auf dem norwegischen Wasserstoffpavillon in Halle 13: Billington Process Technology (BPT) Gascade Gastransport GmbH Gen2 Energy HydrogenPro Hystar Neo Monitors UMOE Advanced Composites AS Über Norwegen Norwegen ist durch das EWR-Abkommen vollständig in den europäischen Binnenmarkt integriert, sodass Handels- und Investitionsströme nahtlos zwischen Norwegen, Deutschland und dem Rest der Europäischen Union fließen. Norwegen und Deutschland sind wichtige Handelspartner und haben eine strategische Partnerschaft in den Bereichen Klima, erneuerbare Energien und grüne Industrie geschlossen, um beim grünen Wandel noch enger zusammenzuarbeiten. Norwegen ist international als zuverlässiger Energieproduzent anerkannt und kombiniert sein reiches industrielles Erbe mit kompetenten Arbeitskräften, fortschrittlichen Technologien und einem stabilen Umfeld. Diese Faktoren machen Norwegen zu einem attraktiven Partner für den globalen grünen Wandel und zu einem günstigen Standort für Unternehmen. Norwegen ist führend bei nachhaltigen Technologien und Innovationen, insbesondere bei erneuerbaren Energien, Elektromobilität und grüner Infrastruktur. Zu den bemerkenswerten Beispielen zählen das Longship-Projekt, das weltweit erste groß angelegte Projekt zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, das MF Hydra-Projekt, das die weltweit erste mit flüssigem Wasserstoff betriebene Fähre präsentierte, und Yaras Bau des weltweit ersten sauberen, mit Ammoniak betriebenen Containerschiffs. Norwegen hat zudem die weltweit höchste Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) und verfügt über hohes Fachwissen bei Batterieanwendungen für den Land- und Seeverkehr. PM: Hannover Messe PB: Norwegen als Partnerland der Hannover Messe 2024: Vorreiter beim grünen industriellen Wandel / ©: Hannover Messe Weitere Beiträge:MVV-Vorstand Dr. Hansjörg Roll für weitere fünf Jahre bestelltGURIT meldet Nettoumsatz von 85,2 Millionen CHF im ersten Quartal 2025 - Generalversammlung genehmig...EEX mit neuem Angebot am CO2-Markt